COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (145)
  • Titel (19)

… nach Inhalt

  • News (100)
  • Literatur-News (31)
  • Partner-Intern (10)
  • Rechtsprechung (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung internen Prüfung Management deutsches Corporate Rahmen Revision Arbeitskreis Fraud Compliance Instituts Banken interne Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

145 Treffer, Seite 3 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Corona-Krise: Quick-Check für Entscheider

    …Fragestellungen mit Drittbezug, etwa Prüfung von Vertragsanpassungen für Fälle höherer Gewalt, Rücktritt und Kündigung von Verträgen, Schadensersatzansprüche… …Liquiditätssicherung (Kreditanträge für Banken und Sparkassen lassen sich hier vorbereiten) Stresstest Business Plan und Sanierungsgutachten Kommunikation mit Banken… …, Risikovorsorge, Going Concern und Angaben im Anhang Welche Konsequenzen ergeben sich für laufende oder geplante Abschlussprüfungen? 5. IT Auswirkungen auf… …Infektionsverdacht stehenden Personen zur Information von Kontaktpersonen sei restriktiv zu sehen und nur rechtmäßig, wenn die Kenntnis der Identität für die… …BDU-Fachverband Sanierungs- und Insolvenzberatung für Firmen und Organisationen in der Corona-Krise erarbeitet. mehr …   Krisen-, Sanierungs- und… …und informiert über neueste fachliche Tendenzen: Exzellentes Praxiswissen für vorausschauende Entscheidungen und ein versiertes Vorgehen in Krisen-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IDW ergänzt Hinweis für Rechnungslegung und Prüfung

    …Er ergänzt den zuvor veröffentlichten Teil 1 unter anderem dahingehend, dass die Auswirkungen auf Abschlüsse und Lageberichte für Berichtsperioden… …Teil 1 auch Relevanz für Berichtsperioden haben, die nach dem 31.12.2019 enden, wird auf sie verwiesen, um Wiederholungen zu vermeiden. In dem… …. Zudem werden der Umgang mit Einschränkungen bei der Erlangung von Prüfungsnachweisen, die Kommunikation mit den für die Überwachung Verantwortlichen und… …ein fachlicher Hinweis zu Auswirkungen auf die Unternehmensbewertung. Der Hinweis des Fachausschusses für Unternehmensbewertung und Betriebswirtschaft… …anderen hierzu äquivalent in der Risikoprämie, die Investoren für die Übernahme der Unsicherheit fordern. Einfluss der IFRS auf das HGB – auch… …Gesetzgebungsprozess durch einschlägige EU-Richtlinien und Endorsement-Verfahren sowie deren Auswirkungen z.B. für den True-and-Fair-View-Grundsatz Europarechtliche und… …internationale Rückkopplungen auf das GoB-System und einzelne GoB Reichweiten des IFRS-Einflusses, konkret diskutiert für ausgewählte Bereiche der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Verbandssanktionengesetz: Referentenentwurf veröffentlicht

    …und benachteilige damit kleinere und mittelständische Unternehmen. Es fehlten bislang auch rechtssichere Anreize für Investitionen in Compliance. Das… …„uneinheitlichen und unzureichenden Ahndung“ geführt. Compliance-Maßnahmen fördern und Anreize für Kooperation bieten Das neue Gesetz soll die Sanktionierung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Gesetzentwurf: Einheitliche Aufsicht für Vermittler und Berater

    …Finanzanlagenvermittler und Honorar-Finanzanlagenberater auf die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht“. Dem Entwurf zufolge sollen die bisherigen Regelungen in… …. Wertpapier-Compliance in der Praxis – auch als eBook erhältlich Herausgegeben von: Hartmut Renz, Dirk Hense, Andreas Marbeiter Ob angepasste Mindestanforderungen für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Anforderungen an ein Sanierungsgutachten nach IDW S 6

    …Wettbewerbsfähigkeit als auch die Renditefähigkeit wiedererlangt werden können. Kernanforderungen für das Sanierungsgutachten Um die weitreichende Fragestellung nach… …erforderlich. In der 2. Auflage ihres Praxisbuchs vermitteln Ihnen die Experten um Markus W. Exler und Mario Situm alle für Turnaround- und…
  • Pläne für Stärkung der Finanzaufsicht – Kanzlei klagt gegen BaFin

    …Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf einen Entwurf eines entsprechenden Aktionsplans. Das Vorhaben sehe für die… …Aufsichtsbehörde BaFin unter anderem ein Sonderprüfungsrecht und die Möglichkeit forensischer Prüfungen vor. Die staatliche Aufsicht für Prüfer von… …Staatsanwaltschaft mindestens seit 2015 die Bilanzen gefälscht. Erst in diesem Frühjahr flog der Fall auf, weil in der Bilanz für 1,9 Milliarden Euro Belege fehlten… …nicht irreführenden Information der Öffentlichkeit und des Kapitalmarkts verletzt habe. Obwohl der BaFin konkrete Anhaltspunkte für einen Verstoß gegen… …Allgemeinverfügung vom 18. Februar 2019 ein Leerverkaufsverbot in Wirecard-Aktien angeordnet und in deren Sachverhaltsdarstellung die ihr bekannten Anhaltspunkte für… …Wirecard-Bilanzbetrug 02.07.2020 Bilanzpolizei erklärt sich für nicht zuständig Die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) weist jedes Versagen von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Goodwillbilanzierung: Informationsdefizite von Stakeholdern abbauen

    …Jetzt wurde durch die Covid-19-Pandemie eine Krise induziert, die branchenübergreifend für Verwerfungen sorgt und viele Geschäftsmodelle in Frage… …Prof. Dr. Marco Canipa-Valdez vom Institut für Finanzmanagement an der Fachhochschule Nordwestschweiz in Basel.Lesen Sie in Teil 1 des Interviews, vor… …positive Resonanz erhalten zu haben. Andere Standardsetter wie etwa das Accounting Standards Board of Japan (ASBJ) haben mittlerweile Alternativen für die… …mit dem Ergebnis, dass eine Mehrheit für die planmäßige Abschreibung votierte. Darüber hinaus stimmten einige für eine Anpassung des IOA. Der… …US-amerikanischen FASB hat das IASB die planmäßige Abschreibung des Goodwills in seinen Preliminary-Views favorisiert. Für die Europäische Union sind sicherlich die… …Hochschule Heilbronn in der Fakultät Technik und Wirtschaft.Prof. Dr. Marco Canipa-Valdez ist Professor am Institut für Finanzmanagement an der Fachhochschule… …Nordwestschweiz in Basel. Lesen Sie in Teil 2 des Interviews, worin insbesondere die Herausforderungen für die Corporate Governance liegen… ….: Interdependenzen im Gesetzgebungsprozess durch einschlägige EU-Richtlinien und Endorsement-Verfahren sowie deren Auswirkungen z. B. für den… …True-and-Fair-View-Grundsatz Europarechtliche und internationale Rückkopplungen auf das GoB-System und einzelne GoB Reichweiten des IFRS-Einflusses, konkret diskutiert für… …ausgewählte Bereiche der Umsatzrealisation Ein grundlegendes Werk, das insbesondere Implikationen der europarechtlichen Einbettung für das stark vom…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Referentenentwurf zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts veröffentlicht

    …Verhandlungen des Schuldners mit seinen Gläubigern unterstützen kann, indem es für höchstens drei Monate Vollstreckungen oder Verwertungen beschränkt… …„hinreichende Aussichten auf Umsetzung“ hat. Ausnahmen für Corona-Geschädigte Art. 10 des SanInsFoG soll von der Covid-19-Pandemie geschädigte Unternehmen den… …fachliche Tendenzen: Exzellentes Praxiswissen für vorausschauende Entscheidungen und ein versiertes Vorgehen in Krisen-, Insolvenz- und Sanierungsfällen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Integrität und Compliance für nachhaltige Verbesserung der Unternehmenskultur – Institut gegründet

    …handeln oder Dinge anzusprechen. Begleitet wird ein solcher Prozess von einer intensiven Kommunikation, Plattformen für den Dialog und von Prozessen und… …jetzt angehen?Dr. Katja Nagel: Wir gehen in die Breite an den Markt, wollen für Sichtbarkeit unseres Ansatzes sorgen und Kunden gewinnen. Parallel… …haben durch bereits vorhandene Schräglage in Sachen Integrität. Ebenso Unternehmen, die schon viel tun und ein Gefühl für ihren Status bekommen… …leistet hierzu einen Beitrag, ebenso die gestiegene Bedeutung der ESG-Kriterien für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung, bei denen Integrität ein… …Element ist.Wie hilfreich kann ein eigenes Ressort für Integrität sein?Dr. Katja Nagel: Ein eigenes Ressort für Integrität steht sinnvollerweise neben einem… …Ressort für Compliance. Beides untersteht einem Vorstandsbereich Recht. Damit lässt sich dem Thema eine eigenständige Bedeutung und sichtbare Positionierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts schließt gesetzliche Lücke

    …weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen vom 7. Dezember 2011 eingeflossen, schreibt die Bundesregierung. Das Gesetz soll einen Rechtsrahmen für… …vorübergehend und beschränkt auf Unternehmen gelockert werden, deren finanzielle Krise auf die Corona-Pandemie zurückzuführen ist. Den Erfüllungsaufwand für die… …Unternehmensinsolvenzen bleibt im bisherigen Jahresverlauf deutlich unterhalb des Vorjahreswerts. Für Oktober 2020 prognostiziert das Statistische Bundesamt 631 eröffnete… …Aussetzung der Insolvenzantragspflicht, staatliche Hilfsmaßnahmen und das Kurzarbeitergeld zeigten eine deutliche Wirkung. Auch für das kommende Jahr erwartet… …veröffentlichten Zahlen meldeten die Amtsgerichte für August 2020 insgesamt 1.051 Unternehmensinsolvenzen. Das sind 35 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. „Ein… …Grund dafür ist, dass die Insolvenzantragspflicht für zahlungsunfähige Unternehmen vom 1. März bis zum 30. September 2020 ausgesetzt wurde“, führt das… …gibt. Die KSI bietet Ihnen fundierte Beiträge zu bewährten Analysemethoden und informiert über neueste fachliche Tendenzen: Exzellentes Praxiswissen für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück