COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Unternehmen Rechnungslegung Berichterstattung Prüfung Analyse Rahmen internen Corporate Bedeutung interne Management Revision Risikomanagement deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

6 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • „Länderindex Familienunternehmen“: Deutschland nur im Mittelfeld

    …. Deutschland dagegen kann sich als Standort von Familienunternehmen mit dem elften Rang nur im Mittelfeld platzieren. Zu den größten Schwachstellen im… …Zweifelsfall neue Arbeitsplätze entstehen. Als eine der größten Schwachstellen Deutschlands im Ländervergleich erweist sich die Besteuerung. Deutschland rangiert… …dort auf Platz 13 von 18. Bei Arbeitskosten, Produktivität und Humankapital erreicht Deutschland nur einen 15. Platz, immerhin einen Rang besser als noch… …2010. Auf dem Feld der Finanzierung steht Deutschland deutlich besser da: Bei der Frage, wie gut sich Familienunternehmen die Finanzmittel für die… …öffentlichen Infrastruktur ein. Die schlechteste Platzierung erhält Deutschland bei der Regulierung, einem Feld, das Familienunternehmen besonders betrifft. Sind… …dort die Hindernisse zu groß, können Familienunternehmen ihre Stärken wie Flexibilität und Innovationskraft nur gehemmt ausspielen. Deutschland gehört… …Energie hat der Länderindex erstmals untersucht. Deutschland landet hier auf einem 13. Platz am Ende des dicht besetzten Mittelfelds. Die ungünstige… …Platzierung ist vor allem auf die hohen Strom- und Energiekosten zurückzuführen. Bei der Verlässlichkeit der Energieimporte erzielt Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Transparency International: Lebensmittelskandale weisen auf unzureichenden Hinweisgeberschutz in Deutschland hin

    …Die Antikorruptionsorganisation Transparency International Deutschland hat angesichts der jüngsten Lebensmittelskandale den unzureichenden… …Hinweisgeberschutz in Deutschland kritisiert: Wirtschaftskriminalität könne vorgebeugt werden, wenn sich Mitarbeiter von Unternehmen und Behörden mutig gegen Betrug… …von Transparency Deutschland. Gleiches gelte für die Falschbezeichnung von Pferdefleisch. „Wenn sich Mitarbeiter von Unternehmen und Behörden mutig… …Justiz- und vom Verbraucherschutzministerium zu einer deutlichen Erweiterung von § 612a BGB. Seitdem habe sich für Angestellte in Deutschland nichts…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Korruptionswahrnehmungsindex 2013 – Deutschland nicht unter den Top Ten

    …Maß an wahrgenommener Korruption) bis 100 (keine wahrgenommene Korruption) rangiert Deutschland mit 78 Punkten auf dem 12. Platz. Europäische…
  • Ratifizierung des internationalen Antikorruptionsabkommens UNCAC: ICC Deutschland macht Druck auf neue Bundesregierung

    …Im Rahmen einer Veranstaltung des Deutschen Global Compact Netzwerks und Transparency International Deutschland (TI) zum Thema „10 Jahre UN… …Konvention gegen Korruption (UNCAC)“ forderte Angelika Pohlenz, Generalsekretärin der Internationalen Handelskammer (ICC) Deutschland, die zukünftige Regierung… …Deutschland. In einem von Manfred Gentz, Präsident von ICC Deutschland, 2012 initiierten Brief an die Fraktionsvorsitzenden des Deutschen Bundestages fordern 35… …deutschen Wirtschaftsunternehmen in ihren Auslandsaktivitäten. Ein demokratisches Land wie Deutschland muss international insgesamt glaubwürdig sein und darf… …sich nicht unnötig angreifbar machen“, so heißt es in dem Schreiben. Obwohl auch Deutschland die UN-Konvention im Dezember 2003 neben vielen anderen… …Mitgliedsstaaten unterzeichnete, wurde das Abkommen in Deutschland bis heute nicht ratifiziert. Damit zählt Deutschland gemeinsam mit Ländern wie Syrien und dem… …Abgeordnetenbestechung. Die Umsetzung wurde in Deutschland bisher durch die schwarz-gelbe Bundesregierung blockiert. Befürchtet wurden unter anderem zu drastische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Prüfungsmarkt in Deutschland weiter auf Wachstumskurs

    …Steuerberatungs-Gesellschaften in Deutschland ihre Umsatzziele 2012: Die Top 25 wuchsen um 5,6 Prozent, die Big Four sogar um 6,3 Prozent. Allerdings liegt die Prognose der Top 25… …Deutschland in Höhe von 5,8 Mrd. € erzielt. Die 4,6 Mrd. € der Big Four machen hiervon 79,3 Prozent aus – der Top-25-Marktanteil hat sich nach Jahren des… …Rückgangs demnach leicht erholt (2011: 4,36 Mrd. € / 78,3%; 2010: 4,15 Mrd. € / 80,0%; 2009: 4,44 Mrd. € / 80,7%). Das gesamte Marktvolumen in Deutschland… …Deutschland“ auf Basis der Befragung über Strukturen, Strategien, Planungen und Restriktionen der 25 führenden sowie 72 weiteren mittelgroßen und kleineren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Prüferaufsichten in Deutschland und Kanada kooperieren

    …in Deutschland notiert sind, werden daher weiterhin als sogenannte Drittlandsabschlussprüfer registriert. Nach Vereinbarungen mit der US-amerikanischen…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück