COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (134)

… nach Inhalt

  • News (124)
  • Literatur-News (11)
  • Partner-Intern (1)

… nach Jahr

  • 2025 (7)
  • 2024 (8)
  • 2023 (8)
  • 2022 (8)
  • 2021 (7)
  • 2020 (9)
  • 2019 (4)
  • 2018 (2)
  • 2017 (2)
  • 2016 (2)
  • 2015 (7)
  • 2014 (17)
  • 2013 (9)
  • 2012 (20)
  • 2011 (14)
  • 2010 (8)
  • 2009 (3)
  • 2008 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Anforderungen Management Rechnungslegung Governance Corporate Arbeitskreis Analyse internen Unternehmen Controlling deutschen Grundlagen Berichterstattung PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

136 Treffer, Seite 6 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Expertenanhörung: Unternehmen und ihre Verantwortung für Menschenrechte

    …Experten aus Lehre und Wirtschaft sowie Verbänden diskutierten die Rolle international tätiger Unternehmen im Zusammenhang mit der Einhaltung von… …Menschenrechten. Mehr Balance zwischen Regulierungsversuchen und unternehmerischer Selbstverpflichtung ist eine Forderung. Risikolagen, in denen Unternehmen… …Menschlichkeit, Kriegsverbrechen, Folter oder sonstiges staatliches Unrecht. Unternehmen müssten daher bereits im Ansatz ihre Verantwortung in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmenswerte in vielen Unternehmen nur Papiertiger

    …Zwar hat mit 86 Prozent eine große Mehrheit der deutschen Unternehmen Leitbilder definiert, an denen sich die Mitarbeiter im Berufsalltag orientieren… …Unternehmenswerte", für die im Frühjahr 2014 insgesamt 1.000 Bundesbürger ab 18 Jahren befragt wurden. Anwendungsbereiche, für die ein Unternehmen bestimmte Werte… …Qualität von Produkten und Dienstleistungen (42 Prozent). Allerdings finden der Studie zufolge die formulierten Leitbilder in 60 Prozent der Unternehmen… …. unverständlich. Nach Ansicht des Studienleiters ist es Aufgabe des Managements dafür zu sorgen, „dass das Unternehmen sukzessiv in die gewünschte Richtung… …orientieren und ihren Mitarbeitern das auch mit Vorbildfunktion vorleben. Das setze voraus, dass sie selbst von ihrer Persönlichkeit zum Unternehmen und seiner… …Unternehmen ein respektvoller und wertschätzender Umgang miteinander gepflegt wird. So geben 38 Prozent an, dass bei ihnen ein kooperatives Klima herrscht, in… …dem das Team und der Austausch miteinander zählt. Weitere 21 Prozent empfinden die Arbeitskultur in ihrem Unternehmen als kreativ-dynamisch mit viel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wirtschaftskriminalität sinkt – NSA-Affäre verunsichert Unternehmen

    …Die Bemühungen der Unternehmen um stärkere Compliance und Präventionsprogramme zahlen sich aus. Der Anteil der von Wirtschaftskriminalität… …betroffenen Betriebe ist in den vergangenen Jahren stetig gesunken: Während in der PwC-Studie von 2009 noch 61 Prozent der befragten Unternehmen von… …Unternehmen mit mindestens 500 Beschäftigten befragt wurden. Werden neben den nachgewiesenen Delikten auch die konkreten Verdachtsfälle der vergangenen zwei… …. Mittlerweile setzen etwa drei von vier Unternehmen auf systematische Kontrollen und Kriminalitätsprävention. 2009 berichtete nicht einmal jeder zweite Betrieb… …von derartigen Maßnahmen“, betont Steffen Salvenmoser, Partner bei PwC im Bereich Forensic Services. Von den rund 25 Prozent der Unternehmen, die kein… …kleineren Unternehmen mit weniger als 1.000 Mitarbeitern sehr verbreitet (72 Prozent). NSA-Affäre sensibilisiert für Wirtschafts- und Industriespionage Aus… …aktuellem Anlass wurde die Studie um ein Kapitel zu den Auswirkungen der NSA-Affäre ergänzt. Wie eine Zusatzbefragung von 250 Unternehmen im September 2013… …Unternehmen will die Sicherheit seiner IT- und Kommunikationssysteme überprüfen. 15 Prozent erwägen sogar eine Umstellung auf europäische IT-Dienstleister, um… …Wirtschaftsspionage ist die Diskrepanz zwischen Schadensfällen (zwei Prozent der Unternehmen) und Verdachtsfällen (zehn Prozent der Unternehmen) ebenfalls besonders… …Kartellabsprachen relativ groß sein. So ist immerhin jedes vierte Unternehmen der Ansicht, in den vergangenen zwei Jahren mindestens einen Auftrag auf Grund von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Pandemie-Leitfaden für Unternehmen

    …Pandemiesituation nicht vorbereitet zu sein. Der Vorwurf richtete sich sowohl an Regierungen als auch an Unternehmen. Die meisten Unternehmen, unabhängig von ihrer… …werden sich aber nur sehr wenige Unternehmen. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen werden sich kaum strukturiert auf die Situation, die nun… …eingetreten ist, vorbereitet haben. Dies wird sich nach Ausbruch der Corona- Pandemie ändern. An alle Unternehmen, die sich vor der nächsten Welle oder der… …Checklisten und Plänen, die jedes Unternehmen als Blaupause für den eigenen Pandemieplan nutzen kann. Zentrales Element ist dabei die Sicherung der notwendigen… …können möglichst viele Unternehmen in allernächster Zeit diese Checkliste mit Leben füllen.Prof. Dr. Stefan Behringer, Hochschule Luzern, IFZ Institut für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance-Management in mittelständischen Unternehmen

    …978-3842858190. Im Rahmen ihrer Bachelorarbeit hat die Autorin ausgewählte mittelständische Unternehmen befragt, wie Compliance in den Unternehmen heute gelebt… …Compliance-Managements auch als Mittel zur Kostenersparnis und zum Aufbau einer positiven Reputation und letztlich als Wettbewerbsvorteil sehen die befragten Unternehmen… …Handlungsempfehlungen, die sich auch für andere mittelständische und auch kleinere Unternehmen aus der Untersuchung ergeben haben und die nicht immer großen Aufwand… …erfordern. Eine interessante Lektüre für alle, die sich als Verantwortliche sowohl auf Seiten der Unternehmen als auch auf Seiten der Berater mit den Denk-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Whistle-Blowing-Systeme in deutschen Unternehmen

    …wurden Rufe laut, die Unternehmen stärker in die Pflicht zu nehmen. Der Gesetzgeber erließ verschiedene Kodizes, Gesetze und Verpflichtungen, die… …Unternehmen verpflichten, Compliance- Maßnahmen – also Maßnahmen zur Verhinderung von Wirtschaftskriminalität – einzuführen. Den USA kommt hierbei eine… …auf Missstände im Unternehmen hinweisen. Dafür können im Unternehmen Hinweisgebersysteme, Whistle-Blowing-Systeme, eingerichtet werden, die es den… …Fragestellung nach, welche Kriterien erfüllt sein müssen, damit ein Unternehmen ein solches Whistle-Blowing-System einführt – und wie dieses ausgestaltet sein… …muss, um effizient zu arbeiten. Sie untersucht dabei empirisch verschiedene Einzelaspekte: Ob deutsche Unternehmen das Thema Whistle-Blowing positiv oder… …negativ wahrnehmen, ob sich die Unternehmen des Nutzens von Whistle-Blowing bewusst sind, welche Faktoren für die Einrichtung eines externen (über bspw… …. eine Anwaltskanzlei) oder internen (im eigenen Unternehmen) Whistle-Blowing-Systems sprechen und ob eine gesetzliche Verpflichtung hilfreich ist.Die… …Teilen: Einer Inhaltsanalyse der Internetseiten der DAX-30 Unternehmen zum Vorhandensein und der Ausgestaltung der Whistle-Blowing-Systeme, die anhand… …eines Scoring Modells verglichen werden (Seite 127 ff.) und der Befragung von 72 deutschen Unternehmen zur Wahrnehmung der Kosten und Nutzen von… …Whistle-Blowing-Systemen (Seite 136 ff.). Pittroff kommt bezüglich des Scoring Modells zu dem Ergebnis, dass 26 der DAX-30 Unternehmen Angaben zu dem implementierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Moderne Führung, zukunftsfähige Unternehmen

    …Ein gutes Gehalt reicht heute allein nicht mehr aus, qualifizierte Arbeits- und Führungskräfte zu gewinnen und sie langfristig an das Unternehmen zu… …einer guten Führungskultur in FamilienunternehmenDas Thema Führung betrifft alle Unternehmen, vom Konzern bis hin zum Familienunternehmen. Gerade… …Familienunternehmen können mit einer guten Führungskultur qualifizierte Arbeits- und Führungskräfte gewinnen und langfristig an das eigene Unternehmen binden. Wie Sie… …Führung von Unternehmen und Familie erfolgsorientiert ausrichten, erfahren Sie in dem von Alexander Koeberle-Schmid und Bernd Grottel herausgegebenen Band… …„Führung von Familienunternehmen: Ein Praxis-Leitfaden für Unternehmen und Familie“. Das Buch steht Ihnen auf COMPLIANCEdigital zur Verfügung.Dr. Hans-Jürgen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Pandemie-Leitfaden für Unternehmen

    …Die Coronapandemie hat zu drastischen Veränderungen im Alltag und im Arbeitsleben geführt. Künftig sollte jedes Unternehmen auf Krisenlagen… …für Organisationen aller Art (Unternehmen, NPOs, NGOs) darstellen und zu massiven Krisen oder zum Zusammenbruch der betroffenen Organisationen führen…
  • Compliance in mittelständischen Unternehmen

    …Integrity Management GmbH durchgeführte Compliance-Veranstaltung, die insbesondere die Bedürfnisse in mittelständischen Unternehmen im Fokus hatte. Die…
  • So nutzen Unternehmen Generative KI – Folgen für die Talentstrategie

    …Laut einer Deloitte-Studie geben 37 Prozent der Führungskräfte an, dass ihre Unternehmen in diesem Punkt noch unzureichend auf die Herausforderungen… …beabsichtigen 39 Prozent der Unternehmen, im Zuge ihrer GenAI-Initiativen die Belegschaft innerhalb der nächsten 12 Monate zu erweitern. Doch mangelndes… …Befragten stellen zwar fest, dass das Vertrauen ihrer Organisation in KI seit Ende 2022 gestiegen ist. Dennoch erfassen nur 36 Prozent der Unternehmen das… …KI stärken. Unternehmen mit hoher KI-Expertise legen mehr Wert auf Transparenz gegenüber der Belegschaft und ebenso auf die Qualität der Eingabedaten… …und zuverlässige Ergebnisse. Effizienz- und Produktivitätssteigerungen bleiben die Hauptvorteile, die sich Unternehmen von der KI-Einführung… …versprechen. Unternehmen mit hoher KI-Expertise berichten über weitreichendere Vorteile. Zum Beispiel haben 70 Prozent bestehende Produkte und Dienstleistungen… …Nutzerinnen und Nutzer ohne große Vorkenntnisse. Hören Sie hier den Interview-Podcast Der Einsatz von ChatGPT in Unternehmen – Bernd Preiß mit seinem Gast…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück