COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Literatur-News
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (448)
  • Titel (21)

… nach Jahr

  • 2025 (6)
  • 2024 (14)
  • 2023 (14)
  • 2022 (26)
  • 2021 (25)
  • 2020 (21)
  • 2019 (27)
  • 2018 (35)
  • 2017 (26)
  • 2016 (26)
  • 2015 (33)
  • 2014 (30)
  • 2013 (41)
  • 2012 (36)
  • 2011 (34)
  • 2010 (35)
  • 2009 (15)
  • 2008 (5)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Grundlagen Banken Instituts Prüfung Fraud Risikomanagements Revision Ifrs Bedeutung Praxis PS 980 Compliance Corporate Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

449 Treffer, Seite 34 von 45, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Fachanwaltshandbuch Bank- und Kapitalmarktrecht

    …eine umfangreiche Fallsammlung zur Vorbereitung auf die Erlangung des Titels als Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht. Auf einer CD-ROM-Datenbank…
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis

    …Wertpapierdienstleistungsunternehmen (MaComp) berücksichtigt, ist es ein gutes Nachschlagewerk, um sich über die aktuellen Compliance- Anforderungen des Wertpapierhandels zu informieren… …Revision – dar. Nach Ansicht des Autors ist ein Risikomanagement, das aus (Risiko-) Controlling, Interner Revision und einer Rechtsabteilung besteht, für… …regelmäßige Überwachungshandlungen durch die Compliance-Funktion. Im abschließenden dritten Teil des Buches wird das Verhältnis von Compliance, Interner… …Internen Revision. Compliance und Revision können gemeinsam Prüfungen durchführen. Compliance stellt eine eigenständige (unabhängige) Funktion innerhalb des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Die Zukunft der deutschen Wirtschaft

    …, Komplexitätsmanagement (Hans-Jörg Bullinger), *– Klimaschutz: Spät erkannt – die Ökonomie des Klimaschutzes (Claudia Kemfert), *– Erfolgsdynamik 2010 – das deutsche…
  • Governance in Familienunternehmen

    …Zentrum des öffentlichen Interesses stehen meist nur die börsennotierten Aktiengesellschaften. Das gilt auch für das Thema der Corporate Governance…
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    …Internen Revision, *– eine Analyse zur Problematik des drohenden Vertrauensverlusts in die Leistungen der Internen Revision. Quelle: ZCG Zeitschrift für…
  • Systeme zur Geldwäschebekämpfung in der EU

    …und die bankbetriebliche Praxis des Geldwäscherisikomanagements. An diesen nationalen Unterschieden setzt das vorliegende Buch an. Es erläutert für…
  • Wirtschaftsprüfung case by case

    …Verlautbarungen des Berufsstands (IDW) sowie der einschlägigen Literatur aus Wirtschafts- und Rechtswissenschaften. Ergänzend erfolgen Hinweise auf die…
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    …, Haftungsregeln und Strafbarkeit;Herausforderungen während des laufenden Geschäftsbetriebs, z. B. Auswahl, Vergütung, Effizienzmessung und…
  • Lean Six Sigma in IT Management

    …Buch über Lean Six Sigma von Dahm/Mohos behandelt die Anwendung des Qualitätssteigerungskonzepts Lean Six Sigma im IT-Bereich. Dieses Konzept –… …hauptsächlich aus der verarbeitenden Industrie bekannt – kombiniert die Prozesse des Lean Managements mit Six Sigma. Dabei werden Möglichkeiten der Integration… …von Lean Six Sigma in Organisationsstrukturen zur Steigerung der Produktivität und Verbesserung der Qualität des IT-Managements aufgezeigt. Zusätzlich… …zu der bereits zum Thema erschienenen Literatur enthält. Nach der eingängigen Vorstellung der Kernkonzepte sowie des Faktors Servicequalität werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    …breiter Quellenbasis abgeleiteten Thesen bieten.Anspruch des Verfassers ist es, ein CMS nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen zu entwerfen, das aber… …starke Formalisierung und die teilweise Beliebigkeit des Standards bleiben unkommentiert.Zu kritisieren ist, dass der Autor in einem der eher theoretischen… …Fragestellungen aus dem Compliance-Bereich nicht akademisch, da die Beziehung des Individuums zum Unternehmen ein wesentlicher Grund für Compliance-Verstöße sein… …, eine folgerichtigere Argumentation gewünscht.Positiv ist, dass das Buch alle Facetten des IDW PS 980 umfangreich diskutiert. So wird z. B. beim Bereich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 32 33 34 35 36 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück