COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (161)
  • Titel (14)

… nach Inhalt

  • News (129)
  • Literatur-News (28)
  • Partner-Intern (9)
  • Rechtsprechung (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Grundlagen Compliance Risikomanagements Management Instituts Controlling Banken Rahmen interne deutsches deutschen Revision Deutschland Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

169 Treffer, Seite 9 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • CFOs: Nachhaltigkeit in der Geschäftsstrategie immer wichtiger

    …Wie die Ergebnisse einer aktuellen Deloitte-Studie zeigen, spielt der Nachhaltigkeitsfaktor für die finanzielle Performance von Unternehmen eine… …208 CFOs aus internationalen Unternehmen in 10 Ländern befragt. Sie zeigt, dass über 70 Prozent der Befragten damit rechnen, dass finanzielle… …chinesischen Unternehmen – anders als z.B. in Südafrika – kaum mit dem Thema und sehen keinen direkten Zusammenhang von Nachhaltigkeit und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • COSO: Überarbeitetes Internal Control - Integrated Framework zur öffentlichen Stellungnahme

    …Frameworks'' zur öffentlichen Stellungnahme veröffentlicht. Die Überarbeitung trägt der zunehmenden Komplexität der Rahmenbedingungen für Unternehmen weltweit…
  • Neue Veröffentlichung der IFAC: Kompetenzfelder für Wirtschaftsprüfer in ständigem Wandel

    …veröffentlicht, die vor diesem Hintergrund den Berufsstand weltweit dabei unterstützen soll, nachhaltig Wert im Unternehmen zu schaffen. Laut IFAC/PAIB… …scheitern in der heutigen schwierigen Weltwirtschaftslage Unternehmen vor allem daran, dass sie voranging nach kurzfristigem Erfolg streben und dabei… …Unternehmen unterstützen. Download der Broschüren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EuGH Große Kammer, Urt. v. 14.09.2010, Az.: C-550/07 P

    …, Art 105 AEUV Zwischen Syndikusanwälten und ihren Unternehmen gibt es kein Anwaltsgeheimnis. Die Kommission kann bei Nachprüfungen in Kartellverfahren…
  • LG Hamburg, 8. Große Strafkammer, Beschl. v. 15.10.2010, Az.: 608 Qs 18/10

    …Untersuchung, kann ein mandatsähnliches Vertrauensverhältnis mangels „ratsuchender Stellung“ im Verhältnis zum vom Unternehmen mandatierten Rechtsanwalt nicht…
  • EGMR, Urt. v. 21.07.2011, Az.: 28274 / 08

    …BVerfGG, § 580 Nr. 8 ZPO Ein Arbeitnehmer, der durch eine Strafanzeige gegen seinen Arbeitgeber auf Missstände im Unternehmen aufmerksam macht… …Altenpflege in einem staatlichen Unternehmen gegenüber dem Interesse des Unternehmens am Schutz seines Rufes und seiner Geschäftsinteressen. Im vorliegenden…
  • Talent Management: Deutscher Mittelstand setzt auf Mitarbeiterbindung

    …Wirtschaftshochschule Berlin, an der sich 700 Firmen beteiligten. Demnach messen 63 Prozent der Unternehmen der Mitarbeiterbindung eine große bzw. sehr große Bedeutung zu… …die Unternehmen bei der Suche nach neuen Mitarbeitern kaum die gewohnten Pfade: Nach ihrer Rekrutierungsstrategie gefragt, geben 62 Prozent der… …Mittelständler an, es sei ihnen wichtig, frühzeitig junge Talente wie Schüler und Studenten zu identifizieren und für das Unternehmen zu gewinnen. 55 Prozent der… …befragten Unternehmen konzentrieren sich vor allem auf die Rekrutierung regionaler Mitarbeiter. Die zusätzliche Ansprache neuer Zielgruppen hat dagegen in den… …Unternehmen eine geringe Priorität: Nur 29 Prozent der Studienteilnehmer konzentrieren sich auf die Rekrutierung von Frauen, Migranten oder älteren Mitarbeitern… …den Fachkräftemangel nehmen die meisten Unternehmen alleine auf, anstatt strategische Netzwerke zu nutzen. Nur ein Viertel der befragten Unternehmen… …arbeitet laut der Studie im Personalbereich mit anderen Unternehmen oder Partnern zusammen. Je höher der Umsatz eines Unternehmens, desto größer ist jedoch… …die Bereitschaft dazu. So kooperieren immerhin 32 Prozent der mittelständischen Unternehmen mit über 100 Millionen Euro Jahresumsatz mit einem oder… …mehreren externen Partnern. Davon arbeitet die Hälfte mit anderen Unternehmen zusammen, 33 Prozent kooperieren mit öffentlichen Einrichtungen wie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risikomanagement in Finanzinstituten: Studie bestätigt Fortschritte

    …Finanzinstitute und Versicherungen Risikomamanagementsysteme eingerichtet haben. Zudem haben 86 Prozent der Unternehmen die Position des Chief Risk Officers… …geschaffen – ein leichter Anstieg gegenüber dem Vorjahr, als es noch 73 Prozent der Unternehmen waren. Von 88 Prozent der Unternehmen werden auch Stresstests… …Institute noch auf Jahre hin beschäftigen. Aktuelle Anforderungen sind Basel II, Basel III und Solvency II. Obwohl die meisten Unternehmen die mit Basel II… …(so genannte Advanced Measurement Approaches – AMA). Für die Studie wurden 131 Unternehmen und Institutionen der Finanz- und Versicherungsbranche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Fehlerhafte Rechnungslegung: Komplexität der IFRS bleibt eine Hauptursache

    …Unternehmen 2010 laut DPR über dem Vorjahr (20 Prozent) und dem Durchschnitt der letzten vier Jahre. Als Haupttreiber nennt die Prüfstelle Umfang und… …. Fehler in der Rechnungslegung unterlaufen dabei in gleichem Maße großen indexorientierten Unternehmen wie auch kleinen, bzw. mittelständischen Unternehmen… …(DPR) nimmt die im Bilanzkontrollgesetz festgelegte Überwachung der Rechnungslegung kapitalmarktorientierter Unternehmen (Enforcement) wahr. Weitere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • WoB-Index zur Messung des Frauenanteils in Führungspositionen

    …. Unterstützen soll dabei der neue Women-on-Board-Index“ (WoB-Index). Mit dem Index lässt sich gezielt untersuchen, ob sich börsennotierte Unternehmen an die… …DAX notierten Unternehmen der Forderung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) nach geschlechtsspezifischer Diversity weitaus seltener… …nachkommen als kleine und mittlere Unternehmen, die sich deutlich häufiger auf weibliche Stärken besinnen. Mit dem WoB-Index werden die 160 im DAX, M-DAX… …, S-DAX und Tec-DAX notierten Unternehmen regelmäßig im Hinblick auf ihren Frauenanteil im Aufsichtsrat und in der Geschäftsleitung untersucht. Mit dem… …Prozent in den Aufsichtsräten und 3,13 Prozent in den Vorständen. Kleine und mittlere Unternehmen sind im Ranking nach dem WoB-Index den großen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück