COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (104)

… nach Inhalt

  • News (75)
  • Literatur-News (24)
  • Partner-Intern (10)
  • Rechtsprechung (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Risikomanagement Management internen interne Instituts PS 980 Risikomanagements Compliance Rahmen Banken Deutschland Bedeutung Rechnungslegung Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

113 Treffer, Seite 9 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Die Interne Revision

    …Marc Eulerich ist Lehrstuhlinhaber für Interne Revision an der Universität Duisburg-Essen. Mit diesem einzigen Lehrstuhl, der sich speziell mit… …schreiben. Das vorliegende Buch schließt damit eine Lücke, da es an allgemeiner Literatur zur Disziplin Interne Revision bisher nur wenige Bücher mit… …Chancen. Es schließt sich ein Kapitel zu den Stakeholdern der Internen Revision an. Dieses befasst sich insbesondere mit den Vorständen und Aufsichtsräten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EU-Schutzregeln für Whistleblower

    …über interne und externe Kanäle melden. Je nach den Umständen des Falles können sich Hinweisgeber dann auch außerhalb ihrer Organisation direkt an die… …zuständige nationale Behörde sowie an die zuständigen Organe, Einrichtungen, Ämter und Agenturen der EU wenden.Nicht bestraft werden Hinweisgeber, die ihre…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Einkauf: Wo sehen Unternehmen die größten Risiken?

    …zuverlässigen Versorgung an sowie die Verringerung von Lieferantenausfällen (54 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahr gelang dies aber in diesem Jahr weniger… …. Denn mit zunehmend grenzüberschreitenden Supply Chains und verstärkter Regulierung wachsen auch die Anforderungen an eine effiziente und sichere…
  • Jahressteuergesetz 2019: Änderungsflut für die Steuerpraxis

    …Steueraufkommens sowie zwingend notwendige Anpassungen an das EU-Recht und an die Rechtsprechung des EuGH. Dies sind insbesondere die so genannten Quick Fixes, d. h…
  • Werttreiber identifizieren und besser kommunizieren

    …. messbaren langfristigen Werttreiber wie Kundenzufriedenheit, das Portfolio an Patenten und Lizenzen sowie Mitarbeiterstruktur, -fluktuation und… …Governance Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und klare Kommunikation, aber auch…
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten

    …stärkere Konkurrenz von außen der wirtschaftliche Druck auf die Banken immer größer wird. Effizienz und Wirtschaftlichkeit sind wichtige Begriffe, an denen… …Darstellung von Prüfungsfragen und -methoden richtet sich die Lektüre an Revisionsmitarbeiter in Kreditinstituten, die sich mit dem Thema Systemprüfung befassen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmen unterschätzen wesentliche Risiken

    …kommt die Digitalisierung zunehmend auch in den Compliance-Abteilungen deutscher Unternehmen an und wird dort überwiegend als Chance wahrgenommen, die… …Compliance-Verantwortlichen der Großunternehmen in diesem Bereich  das vorrangige Compliance-Risiko: 35 Prozent der befragten Unternehmensvertreter nennen es an erster Stelle… …geben die Befragten Korruption (16 Prozent) sowie Haftung für Produkte und Dienstleistungen (11 Prozent) an. Aus Sicht der Befragten ist die Bedeutung von… …der Digitalisierung auf die Compliance erhoben: Knapp die Hälfte der Befragten gab an, die Digitalisierung als eine Chance wahrzunehmen, um die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Drechsler: „Social Engineering ist eine Form der Cyberkriminalität”

    …betriebswirtschaftliches Sicherheitsmanagement mit den Schwerpunkten Risiko-, Betrugs- und Compliance-Management an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Offenburg… …Penetration-Tests, Schulungsmaßnahmen und ein nachträgliches Monitoring durchführen. Der Ton an der Spitze ist entscheidend für ein wirksames Abwehrsystem. Aber auch… …nahe ein Mitarbeiter an Vermögenswerten oder Bereichen arbeitet, die von Interesse sein könnten. Da aus heutiger Sicht die physische Nähe aber zunehmend… …die Techniken des Social Engineering – koordinierte Attacken, die sowohl analoge als auch digitale Zugangsmöglichkeiten nutzen, um an sensible…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Marktuntersuchung der BaFin

    …geht jedoch davon aus, dass die Bestimmung des Zielmarktes bald noch weiter an Kontur gewinnen werde. Negativer Zielmarkt und erhöhte Sorgfalt Darüber… …Durchführung der Product-Governance-Prozesse an den Tag legten. Dazu seien sie aber gesetzlich verpflichtet. Die Marktuntersuchung hat auch aufgezeigt, dass es…
  • Ethik-Leitlinien für die KI

    …internationale Diskussion über humanzentrierte KI fördern.” Anforderungen an eine vertrauenswürdige KI Der Bericht der Expertengruppe nennt sieben… …Rechenschaftspflicht für KI-Systeme und deren Ergebnisse gewährleisten. Pilotphase im Sommer 2019 Im Sommer 2019 wird die EU-Kommission eine Pilotphase einleiten, an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück