COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (81)
  • Titel (3)

… nach Inhalt

  • News (73)
  • Literatur-News (12)
  • Partner-Intern (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Institut Analyse Revision Risikomanagement Management Arbeitskreis deutschen Prüfung Controlling Compliance Unternehmen Deutschland Banken Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

87 Treffer, Seite 5 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Ransomware ist größte Bedrohung – Neue Risiken durch KI-Einsatz

  • KI-Einsatz im Job gewinnt an Bedeutung – Große Mehrheit für gesetzliche Vorgaben

  • Die Berichterstattung über die Organvergütung nach ARUG II

  • Finanzierung

  • ESG-Leistungskriterien in der Vergütung sind ausbaufähig

    …Finanzwirtschaft liegt der Wert mit 73 Prozent nicht viel niedriger. 46 Prozent der Befragten aus der Realwirtschaft geben an, das Thema Nachhaltigkeit sei in ihrem… …Prozent der Befragten in der Realwirtschaft geben an, der Vorstand sei verantwortlich, in der Finanzwirtschaft gilt das für 49 Prozent. Bei 41 Prozent der… …Finanzwirtschaft geben an, die Formulierung von Klimazielen sei „in Vorbereitung“. Zentrale Hebel bleiben derzeit oft noch ungenutzt. Bei 72 Prozent in der… …Realwirtschaft und 74 Prozent in der Finanzwirtschaft ist die Vergütung der Mitarbeiterenden nicht an das Erreichen von Nachhaltigkeitszielen geknüpft. Weniger als… …20 Prozent der Befragten geben an, für das mittlere Management oder die Geschäftsführung existiere eine derartige Kopplung. Mit der Zielsetzung von… …. 73 Prozent von ihnen sagen, die Geldgebenden seien an der Nachhaltigkeitstransformation ihres Unternehmens interessiert. 56 Prozent beurteilen das… …die Geldgebenden an der Nachhaltigkeitstransformation ihres Unternehmens interessiert und 45 Prozent erachten das Thema als „sehr wichtig“ oder „eher… …Produkt- und Serviceportfolio an zweiter Stelle.Den Sustainability Transformation Monitors 2023 können Sie hier herunterladen. Zeitschrift für… …Corporate Governance Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und klare Kommunikation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Controlling oft unzureichend auf ESG-Kriterien ausgerichtet

    …selbst aber im Hintergrund, während das Nachhaltigkeitsmanagement mehr und mehr an Bedeutung gewinnt. Als Berater des Managements zum Thema Nachhaltigkeit… …2022 befragt. 216 Unternehmen nahmen an der Befragung teil. Nachholbedarf besteht demnach auch auf operativer Ebene, etwa in der Planung, im Forecasting… …klassische Stand-alone-Nachhaltigkeitsbericht an Bedeutung verliert. Das weist auf eine veränderte Kommunikation mit stärkerem Fokus auf den Stakeholder hin… …Beratungsgesellschaften zu folgenden Themen: Von CSR über ESG zu wahrer Nachhaltigkeit Auf den Tone from the top kommt es an: Risikokultur und Governance Messen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EU-Initiative zur Bekämpfung des Greenwashings

    …kommt es an: Risikokultur und Governance Messen, zählen, wiegen – aber richtig Risk Management is about Managing Risk: ESG-Risiken steuern Freiwillige…
  • KI als zentraler Wettbewerbsfaktor – Thesen für die digitale Wirtschaft

    …Mit mehreren Thesen wendet sich der BVDW an die digitale Wirtschaft, um die „kollektive Verantwortung“ zu verdeutlichen. Entwicklungen wie die… …Zeitschrift für Corporate Governance Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und klare…
  • Rahmensetzung für die Nachhaltigkeitsarbeit – So lassen sich ambitionierte Vorgaben umsetzen

    …Das betonte jetzt Christian Geßner, Leiter des Zentrums für Nachhaltige Unternehmensführung (ZNU) an der Universität Witten/Herdecke, während eines… …Nachhaltigkeitsberichterstattung eingehen und Berücksichtigung finden. Wichtig, so Geßner, sei auch eine Bildungsoffensive für unternehmerische Nachhaltigkeit. An Schulen und… …voran; wichtigster Treiber sind die Anforderungen an den Kapitalmärkten. Das geht aus dem Sustainability Transformation Monitor 2023 hervor. Konkrete… …, Hochschulen, Think Tanks und Beratungsgesellschaften zu folgenden Themen: Von CSR über ESG zu wahrer Nachhaltigkeit Auf den Tone from the top kommt es an… …der Wirtschaft zu mehr Nachhaltigkeit kommt deutlich voran; wichtigster Treiber sind die Anforderungen an den Kapitalmärkten. mehr ……
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Maßnahmen zum Lieferkettengesetz noch nicht etabliert

    …Prozentpunkte auf 29 Prozent gestiegen. Allerdings verwendet immer noch rund ein Viertel der Befragten keine digitale Lösung zur Risikosteuerung. An Bedeutung… …Herausforderungen, etwa einen hohen zeitlichen Aufwand (77 Prozent) und fehlenden Einfluss bei den Lieferanten (57 Prozent). An der Befragung nahmen 119… …weiteren Praxis-Tools Sie sind immer auf dem Laufenden: automatische Updates Ihrer Themen und der relevanten gesetzlichen Anforderungen – alles an einem Ort…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück