Compliance-Aktivitäten mittelständischer Unternehmen ist es zu verdanken, dass die Korruptionsgefahr in deutschen mittelständischen Unternehmen durch Geschenke in der Weihnachtszeit abgenommen hat. Denn sowohl Anzahl als auch der Wert der Geschenke haben sich in den letzten Jahren reduziert. Dies ist ein Ergebnis einer Studie des Center for Business Compliance & Integrity (CBCI, Hochschule Konstanz) zum Thema „Compliance im Mittelstand“.
Die Studie liefert einen Beleg dafür, dass das Thema Compliance im Mittelstand weiter an Bedeutung gewinnt. Um rechtlichen Konsequenzen und Reputationsverlusten aus dem Weg zu gehen, sind klare interne Vorgaben für den Umgang mit Geschenken und Zuwendungen aus Sicht der Unternehmen nötig. Über 75 Prozent aller Teilnehmer gaben an, dass der korrekte Umgang durch eine entsprechende Richtlinie definiert ist, und deutlich mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen kommuniziert und trainiert diese Handhabung zusätzlich. Enge Vorgaben zu Annahme und Vergabe von Geschenken werden dabei immer häufiger, die Wertgrenzen liegen nicht selten bei nur 5-35 €.
Allerdings finden Mitarbeiter immer wieder kreative Wege, die definierten Grenzen für Geschenke und Zuwendungen zu umgehen. Dieser Aussage stimmt immerhin fast ein Fünftel der befragten Unternehmen zu. Die Studie zeigt, dass vor allem bei langjährigen Mitarbeitern, die einen flexibleren Umgang mit dem Thema im Geschäftsalltag gewöhnt sind, neu eingeführte enge Wertgrenzen für Geschenke problematisch angenommen werden.
Hinweis: Die Ergebnisse sind Teil einer umfassenden Umfrage des CBCI in Kooperation mit dem DICO - Deutsches Institut für Compliance e.V. und COMFORMIS zum Thema „Compliance im Mittelstand“, zu der knapp 2.000 Unternehmen in Deutschland eingeladen wurden. Sie beleuchtet aktuelle Motive, Themen, Herausforderungen und Maßnahmen mittelständischer Unternehmen im Rahmen von Compliance. Die Studie wird im Februar 2014 veröffentlicht werden und kann beim CBCI angefordert werden.
Dr. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.