COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (169)
  • Titel (17)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (117)
  • eBook-Kapitel (38)
  • News (13)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Institut Analyse Unternehmen interne Risikomanagements Berichterstattung deutschen Governance Corporate Compliance Prüfung Arbeitskreis Revision Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

169 Treffer, Seite 4 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Das Interne Kontrollsystem für die IT-Strategie

    Ein Leitfaden zur Identifikation von Risiken und zur Prüfung der Wirksamkeit von Kontrollen
    Eric Frank, Prof. Dr. Gert Heinrich
    …Risiken und zur Prüfung der Wirksamkeit von Kontrollen Als Ergebnis wiederkehrender Finanzskandale wurden Unternehmen gesetzlich zum Betrieb eines Internen… …Vermögensschädigungen), • zur Ordnungsmäßigkeit und Verlässlichkeit der internen und externen Rechnungs legung sowie • zur Einhaltung der für das Unternehmen maßgeblichen… …R36: Fehlende Planung und Abstimmung bei Audits R37: Absichtliches Verschweigen von Abweichungen R38: Befangenheit der Internen Revision R39… …: Vertraulichkeitsverlust von internen Informationen Menschlichen Fehlern bei der Nutzung administrativer Werkzeuge können sowohl ein Vertraulichkeitsverlust als auch ein… …Prüfungsergebnissen führen, sodass Risiken bestehen bleiben. Mangelnde Trennung der Internen Revision von anderen Abteilungen kann zu potenzieller Voreingenommenheit… …der Erwartung zur Einhaltung von Regelungen und Gesetzen internen Mitarbeitern gleichgestellt sein. In sicherheitsrelevanten Bereichen muss…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Das Interne Kontrollsystem – Ihr Rettungsfallschirm

    Eine Anleitung zur erfolgreichen Ausgestaltung
    Pascal Stirnimann
    …, reduziert er das Unfallrisiko und trübt dabei nicht die Freude des freien Falls und des anschließenden Gleitflugs. Gleiches gilt beim Internen Kontrollsystem…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit

    ESG-Risikoquantifizierung – Welche methodischen Ansätze können helfen, um ESG und Risikomanagement effizient zu integrieren?

    Chiara Henke, Kevin Tuz, Victoria Zender
    …Aspekten der internen Governance und der Außenwirkung einer Organisation relevant. Insbesondere im Kontext der ESG-Anforderungen und der Förderung von… …. Die Modellierung der Einflussfaktoren basiert, sofern verfügbar, auf empirischen his- torischen Daten, (objektiven) externen und internen Prognosen, und… …Modellierung der ESG-Risiken resultiert zwangswei- se in zusätzlichen internen Anforderungen an die Berichterstattung, um diese trans- parent und für Dritte… …Quantifizierung von sozialen Risken mithilfe der Transfermodelle. Die Verknüpfung von öffentlich verfügbaren Datenquellen mit internen Daten und Informationen… …gesundheitlichen Gründen23, die aus internen Aspekten wie mangelnder Arbeitssicherheit als auch externen Be- gebenheiten wie Krankheitswellen oder gar Pandemien… …der Transfermodelle Unternehmen zukünftig dabei unterstützen, die internen Pläne und Strategien mit externen Ein- flüssen und Trends zu kombinieren, um… …Einschätzung der derzeitigen Si- tuation zu erhalten, und zum anderen eine valide Grundlage für Prognosewerte ba- sierend auf internen und externen Daten zu… …. Fazit und Ausblick Nachhaltigkeit muss in der DNA des Unternehmens verankert sein, sowohl in der internen Wirkung als auch in der Außenwirkung. Daher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Da kann die Revision doch nichts machen! Oder doch?

    Umgang mit politischen und makroökonomischen Risiken
    Michael Bünis
    …unternehmensinternen Mitteln nicht verhindert werden können. Die klassischen, historischen Prüfungsthemen der Internen Revision haben aber durchweg interne Risiken in… …konfrontiert sind. Und wenn dann noch der durch die Inflation getriebene Kostendruck dazu führt, dass Budgets der Internen Revision gekürzt werden, muss die 3… …Tätigkeit zu berücksichtigen, und mit weniger mehr zu erreichen. 2. Wie die Interne Revision unterstützen kann In Bezug auf den Ressourceneinsatz der Internen… …darauf hin, dass falsch verstandene Unabhängigkeit der Internen Revision, die zu faktischer Isolation im Unternehmen führt, nicht wirksam zur Erreichung… …am Arbeitsmarkt zu finden. Auch für das Einsetzen erfahrener Fachkräfte aus anderen Funktionen des Unternehmens in der Internen Revision müssen erst… …Organisation reagieren können. Die Zeiten starrer, fester jährlicher Revisionspläne und einer isolierten und vom Rest der Organisation getrennten Internen… …Die Zeiten starrer jährlicher Revisionspläne und einer isolierten und vom Rest der Organisation getrennten Internen Revision sind vorbei. Auch für die… …Methoden der Bewertung von Risiken im Audit Universe könnten Änderungen jetzt angezeigt sein: Sind es immer noch vorwiegend die internen Risikoindikatoren… …(2023), S. 33. Für die Berichterstattung in der Internen Revision werden im Durchschnitt circa 21 Prozent der gesamten Ressourcen aufgewendet. 02.24 ZIR 69… …BERUFSSTAND Makroökonomische Risiken Datenanalysen müssen zu einem Eckpfeiler der Internen Revision werden. Während sich Revisorinnen und Revisoren früher auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Interne Revision einer ESG-Strategie

    Schritt-für-Schritt-Methodologie für die Prüfung der ESG-Strategie
    Dr. Matej Drašcek, Prof. Dr. Adriana Rejc Buhovac
    …, Unternehmensnachhaltigkeit/ESG in ihre Strategien und operativen Entscheidungen zu integrieren. Diese Herausforderung ist auch bei Internen Revisionen weit verbreitet, oft… …die Qualität der internen Analysen sorgfältig untersuchen. Der Umweltaspekt wird oft nur teilweise überprüft. Die Identifizierung von… …gut definiert und klar sind. 4. Strategische Analysen: Die Anwendung der professionellen Skepsis des Internen Revisors Strategische Analysen bilden die… …der Internen Revision sollte darin bestehen, zu bewerten, ob die Erreichung der ESG-Ziele/-Vision strategisch basiert ist (mit Fokus darauf, wie sie… …. Breite Beteiligung hilft, den Wandel effektiver zu managen und internen Widerstand zu überwinden, Übernahme von Verantwortung aufzubauen und höhere… …. Entscheidend ist die Rolle der Internen Revision während der Strategieumsetzung. Eine Ex-post-Prüfung der Umsetzung ist sinnlos und schafft keinen Mehrwert. 6… …ESG, zusammen mit dem erforderlichen Change-Management, erhöht das Risiko weiter. Daher ist die Rolle der Internen Revision während der… …lokalen Gemeinschaften, unterstreicht die wachsende Bedeutung des ESG-Bereichs. Die Rolle der Internen Revision in der ESG-Strategie ist vielfältig, umfasst…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    ZCG-Nachrichten

    …230 • ZCG 5/24 • Rechnungslegung Nachhaltigkeit c ZCG-Nachrichten Kompetenzerweiterung fördern In einer Studie zur Internen Revision mit rund 7.000… …die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft in der Internen Revision zu stellen, teilt das Deutsche Institut für Interne Revision (DIIR) mit. 1 Ein Jahr… …internal-audit-foundation/ (19.9.2024). Foundation mit dieser wichtigen Untersuchung beschäftigt, bei der sie mit Internen Revisorinnen und Revisoren, Stakeholdern der… …Internen Revision und Personen außerhalb des Berufsstandes eine umfassende Vision für die Zukunft des Berufsstandes entwickelt hat. Die zentrale Idee besteht… …vorankommt, ohne mit der sich schnell verändernden globalen Situation Schritt zu halten, wird der Berufsstand der Internen Revision irrelevant werden.“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Aktuelle Themen: ESG-Strategie, DORA, LkSG und Kontrollstrukturen im öffentlichen Sektor

    Michael Bünis
    …vielen Internen Revisionen – und auch im DIIR – geprägt von der Ausrichtung auf die neuen Global Internal Audit Standards. Es sind nicht so sehr… …Veränderungen in der täglichen Arbeit der Internen Revisorinnen und Revisoren, die die Standards mit sich bringen. Vielmehr steht die veränderte und verstärkte… …Ausrichtung der Internen Revision an den Erwartungen der Auftraggeber, der Prüfungspartner und anderer Stakeholder sowie an der Erreichung der strategischen… …die Erwartung an die Internen Revisionen in der Gleichung „Quality = Conformance + Performance“ zusammen. Das DIIR wird diesen Ansatz auch in einem neu… …formulierten DIIR-Revisionsstandard Nr. 3 und einem neuen Leitfaden zur Durchführung von internen und externen Qualitätsbeurteilungen der Internen Revision… …, der Dokumentation und der Berichtspflicht. In den letzten Jahren beschäftigen sich öffentliche Institutionen zunehmend mit internen Kontrollstrukturen… …Internen Revision, einen guten Abschluss des Jahres 2024 und für das neue Jahr 2025 viel Erfolg! Herzliche Grüße Michael Bünis, CIA, CRMA Schriftleiter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Absolventen stellen sich vor

    …unabdingbar ist. Nach Abschluss des Studiums übernahm sie im Geschäftsbereich Compliance & Sicherheit die Verantwortung für die internen Ermittlungen sowie die… …Einführung eines Hinweisgebersystems. Um ihre Kenntnisse im Bereich der internen Ermittlungen zu vertiefen, absolvierte sie den Lehrgang Diploma of Advanced…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …revisionsrelevant. Denn der zweite Teil handelt von Compliance und internen Ermittlungen. Für die Interne Revision ist besonders das Thema der internen Ermittlungen… …oder damit beauftragt. Nun gehören interne Ermittlungen nicht zu den Kernaufgaben einer Internen Revision. Das Thema kommt in den Berufsgrundlagen der… …Internen Revision, zum Beispiel in den Global Internal Audit Standards, nicht vor, und es ist auch nicht Bestandteil des Curriculums für Prüfungen zum… …Certified Internal Auditor. Umso wichtiger ist es, dass sich mit internen Ermittlungen beauftragte Revisorinnen und Revisoren mit den wesentlichen… …Interne Revision, denn Revisorinnen und Revisoren wollen sich bei internen Ermittlungen nicht selbst dem Vorwurf des unrechtmäßigen Verhaltens aussetzen… …. Sie müssen daher die Grenzen von internen Ermittlungen und die Folgen unzulässiger Beweiserhebung kennen. Wann ist die Einsichtnahme in Dateien oder E-… …anderen Teile des Buches sind äußerst relevant für die Risikobeurteilung der Internen Revision in zahlreichen Prüfungsobjekten. Nach den Standards muss jede… …Interne Revision – auch die, die keine internen Ermittlungen durchführt – Fragen der Prävention von Wirtschaftskriminalität in ihren Prüfungsaufträgen… …seitens der Internen Revision richtig einschätzen zu können. Bei der Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität kann das Handbuch Wirtschaftsstrafrecht… …praxisrelevante Anregungen für die Prüfungen der Internen Revision liefern. Michael Bünis, CIA CRMA, ist Leiter der Grundsatzabteilung des DIIR – Deutsches Institut…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Handbuch Wirtschaftsstrafrecht

    …strafrechtlichen Sanktionierungen unternehmensbezogenen Handelns beschäftigt, wird es revisionsrelevant. Denn der zweite Teil handelt von Compliance und internen… …Ermittlungen. Für die Interne Revision ist besonders das Thema der internen Ermittlungen interessant, denn viele Interne Revisionen werden – wie auch die… …Kernaufgaben einer Internen Revision. Das Thema kommt in den Berufsgrundlagen der Internen Revision, zum Beispiel in den Global Internal Audit Standards, nicht… …vor, und es ist auch nicht Bestandteil des Curriculums für Prüfungen zum Certified Internal Auditor. Umso wichtiger ist es, dass sich mit internen… …Rechtmäßigkeit von einzelnen Untersuchungshandlungen. Das ist relevant für die Interne Revision, denn Revisorinnen und Revisoren wollen sich bei internen… …Ermittlungen nicht selbst dem Vorwurf des unrechtmäßigen Verhaltens aussetzen. Sie müssen daher die Grenzen von internen Ermittlungen und die Folgen unzulässiger… …Buch gibt uns dazu die passenden Antworten.Auch die anderen Teile des Buches sind äußerst relevant für die Risikobeurteilung der Internen Revision in… …zahlreichen Prüfungsobjekten. Nach den Standards muss jede Interne Revision – auch die, die keine internen Ermittlungen durchführt – Fragen der Prävention von… …die geeigneten Präventionsmaßnahmen seitens der Internen Revision richtig einschätzen zu können. Bei der Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität kann das… …Handbuch Wirtschaftsstrafrecht praxisrelevante Anregungen für die Prüfungen der Internen Revision liefern.Michael Bünis, CIA CRMA, ist Leiter der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück