COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (22)
  • Titel (7)

… nach Inhalt

  • News (15)
  • Literatur-News (7)
  • Partner-Intern (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Corporate Deutschland Berichterstattung Fraud deutschen Anforderungen Rechnungslegung Arbeitskreis Analyse Revision Management Compliance Praxis Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

25 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Risikomanagement in Finanzinstituten noch ausbaufähig – Umfrage von SAS und EIU

    …aktuellen Anforderungen an das Risikomanagement und der praktischen Umsetzung, so das Ergebnis einer weltweiten Umfrage unter Risikomanagement-Experten… …als 100 Millionen bis zu einer Billion US-Dollar dazu befragt, ob die vorhandenen Risikomanagement- und Reportingsysteme noch im Einklang mit den… …Finanzinstitute Maßnahmen in die Wege geleitet haben, um Defizite beim Risikomanagement in den Griff zu bekommen, mittlerweile jedoch erneut eher Wachstum und… …Arbeitsweise der Risikomanagementabteilung dar. Die Problematik ist zwar bekannt, dennoch ist das Risikomanagement in vielen Unternehmen noch immer nicht… …Befragte sehen hier die Hauptbarriere für ein effektives Risikomanagement. Im vergangenen Jahr wurden hier als Hürde Nummer eins noch künftige Regulierungen… …Risikomanagement und haben höhere Erwartungen an das Risikoreporting. Das ist bei zwei von fünf Befragten so, bei Privatkundenbanken etwas mehr als bei anderen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risikomanagement im Mittelstand – RMA sieht Handlungsbedarf

    …zu überwinden. Sie warnt vor einer fehlenden Effektivität im Risikomanagement mittelständischer Unternehmen. Vor allem bei der Darstellung vermeintlich… …aktiv um wirksame Abwehrmechanismen im Risikomanagement bemühen. Um den Austausch mittelständischer Unternehmen mit Spezialisten im Risikomanagement zu… …fördern, soll im April erstmals der Arbeitskreis „Risikomanagement im Mittelstand“ des Verbandes zusammentreffen. Er soll künftig über aktuelle… …Entwicklungen im Risikomanagement informieren und mittelstandserprobte Lösungswege für seine Mitglieder bereitstellen. Der Arbeitskreis trifft sich erstmals…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Professionelles Risikomanagement in der Logistik

    …Risikomanagement ist ein Thema, das in der Literatur inzwischen häufig thematisiert wird. In diesem Handbuch ist es dem Autor allerdings gelungen, das… …Risikomanagement nicht nur auf die besonderen Anforderungen einer Branche einzugehen. Er beschreibt unterschiedliche Szenarien von Naturkatastrophen wie Hochwasser… …unter- schiedlichen Versicherbarkeit der Risiken. Hervorzuheben ist noch interessanter Ansatz für die Logistikbranche, das Risikomanagement nicht nur als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risikomanagement in der ­Immobilienwirtschaft

    …. Januar in Berlin unter dem Titel „Risikomanagement und Compliance“ Aufsichtsräte, Vorstände, Geschäftsführer sowie Fachkräfte, um insbesondere über…
  • Enterprise Risk Management: COSO bietet zwei neue Arbeitshilfen

    …Neue Thought Paper des Committee of Sponsoring Organizations of the Threadway Commission (COSO) sollen Unternehmen im Risikomanagement, besonders… …Hindernisse für ein effektives Risikomanagement analysiert. Enthalten ist auch ein Aktionsplan für die Praxis. Das zweite Papier mit dem Titel "Developing Key…
  • Systeme zur Geldwäschebekämpfung in der EU

    …Rechtsgrundlagen – Aufsichtsstrukturen – Risikomanagement. Von '''Prof. Dr. Reinhold Hölscher''', '''Prof. Dr. Dagmar Gesmann-Nuissl''' und '''Dr… …Risikomanagement in der Bankpraxis. Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance, Heft 4/2011…
  • Alumni stellen sich vor

    …'''Falk Cramm''' ist Volkswirt und seit 2004 in der Investitionsbank Berlin (IBB) tätig, wo er seit 2008 den Vorstandstab Risikomanagement leitet…
  • Systeme zur Geldwäschebekämpfung in der EU

    …Rechtsgrundlagen – Aufsichtsstrukturen – Risikomanagement. Von '''Prof. Dr. Reinhold Hölscher / Prof. Dr. jur. Dagmar Gesmann-Nuissl / Dr. Christian… …einer Zunahme internationaler Finanzströme, die verstärkt Geldwäscheaktivitäten nach sich ziehen. Im Gegensatz zu bestehenden Risikomanagement- und…
  • Online-Bezahlsysteme und Risikomanagement

  • Risikomanagement in Finanzinstituten: Studie bestätigt Fortschritte

zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück