COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Controlling deutschen Institut Instituts Unternehmen Risikomanagements interne Governance Kreditinstituten Deutschland Analyse Arbeitskreis Grundlagen Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

22 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Risiko- und Chancenmanagement: Neue Impulse in Theorie und Praxis

    …sollen Impulse in Theorie und Praxis für das eigene Risiko- und Chancenmanagement bekommen. In Krisenzeiten zählt es zu den besonderen Anliegen von…
  • Risiko Drittanbieter: Wie sicher sind Geschäftspartner und Lieferanten?

    …„Die kontinuierliche Digitalisierung und der wachsende Datenaustausch mit weltweit verteilten Partnern erhöhen das Risiko von Sicherheitsvorfällen…
  • Regulierung Künstlicher Intelligenz trifft auch ChatGPT

    …Künftig müssen KI-Anwendungen je nach Risiko, das von ihnen ausgeht, unterschiedlich hohe Anforderungen erfüllen, nennt der TÜV-Verband als zentralen… …Risiko eingestuft, für die keinerlei Anforderungen gelten. KI-Systeme mit einem nicht akzeptablen Risiko wie Social-Scoring-Systeme werden dagegen komplett… …verboten. KI-Systeme mit einem begrenzten Risiko wie einfache Chatbots müssen bestimmte Transparenz- und Kennzeichnungspflichten erfüllen. Für KI-Anwendungen… …mit einem hohen Risiko, zum Beispiel in kritischen Infrastrukturen, in Bewertungssystemen im Personalwesen und für die Beurteilung der Kreditwürdigkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Führungskräfte unterschätzen Compliance-Risiken

    …. Zentrale Ergebnisse: 61 Prozent der Befragten aus der Gesamtbevölkerung sehen im Vertrauensverlust von Kunden und Partnern ein hohes Risiko. Unter… …allem die Unter-40-Jährigen bewerten dieses Risiko hoch. Compliance-Verstöße haben für diese Altersgruppe vor allem massive Auswirkungen auf die… …vorbereitet zu sein. Nur knapp 20 Prozent der leitenden Angestellten sehen in der Berichterstattung über einen Compliance-Verstoß ein hohes Risiko…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Cyberrisiken und Betriebsunterbrechungen führen Ranking an

    …stufen die befragten Unternehmen global betrachtet im zweiten Jahr in Folge als wichtigstes Risiko ein. Erpresserische Ransomware-Angriffe werden im Jahr… …Inflation und die Volatilität der Wirtschafts- und Finanzmärkte rangieren 2023 als drittwichtigstes Risiko für Unternehmen weltweit – gegenüber Platz 10 im… …Jahr 2022. Erstmals seit zehn Jahren ist dieses Risiko in die Top 3 aufgestiegen. Die Inflation sei besonders besorgniserregend, da sie die Preisstruktur… …Management für 4 Wochen kostenlos, unverbindlich und ohne Risiko kennen. Sicher navigieren im Risikomanagement! Mit Expertenwissen überzeugen: Entwickeln Sie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • KI-Einsatz im Job gewinnt an Bedeutung – Große Mehrheit für gesetzliche Vorgaben

    …Risikoklassen einzuteilen. Inakzeptables Risiko Alle KI-Systeme, die als eindeutige Bedrohung für die Sicherheit, den Lebensunterhalt und die Rechte von… …Verhalten fördert. Hohes Risiko Hochrisiko-Systeme umfassen KI-Technologie in folgenden Bereichen (mit jeweils einem Beispiel): kritische Infrastrukturen… …(Anwendung des Gesetzes auf konkrete Fakten) Begrenztes Risiko Begrenztes Risiko bezieht sich auf KI-Systeme mit spezifischen Transparenzverpflichtungen… …eine informierte Entscheidung treffen können, fortzufahren oder zurückzutreten. Geringes oder kein Risiko Der Vorschlag ermöglicht die kostenlose… …Nutzung von KI mit minimalem Risiko. Dazu gehören Anwendungen wie KI-fähige Videospiele oder Spamfilter. Die überwiegende Mehrheit der derzeit in der EU…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Geopolitik, Inflation und Cyber-Vorfälle dominieren Risikoberichte

    …jährlich rund 50 Prozent der Unternehmen Opfer von Cyber-Angriffen, die ein erhebliches Risiko für Reputation und Geschäft darstellen. „Man kann aus der… …-autoren: Nur 51 Prozent der Unternehmen nennen im Risikobericht den Klimawandel als Risiko. Damit liegt der Klimawandel als Unternehmensrisiko auf Rang 7… …, unverbindlich und ohne Risiko kennen. Sicher navigieren im Risikomanagement! Mit Expertenwissen überzeugen: Entwickeln Sie Ihr Risikomanagementsystem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Aufsichtsrat als Teil eines integrierten Risikomanagements

    …abgefragten Risiken für die Unternehmensüberwachung an Bedeutung gewonnen. Besonders stark gewachsen ist das Risiko, dass neue Marktteilnehmer entstehen und dem… …Unternehmen Marktanteile abnehmen könnten: von 22 auf 42 Prozent. Genauso stark an Bedeutung gewonnen hat das Risiko einer falsch ausgerichteten…
  • ESMA veröffentlicht Enforcement-Report 2022

    …, der unter anderem das Risiko von falschen Angaben berücksichtigt. Daher seien die Maßnahmenraten nicht repräsentativ. Als nächstes erwartet die ESMA…
  • Cyber-Gefahren sind größtes Haftungsrisiko im Management

    …, schätzen Managerinnen und Manager im deutschsprachigen Raum Cyber-Gefahren als größtes Risiko ein: 67 Prozent der Teilnehmenden sehen darin eine Bedrohung…
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück