COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4421)
  • Titel (443)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2554)
  • eBook-Kapitel (1512)
  • News (324)
  • eBooks (34)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (134)
  • 2024 (169)
  • 2023 (148)
  • 2022 (197)
  • 2021 (232)
  • 2020 (213)
  • 2019 (206)
  • 2018 (203)
  • 2017 (214)
  • 2016 (216)
  • 2015 (315)
  • 2014 (297)
  • 2013 (269)
  • 2012 (273)
  • 2011 (222)
  • 2010 (273)
  • 2009 (364)
  • 2008 (113)
  • 2007 (161)
  • 2006 (90)
  • 2005 (56)
  • 2004 (55)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Deutschland Arbeitskreis Prüfung Compliance Banken Ifrs Unternehmen Kreditinstituten deutsches Corporate Fraud Instituts Governance Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4425 Treffer, Seite 4 von 443, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Die Grundlagen der Internen Revision in 2005/2006

    Dr. Ulrich Hahn
    …---INTERNE REVISION--- Aus der Arbeit des IIR Abbildung 1: Regelwerk für die berufliche Praxis der Internen Revision (Professional Practices… …Framework) 1 Definition Interne Revision Die Grundlagen der Internen Revision in 2005/2006 Dr. Ulrich Hahn, CISA, CIA, Genf/Frankfurt am Main Der Aufsatz… …stellt die Änderungen der Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision im Jahr 2005 dar und enthält einen Ausblick auf die weitere… …berufliche Praxis der Internen Revision (Professional Practices Framework – PPF), siehe Abb. 1. Durch die Mitgliedschaft der nationalen Innenrevisionsverbände… …Beurteilenden – mit dem Überwachungsorgan nahe gelegt. Ethikkodex Regelwerk der beruflichen Praxis Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision mit… …anwendbarer, die Standards ergänzender Teil des Regelwerks für die berufliche Praxis der Internen Revision. Mit den neun in 2005 hinzugekommenen Praktischen… …April 2005 veröffentlicht. Dazu kamen im September 2005 zwei weitere Praktische Ratschläge für Beratungsaufträge der Internen Revision in öffentlichen… …Praktischer Ratschlag zur Rolle der Internen Revision im Führungs- und Überwachungssystem in Vorbereitung. IIAPA 1000.C1-3 Beratungsaufträge bei öffentlichen… …Berichterstattung soll auf Art und Umfang der Nutzung von CAATs hingewiesen werden. IIAPA 1311-2 Kriterien für die Leistungsbeurteilung der Internen Revisionsfunktion… …(quantitative Größen und qualitative Beurteilungen) für die Leistungsbeurteilung der Internen Revisionsfunktion PA 2100-9 22. 04. 2005* Prüfung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Feedback-Fragebogen für Kunden der Internen Revision

    Inhaltliche und formale Anforderungen sowie praktische Umsetzungsempfehlungen dargestellt am Beispiel der Konzernrevision der ZEPPELIN GmbH
    Dr. Andreas Kamm
    …112 · ZIR 3/14 · Best Practice Feedback-Fragebogen für Kunden der Internen Revision Inhaltliche und formale Anforderungen sowie praktische… …Internen Revision. Dazu wird die Kundenbefragung als Instrument der internen Qualitätsüberwachung am Beispiel eines Feedback-Fragebogens behandelt. Der Autor… …hinaus wird der Fragebogenprozess ausführlich diskutiert und am Beispiel der Internen Revision des Zeppelin Konzerns praxisbezogen dargestellt. Die Autor… …berufliche Praxis der Internen Revision 2013“ 1 regelt, dass der Leiter der Revision ein alle Aufgabengebiete der Revision umfassendes Programm zur… …richtet sich an Leiter bzw. Mitarbeiter von Internen Revisionen. Mit den praxisbezogenen und -erprobten Hinweisen will der Artikel einen wichtigen Beitrag… …zur Steigerung der Qualität einer Internen Revision leisten. 1. Einleitung Die Aufgabe einer Internen Revision ist es, unabhängige und objektive… …Voraussetzung hierfür ist, dass innerhalb der Internen Revision ein kontinuierlicher Prozess implementiert wird, mit dem die Qualität der erbrachten… …einem Instrument der internen Qualitätsüberwachung: der schriftlichen Befragung der Revisionskunden. Durch dieses Instrument soll aus Sicht der Kunden… …klären, was unter dem Begriff „Qualität“ zu verstehen ist. Zweitens ist abzugrenzen, wer Kunde der Internen Revision ist. Beide Themengebiete werden in… …Zeppelin-Konzerns verwendeten Feedback-Fragebogen. 2. Qualität der Internen Revision aus Kundensicht 2.1 Qualität und Qualitätsmanagement Der Begriff „Qualität“ 7 ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Qualitätsmanagement im Revisionsprozess

    Der Überwachungsprozess als Teilaspekt des Qualitätsmanagements in der Internen Revision

    Dr. Susann Albinus-Leupold
    …79 4 Der Überwachungsprozess als Teilaspekt des Qualitätsmanagements in der Internen Revisi- on 4.1 Ansatzpunkte der Überwachung in der… …Internen Revision 4.1.1 Überwachung des Prüfungsprozesses 4.1.1.1 Laufende Überwachung des Prüfungsprozesses (Review) Das Qualitätsmanagement in der… …Internen Revision ist, wie in Abschnitt 3 gezeigt wurde, auf konzeptioneller Ebene bereits weit fortgeschritten. Die berufsrechtli- chen Regelungen… …beschreiben die Anforderungen an das Qualitätsmanagement in der Internen Revision sehr präzise. Ein Qualitätsmanagementsystem ist jedoch nur effektiv, wenn… …es durch entsprechende Maßnahmen umgesetzt wird. Das zentrale Instrument des Qualitätsmanagements in der Internen Revision ist die Überwa- chung… …. Im folgenden Abschnitt soll daher der Überwachungsprozess in der Internen Revision näher betrachtet werden. Der Überwachungsprozess der Internen… …Das Review zählt zu den Führungsaufgaben in der Internen Revision. Die Ver- antwortung für die angemessene Überwachung des Prüfungsprozesses trägt der… …Vgl. IIA (2009a), Standard 2330. 4 Der Überwachungsprozess 83 und die Bewertung des Qualitätsmanagementprogramms der Internen Revision. 407… …Arbeits- papiere als Nachweis der Funktionsfähigkeit der Internen Revision gegenüber dem Wirtschaftsprüfer. 409 Der Reviewee hat in den… …einem Guss“ wirkt. Auch der zunehmende Zeitdruck in der Internen Revi- sion und die unterschiedlich ausgeprägten stilistischen Fähigkeiten der einzelnen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Leistungskennzahlen in der Internen Revision

    Messen, was oft nicht messbar scheint
    Michael Bünis
    …MANAGEMENT Leistungskennzahlen MICHAEL BÜNIS Leistungskennzahlen in der Internen Revision Messen, was oft nicht messbar scheint Michael Bünis, CIA… …CRMA, ist Leiter der Grundsatzabteilung des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Die Leistung einer Internen Revision zu messen… …Beschäftigung mit der Wirksamkeit von Managementprozessen kann die Leistung einer Internen Revision aus ganz verschiedenen Wertbeiträgen bestehen. Wie sind diese… …zu messen? Die Berufsstandards der Internen Revision erfordern eine fortlaufende Messung der Leistung und die Berichterstattung über die Erreichung von… …. Die Leistung der Internen Revision kann durch gezielte Leistungskennzahlen gemessen und gesteuert werden. Mit den Leistungskennzahlen kann der Erfolg… …der Internen Revision bewertet und nachvollziehbar dargestellt werden. 1. Was sind Leistungskennzahlen? Leistung kann als die Fähigkeit definiert werden… …der Internen Revision – wie in anderen Unternehmensfunktionen auch – geübte und gute Praxis, über etablierte Leistungsmessungen das Leistungsniveau und… …die Zielerreichung nachzuweisen. In den noch gültigen Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision werden KPIs als ein… …Internen Revision beziehen (zum Beispiel Soll-Ist-Abgleich der Stunden eines Auftrags, Prozentsatz der Abarbeitung des Revisionsplans, Anzahl der Tage… …Revisionsbeanstandungen bezogenen Verbesserungen). Andere übliche Metriken umfassen die Anzahl von zertifizierten Internen Revisoren unter den Mitarbeitern, ihre Erfah-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Fachaufsicht im öffentlichen Sektor und die Rolle der Internen Revision

    Aufgabenabgrenzungen und Zuständigkeiten
    Uwe Bartels, Oliver Dieterle, Almut Fuchs, Kai-Uwe Ulrich
    …die Rolle der Internen Revision Aufgabenabgrenzungen und Zuständigkeiten Diese Ausarbeitung soll aufzeigen, an welchen Punkten sich die Aufgaben der… …Fachaufsicht im öffentlichen Sektor und die Prüftätigkeit der Internen Revisionen ergänzen können, beziehungweise wo Konfliktpotenziale im Zusammenspiel dieser… …Beispielen die Rahmenbedingungen für die Funktionsfähigkeit und den Wirkungsgrad der Internen Revisionen in der öffentlichen Verwaltung. 1. Eine (mögliche)… …Definition des öffentlichen Sektors aus Sicht der Internen Revision Uwe Bartels ist stellvertretender Leiter der Internen Revision in der Deutschen… …, ist Leiter der Internen Revision der Bundesagentur für Arbeit, Mitglied im DIIR-Programmausschuss, im DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in… …Rechtsformen vorkommen und sich auf allen Ringen oder im Kern des öffentlichen Handelns die Aufgaben der Internen Revision wahrzunehmen sind. 2. Eine (mögliche)… …zwischen Ministerium und nachgeordneter Behörde. Mit diesen Instrumenten kann der übergeordnete Bereich auch auf die Internen Revisionen in den… …nachgeordneten Geschäftsbereichen wirken. 3. Steuerung der Internen Revision durch Politik und Verwaltung 3.1 Wirkungszusammenhänge bei Umsetzung der… …Rathaus geöffnet hat, entscheiden die Kommunen in eigener Zuständigkeit. 8 Wenn also eine Vorgabe der Politik zur Einrichtung von Internen Revisionen in… …genannten Beispiel, dass die Einrichtung von Internen Revisionen in behördlichen Organisationseinheiten zwingend zu erfolgen hat. 3.2 Optionen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Die strategische Positionierung der Internen Revision in Kreditinstituten – Teil 3

    Zukünftige Weiterentwicklungschancen und ungenutzte Potentiale zur Steigerung des Gesamtbanknutzens
    Dominik Förschler
    …Internen Revision in Kreditinstituten – Teil 3 Zukünftige Weiterentwicklungschancen und ungenutzte Potentiale zur Steigerung des Gesamtbanknutzens Dominik… …abschließenden 3. Teil der Fachaufsatzserie, welche insgesamt einen Teilausschnitt aus dem Buch „Die strategische Ausrichtung der Internen Revision in… …. Gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen 2. Methodische Vorgehensweise Quantitativ-empirische Analyse der strategischen Position von Internen Revisionen in… …verschiedenen analysierten Strategiepositionen obliegt dem jeweiligen Management der Internen Revision, da hierzu jeweils spezielle Analysen der Ausprägung der… …. Die Akzeptanz der Revisionsdienstleistung ist eine Funktion des qualitativ unabhängigen Urteilsvermögens einer Internen Revision und der damit… …konjunkturbedingte und damit vorübergehend hohe Nachfrage kaschiert werden. Dies kann bei der Internen Revision bspw. durch spezielle zyklische Einmaleffekte in Form… …. Zugleich fragen die Geschäftsbereiche unterschiedliche Revisionsleistungen nach, die jedoch aktuell von der Internen Revision nicht geliefert werden können… …Maßnahmen setzen ein proaktives Handeln der Internen Revision voraus. 15 10 Abbildung 4: Sektordarstellung Gesamtbankenmarkt Interne Revision 5 · 2005 209… …Zusammenarbeit mit internen Projektgruppen bzw. mit neuem Wissen von außen durch externe Beratungsgesellschaften oder durch die Verbindung mit Hochschulen im… …anderen Internen Revisionsabteilungen. Der Durchschnittswert beträgt 10 Schulungstage pro Mitarbeiter. Zweitens besitzt diese Interne Revision ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Literatur zur Internen Revision

    …LITERATUR Literatur zur Internen Revision von Prof. Dr. Marc Eulerich und Benjamin Fligge, M. Sc., Universität Duisburg-Essen Einfluss der Internen… …zur Risikoreduktion leisten kann. Vor diesem Hintergrund untersuchen Carcello et al. (2020) den Einfluss der Internen Revision auf das wahrgenommene… …Training Ground, also zur Ausbildung von Führungskräften eingesetzt wird oder wenn die Qualität der Internen Revision extern beurteilt wurde (Quality… …Assessment). Weiterhin stellen sie fest, dass Einheiten, die mehr Empfehlungen der Internen Revision umgesetzt haben, ebenfalls ein deutlich geringeres Risiko… …wahrnehmen. Damit liefert die Studie einen wichtigen Beitrag zur Wertschätzung der Internen Revision im Unternehmen. Die Autoren belegen, dass die Interne… …können. Revisionsmanagement Zuoan, L./Gabriele, A.: Rotation in der Internen Revision: Überlegungen zur optimalen Amtsdauer eines Chief Audit Executives… …, in: Expert Focus, 4/2020, S. 202 – 206. [Im Gegensatz zur Rotationspflicht von leitenden externen Prüfern bestehen bei internen Revisoren (IR) keine… …Unternehmen, sondern verändern auch den Berufsstand der externen und Internen Revision. Diese Technologien markieren eine Zäsur zwischen unseren Kompetenzen der… …Vergangenheit und jenen der Zukunft. Vor allem für den Internen Revisor verändern diese Technologien drei Aspekte: was wir prüfen (AI-Anwendungen), womit wir… …Rohr, G.: Klarheit für die Interne Revision bei Staatsbetrieben, in: Expert Focus, 4/2020, S. 178. [Mit der Vorgabe einer unabhängigen Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Welche Faktoren beeinflussen Unabhängigkeit und Objektivität der Internen Revision?

    Ergebnisse einer Umfrage
    Prof. Dr. Anne d’Arcy, Prof. Dr. Florian Hoos
    …124 · ZIR 3/12 · Forschung Welche Faktoren beeinflussen Unabhängigkeit und Objektivität der Internen Revision? Ergebnisse einer Umfrage Prof. Dr… …. Anne d’Arcy / Prof. Dr. Florian Hoos* Unabhängigkeit und Objektivität sind zentrale Merkmale einer funktionsfähigen Internen Revision. Dies fordern… …hat, die potentiell beeinträchtigend wirken, ist unklar, wie diese Faktoren von Internen Revisoren eingeordnet werden. Experteninterviews und eine… …Fragebogenstudie mit 118 Internen Revisoren zeigen, dass neben organisatorischen Maßnahmen weitere Faktoren wie beispielsweise das Verhalten des Leiters der Internen… …organisatorischen Maßnahmen wichtige Determinanten zur Beurteilung einer ausreichenden Unabhängigkeit und Objektivität der Internen Revision sind. Diese werden jedoch… …(IR) ist eine Kernfunktion des internen Unternehmensüberwachungssystems und unterstützt eine effektive Corporate Governance. Ihre Rolle wird u. a. durch… …Interne Revisoren objektiv entscheiden. Die Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision liefern Erläuterungen zu den Begriffen… …Entscheidungsverhalten des Internen Revisors, das durch eine unbeeinflusste Geisteshaltung umschrieben wird. Aufgabe der IR ist gemäß obenstehender Definition die… …Erkenntnisse der internationalen Forschung zusammenfasst, und zusätzlichen Interviews mit externen und Internen Revisoren wurden in einem ersten Schritt… …. Bantleon für hilfreiche Anmerkungen zu früheren Versionen dieses Papiers. 2 Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2011…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Die Wahrnehmung der Disziplin der Internen Revision in Kreditinstituten

    Welche Interessengruppen und -bereiche einen Einfluss auf die Wahrnehmung haben
    Jill Round
    …Wahrnehmung der Internen Revision FORSCHUNG JILL ROUND Die Wahrnehmung der Disziplin der Internen Revision in Kreditinstituten Welche… …Interessengruppen und -bereiche einen Einfluss auf die Wahrnehmung haben Die Interne Revision ist bei ihrer Tätigkeit internen und externen Faktoren ausgesetzt, die… …als Interessengruppen und -bereiche in Erscheinung treten. Informationen darüber, in welchem Kontext diese in Verbindung mit der Internen Revision… …Studien und Artikeln liefert eine qualitative Inhaltsanalyse Antworten darauf, was mit der Disziplin der Internen Revision in Verbindung gebracht wird. Die… …Backoffice-Tätigkeit hatte, entwickelte sie sich zu einer wichtigen Informationsquelle für das Leitungsorgan eines Instituts. Gemäß IPPF 1 ist es Aufgabe der Internen… …Einfluss auf die Wahrnehmung der Internen Revision haben. Eine Analyse einiger Anwendungsfälle würde möglicherweise einen kausalen Mechanismus in diesen… …Fällen auf decken, aber keine Verallgemeinerung erlau- 1 Vgl. DIIR (2019), S. 12. ben, um den in der Frage „Welche internen und externen Faktoren… …die Disziplin der Internen Revision von größter Relevanz ist, damit eine entsprechende Ausrichtung der Revisionsaktivitäten einen wertvollen Beitrag… …beantworten „Welche internen und externen Faktoren (Interessengruppen/ -themen) sind für die Wahrnehmung der Interne Revision relevant?“, wurde die Methode Jill… …Antonio de Murcia in Kooperation mit der FOM Hochschule für Ökonomie und Management in Essen. 01.21 ZIR 35 FORSCHUNG Wahrnehmung der Internen Revision Abb…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Zukunft der Internen Revision

    Zukünftige Anforderungen an die Arbeit der Internen Revision

    Prof. Dr. Wolfgang Lück
    …2 Zukünftige Anforderungen an die Arbeit der Internen Revision Die Unternehmen sind einer immer schnelleren Veränderung in der… …Unternehmensumwelt ausgesetzt. Die Veränderungen, die auch die Arbeit der Internen Revision in Zukunft beeinflussen werden, liegen vor allem in folgenden… …2:00:39 PM 4 Die Zukunft der Internen Revision (1) Die zunehmende Internationalisierung der Wirtschaft stellt viele Unternehmen und damit auch die… …größert - je nach Branche, Größe und Struktur der Unter- nehmen - die bereits derzeit bestehenden hohen Ansprüche an die Arbeit der Internen Revision. –… …persönlichen Eignungskriterien des Internen Revisors: Flexibilität, Objektivität, Toleranz und Fairneß, physische und psychische Belastbarkeit, Menschen-… …. 10 11 12 13 ESV_Satz-IIR-SR1.indd 4 6/22/2009 2:00:39 PM Zukünftige Anforderungen an die Arbeit der Interne Revision 5 – Von den Internen… …ESV_Satz-IIR-SR1.indd 5 6/22/2009 2:00:39 PM 6 Die Zukunft der Internen Revision (2) Die Umsetzung von Rationalisierungskonzepten (Lean-Management etc.) in den… …Unternehmen wird die Aufgaben und die Organisation der Internen Revision in der Zukunft je nach Branche, Größe und Struktur der Unternehmen unterschiedlich… …beeinflussen: Die Interne Revision kann verkleinert werden (Lean- Revision). Die Aufgaben der Internen Revision können erweitert werden. Es kann zu einem… …Outsourcing* von Teilfunktionen der Internen Revision kommen. Die Verantwortung für die Vermögenssicherung und für die Ein- haltung der gesetzlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück