COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (736)
  • Titel (51)

… nach Inhalt

  • News (613)
  • Literatur-News (89)
  • Partner-Intern (42)

… nach Jahr

  • 2025 (22)
  • 2024 (34)
  • 2023 (34)
  • 2022 (44)
  • 2021 (41)
  • 2020 (45)
  • 2019 (29)
  • 2018 (37)
  • 2017 (36)
  • 2016 (32)
  • 2015 (59)
  • 2014 (70)
  • 2013 (60)
  • 2012 (72)
  • 2011 (61)
  • 2010 (47)
  • 2009 (17)
  • 2008 (4)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Unternehmen Anforderungen Management Revision Deutschland Prüfung Arbeitskreis Rechnungslegung Instituts Kreditinstituten Banken Bedeutung interne Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

744 Treffer, Seite 12 von 75, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Mobiles Arbeiten: Arbeitgeber müssen Homeoffice anbieten, wo es möglich ist

    …der Covid-19-Pandemie in Deutschland“. Demnach kommen die Autoren zu dem Ergebnis, dass eine Erhöhung der Homeoffice-Quote ein „sehr sinnvoller Weg wäre…
  • Umsetzung der OECD-Konvention gegen Korruption auf dem Prüfstand

    …Auslandsbestechung von Amtsträgern im Geschäftsverkehr in OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland wird neben Großbritannien, der Schweiz und den USA eine aktive… …zurückgegangen ist. Auf dem Bestechungszahlungsindex, der genau das misst, verharrt Deutschland seit 2008 bei 8,6 von 10 Punkten. Unternehmensstrafrecht für… …Deutschland gefordert Neben einer aktiven Strafverfolgung ist die Frage des Strafmaßes entscheidend dafür, ob sich Unternehmen davon abschrecken lassen, sich… …auf korruptive Geschäfte einzulassen. Hier hat Deutschland zwar die mögliche Geldbuße, die gegen Unternehmen verhängt werden kann, von 1 Million auf 10… …von Transparency Deutschland: „Wir erwarten mit Spannung die Vorschläge von Nordrhein-Westfalens Justizminister zur Einführung eines… …Corruption“ den gesetzlichen Hinweisgeberschutz in Deutschland zu erhöhen. International gibt es diesbezüglich Druck: OECD, G20 und Europarat fordern… …Deutschland auf, den Hinweisgeberschutz in der Privatwirtschaft zu verbessern. Die OECD hatte Deutschland Anfang 2011 eine Zweijahresfrist eingeräumt, die… …entsprechenden Empfehlungen umzusetzen - leider ohne Erfolg. Deutschland ist jetzt erneut aufgefordert, bis März 2014 über Fortschritte zu berichten. „Wir nehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Transparency International: Checkliste für „Self-Audits“ in Kommunen

    …Transparency International Deutschland e.V. hat die Checkliste für „Self-Audits“ zur Korruptionsprävention in Kommunen in neuer Auflage…
  • Compliance-Standards für die Immobilienwirtschaft

    …Die sechs großen Gewerbeimmobilienmakler in Deutschland haben die Legal & Compliance-Initiative Real Estate Germany gegründet, wie die… …, Head of Legal & Compliance Germany bei dem Maklerbüro JLL, sind Compliance-Standards für die Immobilienbranche in Deutschland längst überfällig. Um die…
  • Risikominimierung bei der Personalauswahl

    …Eine deutliche Mehrheit der Personal-Verantwortlichen in Deutschland hält eine prinzipielle Überprüfung von Bewerbern bzw. Bewerbungen für nicht… …Deutschland'' wurde festgestellt, dass die Vorlage von Originaldokumenten nur für 28 Prozent der Befragten obligatorisch ist. Frühere Arbeitgeber werden ebenfalls… …umfassender Pre-Employment-Check nach angloamerikanischem Vorbild ist in Deutschland nach der Einschätzung von Uwe Heim, Partner Forensic & Dispute Services bei… …wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse. Wenn in Deutschland Überprüfungen stattfinden, dann vor allem zur Vermeidung von Korruption und Wirtschaftskriminalität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nach Greco-Bericht: Mehr Transparenz gefordert

    …möglicher Interessenkonflikte bei Politikern und der Unabhängigkeit der Justiz an. Der Evaluierungsbericht für Deutschland, der den Titel… …Interessenkonflikte bei Abgeordneten in Deutschland noch immer nicht ausreichend sichtbar werden. „Es muss transparent werden, wer in welchem Stadium eines… …Oktober angenommene Greco-Bericht Deutschland eine weitgehend positive Entwicklung. Doch er thematisierte auch mögliche Interessenkonflikte durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Geldwäsche: Transparency fordert Verschärfung entsprechender EU-Richtlinien

    …Opportunities“) fordert die Anti-Korruptions-Organisation in ihrer Pressemeldung auch für Deutschland ein entschlosseneres Vorgehen. In ihrem Bericht verweise die… …, um illegale Finanzströme zu unterbinden.Öffentliche Register ein überfälliger SchrittHandlungsbedarf für Deutschland sehe Müller insbesondere im… …Schlupfloch. Öffentliche Register auf nationaler Ebene seien ein überfälliger Schritt.Auch bei der Einführung eines Unternehmensstrafrechts sieht TI Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neues Forschungsprojekt

    …Die School GRC ermittelt im Rahmen eines neuen Forschungsprojektes die Compliance- und Governance-Standards von Unternehmen in Deutschland. Ziel des…
  • Korruption im europäischen Vergleich: Deutsche Unternehmen weniger stark betroffen

    …Umsatz zu steigern. In Deutschland bezeichnen immerhin noch 12 Prozent solche Maßnahmen als gerechtfertigt. Besonders ausgeprägt ist die Bereitschaft… …ist der Anteil in den Emerging Markets. In Deutschland sind 45 Prozent der Beschäftigten der Meinung, dass es im Geschäftsleben häufig zu Korruption… …Deutschland hin, das diese Phase insgesamt besser überstanden hat als viele andere Nationen. Während in ganz Europa 27 Prozent der Befragten befürchten, dass… …noch mehr Firmen in finanzielle Nöte geraten, sind es in Deutschland nur 4 Prozent. Der geringere Druck schlägt sich augenscheinlich in einer höheren… …Befragten die Bestechung als weit verbreitetes Vorgehen einstufen, sind es in Deutschland 45 Prozent. Und nur 14 Prozent der Deutschen beobachten… …überzeugt, dass die Staatsanwaltschaften ernsthaft gewillt sind, Fehlverhalten zu verfolgen. Mit dieser Auffassung steht Deutschland gemeinsam mit Norwegen… …Deutschland haben nur rund 50 Prozent der Unternehmen Verhaltenscodices und definierte Anti-Korruptions-Richtlinien. Weniger als die Hälfte der Mitarbeiter… …Verhalten bei der Beurteilung ihrer Leistungen eine Rolle spielt. Nur gut ein Viertel – in Deutschland sogar nur ein Fünftel – der Befragten berichtet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • KfW-Nachhaltigkeitsindikator: Deutsche Wirtschaft auf Nachhaltigkeitskurs

    …Entwicklung in Deutschland erzielt wurden. Die Entwicklung in den drei untersuchten Nachhaltigkeitsdimensionen Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaftlicher… …durch die starke wirtschaftliche Erholung nach der Krise im Jahr 2009, die in Deutschland so kräftig ausfiel wie in keinem anderen großen Industrieland… …Deutschland als führende Exportnation bei grundsätzlich hoher Wettbewerbsfähigkeit „nur“ einen massiven, aber letztlich temporären Nachfrageschock zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück