COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (161)
  • Titel (14)

… nach Inhalt

  • News (129)
  • Literatur-News (28)
  • Partner-Intern (9)
  • Rechtsprechung (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Bedeutung deutsches interne Risikomanagements Berichterstattung Controlling Instituts Management Ifrs Corporate Unternehmen Compliance deutschen Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

169 Treffer, Seite 8 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Insolvenzrechtsreform: ESUG verabschiedet

    …Mit dem ESUG soll die Fortführung von sanierungsfähigen Unternehmen erleichtert und damit der Erhalt von Arbeitsplätzen ermöglicht werden. Es kann… …der Bundestag das Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) in 2. und 3. Lesung beschlossen hatte, liegt nunmehr auch ohne… …. Deshalb wird die Möglichkeit geschaffen, bereits im Eröffnungsverfahren einen vorläufigen Gläubigerausschuss einzusetzen, der bei bestimmten Unternehmen ein… …Insolvenzverfahren über Unternehmen, deren Betrieb noch nicht eingestellt ist und die eine bestimmte Unternehmensgröße und damit eine gewisse wirtschaftliche Bedeutung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Personalkennzahlen – aussagekräftige Datenbasis wenig verbreitet

    …Sie sind wichtige Informations- und Entscheidungsgrundlage im Rahmen der Steuerung und Überwachung von Unternehmen – Kennzahlen zum Personal. Doch in… …der Praxis fehlen diese Daten nach einer aktuellen Studie noch zu häufig. Die Personalabteilungen in deutschen Unternehmen sind nur sehr…
  • Banken empfehlen GoP als Planungsgrundlage

    …Viele Unternehmen scheitern im Markt, weil entweder keine oder eine unzureichende Unternehmensplanung vorliegt. Der Bundesverband Deutscher… …Veränderungsdynamik in der Wirtschaft zwingt zu ständigen Anpassungen; hierbei sieht die Praxis Planungen nach den BDU-GoP als wichtigen Benchmark an. Unternehmen, die…
  • BMWi-Task Force "IT-Sicherheit in der Wirtschaft" jetzt online

    …Mit der Task Force "IT-Sicherheit in der Wirtschaft" will das BMWi vor allem kleine und mittelständische Unternehmen bei der Verbesserung ihrer… …sind moderne Informationstechnologien für viele Unternehmen inzwischen eine unersetzliche Plattform ihrer Wirtschaftstätigkeit und wichtiger Treiber von…
  • Frauen in Führungspositionen

    …erhoben. Unter welchen Voraussetzungen lässt sich dadurch die Corporate Governance der Unternehmen verbessern? Seine Auffassung zu dieser Frage hat der… …evolutionären Prozess erfolgen. Die Unternehmen müssen hier künftig allerdings eine noch aktivere Rolle übernehmen. Davon dürften auch die Diskussionen um…
  • Längere Haftung für Vorstände und Aufsichtsräte – Folgen für D&O-Policen

    …Für die Haftung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats von börsennotierten Unternehmen und Kreditinstituten gelten inzwischen längere… …bestätigt, auch solche Ansprüche, die vor dem 15. Dezember 2010 entstanden und zu diesem Zeitpunkt noch nicht verjährt waren. Unternehmen steht somit mehr…
  • Korruption im Auslandsgeschäft: Umgang mit Dilemmasituationen

    …Leitfaden zeigt, wie Unternehmen und Mitarbeiter sich in Dilemmasituationen im Auslandsgeschäft verhalten können. RESIST richtet sich an alle international… …tätigen Unternehmen, die den Gefahren von Bestechungsforderungen ausgesetzt sind. Das Schulungsinstrument, das anlässlich des Internationalen… …Antikorruptionstages am 09. Dezember 2011 in deutscher Sprache vorgestellt wurde, möchte insbesondere auch mittelständische Unternehmen (KMU) sensibilisieren. Sie sind… …im Allgemeinen ungeschützter gegen diese Art von Forderungen als größere Unternehmen und sind im Wettbewerb in einer schwächeren Position, um solchen… …Notwendigkeit erkannt, noch stärker gegen Korruption vorzugehen. Studien von Beratungsgesellschaften zeigen, dass die Mehrheit der mittelständischen Unternehmen… …Compliance als wichtig erachtet, jedoch nur knapp die Hälfte der mittelständischen Unternehmen Compliance-Maßnahmen auch bereits praktisch umgesetzt. (vgl… …kann diese Lücke schließen, indem es an konkreten Beispielen zeigt, wie Unternehmen und ihre Mitarbeiter ganz praktisch auf unangemessene Forderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Cyber-Kriminalität steigt weltweit

    …Hacker-Angriffe, Datendiebstahl über das Internet oder auch die gezielte Verbreitung von Viren treffen Unternehmen immer häufiger. Die sogenannten… …Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC. Noch häufiger als Computerkriminalität (23 Prozent) nennen die Befragten aus rund 3.900 Unternehmen weltweit die… …und Verfolgung von Cyber-Straftaten verbesserungswürdig: Gut sechs von zehn Befragten bezweifeln oder glauben gar nicht, dass ihr Unternehmen über… …geringe Aufmerksamkeit für Cyber-Kriminalität in den Vorstandsetagen sein. So gibt es nur in jedem fünften Unternehmen mindestens halbjährlich eine… …Top-Level-Risikoeinschätzung, in knapp einem Viertel der Unternehmen setzt sich der Vorstand "bei Bedarf" mit dem Thema auseinander. Gut 40 Prozent der Befragten geben entweder… …effektivste Trainingsmethode angesehen wird, berichtete sogar nur jeder vierte Befragte. Darüber hinaus schult nur jedes dritte Unternehmen seine Mitarbeiter im… …Cyber-Attacken'': Nur dürftig scheinen die Vorkehrungen für den Ernstfall in vielen Unternehmen: Fast die Hälfte der Unternehmen ist nicht auf eine eventuell…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Vorstandsvergütung: Neuorientierung kommt nur langsam voran

    …neue Ansätze für mehr Nachhaltigkeit bei der Managervergütung sind nur bei einem Viertel der Unternehmen zu finden. Das zeigen die Ergebnisse einer… …Vergütungsberichte der Unternehmen ausgewertet, die im DAX 30 notiert sind. Ihr Vergleich zwischen 2008 und 2010 zeigt einige Forschritte, aber auch Widersprüche… …. So folgen der Studie nach alle Unternehmen der neuen gesetzlichen Vorgabe, nach der der gesamte Aufsichtsrat die Vorstandsvergütungen beschließen muss… …Komplexität oft die Verständlichkeit. Selbst Fachleuten fiele es zunehmend schwerer, die Angaben verschiedener Unternehmen zu vergleichen. Intention des… …ausgedehnt. Zudem ist Höhe der Vergütung in allen untersuchten Unternehmen nicht mehr nach oben offen, sondern durch einen "Cap" begrenzt. Weitaus weniger… …fixen zu variablen Vergütungsbestandteilen hat sich den Studienergebnisse zufolge grundsätzlich nicht verändert. Zwar haben einige Unternehmen die fixe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Umfrage: Mitarbeiter sind in der Weihnachtszeit bestechlicher

    …Die Weihnachtszeit ist der ideale Zeitpunkt für Korruption: Mitarbeiter deutscher Unternehmen sind in dieser Zeit empfänglicher für Bestechung. Die… …der Teilnehmer. Allerdings finden Unternehmen immer wieder kreative Wege, monetäre Grenzen zu umgehen. Dieser Aussage stimmte deutlich über die Hälfte… …zu. In zwei Drittel der Unternehmen findet vor Weihnachten keine spezielle Schulung zum Umgang mit Geschenken statt. Das rechtskonforme Verhalten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück