COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (221)
  • Titel (26)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (129)
  • eBook-Kapitel (69)
  • News (23)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Praxis Institut Instituts Anforderungen Rahmen Compliance Ifrs deutsches Revision Prüfung Risikomanagements Fraud Bedeutung Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

222 Treffer, Seite 4 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Massendatenanalysen

    Nutzung des vollen Potenzials von Massendatenanalysen in der Internen Revision („Revisionsfabrik“)
    Dirk Hölzer, Stefan Arendt
    …306 · ZIR 6/11 · Arbeitshilfen Massendatenanalysen Nutzung des vollen Potenzials von Massendaten analysen in der Internen Revision („Revi… …und weitere Einsatzfelder erschließen. Erfahrungsgemäß beschränkt sich die Auswertung von Massendaten in der Internen Revision bisher weitgehend auf… …Umfeld lungen (HGB, KWG, MaRisk, BDSG etc.) sind auch die Einhaltung des internen Regelwerks sowie das interne Kontrollsystem wesentlicher Bestandteil des… …umfangreichen Prüfungsuniversums der Internen Revision. Hierbei zeichnet sich die Geschäftstätigkeit durch zunehmende Komplexität aus. Diese ergibt sich… …. Die zunehmende Komplexität oder der steigende Umfang führen zwangsläufig auch zu erhöhten Anforderungen auf Seiten der Internen Revision. Diese sieht… …, nur in stark reduziertem Umfang oder zeitlich gestreckt einer Prüfung unterzogen werden. Paral- Die Aufgabe der Internen Revision erstreckt sich über… …. Vorgehensmodell für komplexe Datenanalysen in der Internen Revision Prüfungsplanung (inkl. Risikoeinschätzung) Prüfungsphasen Gewinnung Prozessverständnis… …wiederkehrender Bearbeitungsschritte durchzuführen sind. Dementsprechend gilt es, zunächst die Prozesse der Internen Revision hinsichtlich dieser manuellen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Jedes Institut muss die von ihm betriebenen Geschäftsaktivitäten verstehen

    Bedeutung des AT 8 der MaRisk für Neue ­Produkte und Neue Märkte im Nicht-Handels- Segment – Ansätze für Prüfungshandlungen der Internen Revision
    DIIR-Arbeitskreis "Revision des Kreditgeschäftes"
    …­Produkte und Neue Märkte im Nicht-Handels- Segment – Ansätze für Prüfungshandlungen der Internen Revision DIIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“*… …: info@dab-gmbh.de · Internet: www.dab-gmbh.de www.dab-gmbh.de Die Aufgabenstellung der Internen Revision im NPP kann sowohl in dessen Prüfung wie auch in der… …Historisierung/Archivierung? 7. Einbindung der Internen Revision in den NPP Die Aufgabenstellung der Internen Revision innerhalb des NPP ist in mehrfacher Form denkbar. Im 4… …Revision tritt im NPP-Komitee/NPP- Board grundsätzlich prozessunabhängig und somit in einer beratenden Funktion auf. Hinweise und Anregungen der Internen… …sollte. Durch die frühe Information über gestellte Anträge, die ggf. als nicht NPP-relevante Anträge eingestuft wurden, wäre es der Internen Revision… …von der Internen Revision untersucht werden kann, bietet sich insbesondere für größere Institute mit einer Vielzahl von NPP ein „Revisionsscoring“… …prüfenden NPP vornimmt. 7.2 Verantwortungszuordnung innerhalb der ­Internen Revision Bei größeren Internen Revisionen mit einer produktorientierten… …Aufbaustruktur können ggf. verschiedene Revisionsabteilungen im Gesamtprozess NPP involviert sein. Daher sollte auch innerhalb der Internen Revision eine… …Umsetzung einzelner neuer Produkte sind die in Abbildung 2 dargestellten beispielhaften Prüfungsfeststellungen denkbar. Die Feststellungen der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2011

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Joachim Kregel Grundlagen der Internen Revision Standards, Aufbau und Führung Erich Schmidt Verlag, Berlin 2010, ISBN 978 3 503 11461 0 Die Anforderungen an… …. Mit ihrem Buch „Grundlagen der internen Revision“ bieten Volker H. Peemöller und Joachim Kregel eine umfassende Darstellung der Arbeit der Internen… …Revision. Schwerpunkte sind insbesondere Standards, Aufbau und Führung im Rahmen der Internen Revision. Inhaltlich stehen dabei folgende Kernthemen im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IDW kritisiert "Irrweg der EU" bei Entwicklung der Abschlussprüfung

    …Das IDW nimmt die über die Medien bekannt gewordenen internen Vorschläge von EU-Kommissar Michel Barnier zur Fortentwicklung der Abschlussprüfung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Stresstesting – Prüfungsansätze

    Mitglieder des DIIR-Arbeitskreises „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten“
    …Anforderungen der Aufsichtsbehörden zusammen und unterstreicht die Rolle der Internen Revision auch in ihrer Bedeutung für die Überprüfung der Vorgabeneinhaltung… …haben zum Ziel, das Thema Stresstesting inhaltlich näher zu beleuchten sowie konkrete Ansatzpunkte für die Tätigkeit der Internen Revision… …angeführten Kriterien an ein angemessenes Stresstesting sind auch gute Anhaltspunkte für Prüfungen der Internen Revision. Im Zuge der 3. MaRisk-Novelle hat auch… …Prüfungen der Internen Revision z. B. im Zusammenhang mit dem Planungsprozess (Ertrags- und Neugeschäftsplanung) oder der jährlichen Überarbeitung der… …betreffen auch die Beurteilung der internen und externen Risikotragfähigkeit und die Verbesserung der Risikosteuerungs- und Risikocontrollingprozesse… …Entscheidung zum Umgang mit den Stresstestergebnissen eingebunden? Die Komplexität der Thematik zeigt, dass der Internen Revision bei der regelmäßigen Prüfung… …vorhandenen Infrastruktur und der Anwendung der Stresstests vorzunehmen. Hierbei wird sie auch auf die Ergebnisse der Internen Revision zurück greifen… …, Organisation und Compliance sowie der Funktionalität des internen Kontrollsystems sind von besonderer Relevanz. Die Zusammenfassung, Berichterstattung und… …internen Revision oder Wirtschaftsprüfung gesammelt haben. Dank Ihrer sehr guten Englischkenntnisse in Wort und Schrift, idealerweise ergänzt um weitere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    Spezifische Corporate-Governance-Strukturen in familiengeführten Privatbanken

    Vorteile gegenüber Banken als Publikumsgesellschaften?
    Henrik Schalkowski, Stefan Wendt
    …Publikumsgesellschaften? Henrik Schalkowski / Stefan Wendt* Bieten familiengeführte Privatbanken aufgrund ihrer internen und externen Corporate-Governance-Strukturen… …und die potenziellen Interessenkonflikte zwischen diesen beiden Gruppen als auch die internen und externen Steuerungs- und Kontrollmechanismen näher… …. opportunistisches Verhalten unterstellt 4 . Dem Corporate-Governance-Problem kann sowohl mit internen als auch mit ex­ternen Corpo­rate-Governance-Instrumenten bzw. -… …Anteils­eigner handeln 5 . Zu den internen Instrumenten und Mecha­nismen gehört z. B. die Überwachung des Managements durch den Aufsichtsrat oder die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    Thesenartige Zusammenfassung der Ergebnisse

    Dr. Oliver Bungartz, Prof. Dr. Michael Henke
    …in Forschung und Lehre. Die Prüfungs- und Bera- tungsleistungen einer modernen Internen Revision werden nach den Kriterien Risi- ken, Ordnungsmäßigkeit… …Interne Revision zu sorgen, deren Wirksamkeit vom Aufsichtsrat zu überwachen ist. Das Dilemma der Internen Revision kann auf ein… …des Internen Kontrollsystems (IKS) eines Unterneh- mens, das durch den Abschlussprüfer geprüft werden muss. Das Dilemma der In- ternen Revision entsteht… …Beurteilung durch den Abschlussprüfer entzogen werden. Die Unternehmens- leitung, der Aufsichtsrat und die Öffentlichkeit erwarten von der Internen Revision… …ratungsleistungen muss von der Internen Revision unter Beweis gestellt werden. Insofern ergibt sich für die Interne Revision eine betriebswirtschaftliche Notwen-… …Qualitätsziele bzw. übergeordneten Qualitätsfaktoren auf der Basis einer Qualitätskultur integriert. Der Internen Revision stehen heute Methoden zur… …die Erkenntnisse zu den Maßnahmen der Qualitätssicherung und der Qualitätsüberwachung auf Wis- senschaft und Praxis der Internen Revision übertragen… …werden, um den Einsatz ei- nes umfassenden Quality Control-System zu analysieren sowie Ansatzpunkte zur Stärkung des Vertrauens in die Arbeit der Internen… …Revision abzuleiten. Die Interne Revision ist ein wichtiges Element der prozessunnabhängigen Überwa- chung im Internen Überwachungssystem (IÜS) eines… …Unternehmens. Zum Arbeits- umfang der Internen Revision gehören die Prüfung und die Beurteilung der Effi- zienz und der Effektivität des prozessabhängigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Die Anforderungen der MaRisk an die organisatorische Ausstattung

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …diese „ordnungsgemäße Geschäftsorganisation“. Den aufbau- und ablauforganisatorischen Regelungen zum Risikomanagement, der Internen Revision bzw. der… …Internen Steuerung und Kontrolle kommt hier eine be- sondere Bedeutung zu. Während man bei anderen Defiziten in der Organisation, so- weit vorhanden, noch… …Risiken im Unternehmen • Einrichtung einer unabhängigen Risikocontrollingfunktion • Einrichtung einer unabhängigen Internen Revision • Einrichtung eines… …Steuerungsmaßnahmen min- destens auf aggregierter Ebene • Überwachung der festgelegten Limite auf aggregierter Ebene • Regelmäßiger Austausch mit der internen… …Risikocontrolling) ab- gedeckt wären. Jenseits der Überwachung von internen und externen Anlagerichtlinien sowie der Performance der einzelnen Kapitalanlageklassen… …dem Vorgesetzten vorbehalten bleiben. 4.11 Aufgaben der Internen Revision Auch die (interne) Revision gewinnt durch die MaRisk VA an Bedeutung, da… …Berichtspflichten der internen Revision • Revisionsberichte • Protokolle der Gespräche mit dem Risikocontrolling Berichtet an • Geschäftsleitung • BaFin Tabelle… …4.8: Aufgaben (interne) Revision Aufgaben der Internen Revision 135 In Tabelle 4.9 ist die grundsätzliche Aufgabenverteilung der… …fordern unter dem knappen Punkt � 7.2.2.3 „Organisationsentwick- lung“ die Anpassung der Unternehmensorganisation und des Internen Kontrollsys- tems an ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Interne Revision im Wandel der Zeit – Historie der Revision und zukünftige Entwicklungen

    Dr. Andreas Jonen, Prof. Dr. Avo Schönbohm
    …. Avo Schönbohm* Eine Analyse der Internen Revision mittels der historischen Perspektive erlaubt es, ihre zivilisatorische Bedeutung, ihre Identität und… …wichtige Rolle spielen werden. 1. Zielsetzung Identitätsfindung und Professionalisierung der Internen Revision als Berufsstand heute und morgen lebt vom… …Blick in die Geschichte. Die Rolle und Funktion der Internen Revision ist über mehrere Jahrtausende gewachsen und befindet sich auch jetzt in einem… …ständigen Wandel, um den Anforderungen der Umwelt gerecht zu werden. Dieser Beitrag erklärt, wie es zu der Internen Revision in ihrer aktuellen Ausgestaltung… …Tätigkeitsschwerpunkte wird die Interne Revision in den nächsten Jahren legen? Nach der Darstellung der Zielsetzung (Kapitel 1) wird die Entwicklung der Internen Revision… …Internen Revision insbesondere basierend auf den regulatorischen Veränderungen der vergangenen Jahrzehnte thematisiert (Kapitel 3). Basierend auf dem… …weiterführend Thesen zur zukünftigen Entwicklung der Internen Revision aufzustellen (Kapitel 5). Zum Abschluss werden die Ergebnisse des Artikels zusammengefasst… …(Kapitel 6). 2. Historische Entwicklung 2.1 Identität aus der Geschichte ziehen Die Geschichte der Internen Revision ist ein wichtiger Baustein, um aus der… …bis in das antike Mesopotamien zurückverfolgt werden. 2 Primitive Konzepte von internen Kontrollen und Prüfungssystemen stammen vermutlich aus dieser… …Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Beide Autoren verfügen über mehrjährige Prüfungserfahrung in der Internen Revision internationaler Konzerne. 1 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    Betriebsvereinbarungen und Compliance‑Maßnahmen

    Wie viel Spielraum lässt der Gesetzesentwurf zum Beschäftigtendatenschutz?
    Tim Wybitul
    …internen Ermittlungen und allgemeinenen Compliance-Maßnahmen ein wertvolles Mittel zur Gewährleistung der datenschutzrechtlichen Zulässigkeit. Der…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück