COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Literatur-News
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (492)
  • Titel (18)

… nach Jahr

  • 2025 (7)
  • 2024 (15)
  • 2023 (15)
  • 2022 (27)
  • 2021 (25)
  • 2020 (25)
  • 2019 (29)
  • 2018 (32)
  • 2017 (33)
  • 2016 (34)
  • 2015 (37)
  • 2014 (31)
  • 2013 (44)
  • 2012 (41)
  • 2011 (41)
  • 2010 (37)
  • 2009 (17)
  • 2008 (6)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Controlling Management Bedeutung Risikomanagement Rechnungslegung Berichterstattung Corporate internen Governance deutsches PS 980 Compliance Ifrs Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

496 Treffer, Seite 28 von 50, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    …Herausforderungen und Compliance-Risiken. Das mit der Materie und in der Zusammenarbeit mit Prüfern äußerst erfahrene Autorenteam behandelt dazu vertiefend u. a…
  • Examens-Repetitorium Strafrecht – Allgemeiner Teil und Besonderer Teil

    …Kapiteln im BT das gesamte examensrelevante Wissen im Strafrecht auf knapp 700 Seiten abgedeckt. Der Schwerpunk der Überarbeitung in den Neuauflagen ist zwar… …der neuesten Auflage zum Strafrecht AT ab sofort das Kapitel zum vorsätzlichen Unterlassungsdelikt. Dieser Entscheidung liegt eine ausführliche Prüfung… …höchstpersönliche Rechtsgüter, Delikte gegen das Vermögen und weitere examensrelevante Deliktsgruppen. Bereits im Rahmen dieser Aufteilung wird erkennbar, dass das… …Buch neben der klausurtaktischen Ausrichtung v.a. auf das Systemverständnis der Materie ausgelegt ist. Die unter § 21 des BT Bandes besprochenen Delikte… …worden sind. Für die Examensvorbereitung sehr zu empfehlen ist an dieser Stelle (ebenfalls aus der Unirep Jura Reihe) das Examens-Repetitorium von… …Engländer, das ebenfalls in diesem Jahr in der 6. Auflage erschienen ist. Dieses Buch rundet die strafrechtliche Wissensvermittlung auf lediglich gut 100… …auf.Mit diesem Konzept erreichen beide Bände das Ziel der Unirep Jura Reihe des C.F. Müller Verlages, eine gezielte Vorbereitung auf die Erste Juristische… …, sondern auch die klare Sprache. Was für den Klausurverfasser umso dankbarer ist, sind die häufig kurz und auf das Wesentliche reduzierten Aufbereitungen der… …Streitstände, die jedem Examenskandidaten bekannt sein müssen. Exemplarisch kann das anhand der Aufbereitung des Erlaubnistatbestandsirrtums und der Abgrenzung… …werden, bleibt es nicht aus, Grundlagenwissen in knapper Form darzustellen und gewisse Vorkenntnisse vorauszusetzen. Aus diesem Grund kann das Buch nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Internationale Rechnungslegung nach IFRS – 33 Praxisfälle

    …Fragestellung, Lösung und ausführlicher Begründung bietet dieser Band nicht nur eine Einführung in das komplexe Fachgebiet der internationalen Rechnungslegung…
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme IKS – Steuerung und Überwachung von Unternehmen

    …, Compliance) mit berücksichtigt. Das Buch enthält als Leitfaden und Nachschlagewerk mehr als 700 Beispiele zu Risiko-Kontroll-Kombinationen, über 200… …enthält das Buch folgende Inhalte:Kapitel I geht auf die Grundlagen des Internen Kontrollsystems ein. Neben den einschlägigen Begrifflichkeiten werden… …nationale und internationale Anforderungen an das Interne Kontrollsystem anschaulich dargestellt. Dabei stellen die einzelnen Empfehlungen des „Committee of… …Informationstechnologie. Gut gelungen sind die graphischen Darstellungen der einzelnen Prozessmodelle. Vertieft wird das Thema IKS im Rahmen von Risiko-Kontroll-Matrizen zu… …den einzelnen Prozessen. Diese enthalten neben dem Kontrollziel die Angabe über das Risiko und beispielhafte Kontrollhandlun gen. Hierbei erlangt sowohl… …der Interne Revisor als auch der Fachbereich einen umfassenden Einblick in das IKS im Unternehmen. Zum Abschluss werden noch verschiedene Kennzahlen für… …die Prozesse im Internen Kontrollsystem beschrieben.Kapitel III richtet sich an das Projektmanagement zur Einrichtung eines Internen Kontrollsystems im… …Erfolgsfaktoren aus der Praxis angesprochen.Im Kapitel IV stellt das Enterprise Risk Management (ERM) als Modell zur Integration von Internen Kontrollsystemen (IKS)… …dargestellt. Ein Stichwortverzeichnis ermöglicht die gezielte Suche nach bestimmten Begriffen und Themen. Das Buch eignet sich für eine breite Zielgruppe –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Handbuch Multiprojektmanagement und -controlling

    …MethodenAuf der Grundlage wissenschaftlich fundierter Antworten und Lösungsvorschläge auf bzw. für zentrale Praxisfragen bietet das Werk eine gute Basis für die…
  • Criminal Compliance

    …Criminal Compliance herausgegeben. Auf etwa 1500 Seiten schreiben Wissenschaftler und Praktiker vornehmlich mit juristischem Hintergrund über das Thema… …. Dabei geht der Herausgeber Rotsch auf die Entwicklung der strafrechtlichen Verantwortlichkeit durch aktives Handeln ein. Zunächst wird das… …Lederspray-Urteil besprochen, in dem die Unternehmensleitung für besondere Situationen, beispielsweise Krisensituationen, die Allzuständigkeit für das… …Unternehmensgeschehen übertragen bekommt. Die Erweiterung auf das Ausreichen der Organisationsherrschaft durch die Übertragung der BGH-Urteile zu den Mauerschützen wird… …dargestellt: Im Mobbing-Urteil wurde ausdrücklich die Geschäftsherrenhaftung zur Verhinderung von Straftaten nachgeordneter Mitarbeiter bejaht. Ein Kapitel, das… …Compliance-Beauftragte besonders interessieren wird, ist der Teil über die strafrechtliche Verantwortlichkeit des Compliance-Beauftragten selbst. Hier wird ausführlich das… …. Hier können sich externe Berater wertvolle Hilfestellungen zur rechtssicheren Gestaltung ihres Beratungsgeschäfts aneignen, etwas, das gerade in diesem… …aufgeworfene Frage der „Compliance der Compliance“ stellt. Einen zweiten Schwerpunkt stellt das vor allem in Deutschland hochumstrittene Instrument des… …Whistleblowing dar.Insgesamt ein gelungenes Kompendium, das insbesondere für Wissenschaftler eine Fundgrube darstellt, aber auch für Praktiker eine große Relevanz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Operational Excellence mittels Transformation Management

    …innerhalb der Kapitel bieten die Zusammenfassungen in Form von Zwischenergebnissen sowie das Fazit am Ende der erörternden Problembetrachtung. Beide Formen… …sind ebenso klar und prägnant beschrieben wie das Buch insgesamt. Besonders für den Typus „fast reader“ bieten diese Zusammenfassungen die Gelegenheit… …Managements, für das die Unternehmenstransformation heute eine beständige Herausforderung ist, so überzeugend in einem Buch bedient wie das hier der Fall ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risikomanagement in Supply Chains

    …sowohl für das einzelne Kettenglied als auch für die Supply Chain insgesamt mit zahlreichen Risiken verbunden. Dieses Buch gibt einen systematischen…
  • Strafbarkeitsrisiken des Unternehmers

    …Materie einen zweistufigen Aufbau gewählt: Kapitel eins behandelt das Risikoprofil im unternehmerischen Regelbetrieb, wohingegen sich Kapitel zwei den… …gewährleistet wird. Checklisten am Ende eines jeden Kapitels und eine Vielzahl konkreter Praxisbeispiele und Verhaltensempfehlungen erleichtern zudem das… …inhaltliche Verständnis und gewährleisten den schnellen Zugriff auf konkrete Einzelprobleme. Das Werk ist zudem sorgsam recherchiert – und es gelingt ihm, breit… …Pflichten der Unternehmensleitung zu erlangen, dem sei das Buch uneingeschränkt empfohlen. Dr. Doreen Müller, Redaktion ZRFCQuelle: ZRFC Risk, Fraud &…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Handbuch der Unternehmensberatung

    …. Ergänzungslieferung: Project Management Office – Ein Competence Center für das Projektmanagement einer Unternehmensberatung IT-Systemmigration (Ziele, Strategien…
◄ zurück 26 27 28 29 30 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück