Deutsche Familienunternehmen tun viel für ihre Mitarbeiter und sind dem Standort besonders verbunden; sie setzen auf Unabhängigkeit und ganz überwiegend auch auf Steuerehrlichkeit. Das ergibt sich aus einer Studie, die von der Stiftung Familienunternehmen in Auftrag gegeben wurde (s. dazu auch FAZ-Bericht vom 5.3.2014). Auf der Basis der erhobenen Daten von knapp 600 Unternehmen lassen sich nach Angaben der Autoren repräsentative Aussagen für Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern treffen. In der Befragung wurde vor allem auf Unterschiede zwischen Familien- und Nichtfamilienunternehmen abgestellt.
Die Unterschiede sind deutlich. So halten es 92,2 Prozent der Familienunternehmen für wichtig, ihren Mitarbeitern einen sicheren Arbeitsplatz zu bieten, während diese Zahl bei den Nichtfamilienunternehmen nur bei 76,5 Prozent liegt. Ähnlich verhält es sich, wenn es darum geht, soziales Engagement wie die Unterstützung von karitativen, sportlichen Aktivitäten, Vereinen oder Stiftungen zu betreiben: 59,7 Prozent der Familienunternehmen sind hier stark engagiert – gegenüber nur 43,7 Prozent der Nichtfamilienunternehmen.
Ferner gaben 62,2 Prozent der befragten Familienunternehmen an, dass die Unabhängigkeit des Unternehmens für sie äußerst wichtig sei, bei Nichtfamilienunternehmen waren es gerade einmal 29,6 Prozent. Das Überleben des Unternehmens langfristig zu sichern, war für 83,7 Prozent der Familienunternehmen äußerst wichtig, während bei Nichtfamilienunternehmen so nur 69,9 Prozent antworteten.
In beiden Unternehmensgruppen gleich hoch geachtet werden Steuernormen, die auf die soziale Verpflichtung der Unternehmen und ihrer Eigentümer abheben: So sind in beiden Gruppen rund 90 Prozent der befragten Entscheider der Meinung, dass es wichtig ist, Steuern zu zahlen, um die staatliche Handlungsfähigkeit zu gewährleisten. Der Aussage, dass es eine moralische Verpflichtung sei, Steuern zu zahlen, stimmten ebenfalls ca. 90 Prozent der befragten Unternehmen zu.
Dr. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.