Die Ergebnisse des KfW-Nachhaltigkeitsindikators 2011 zeigen, dass im Jahr 2010 insgesamt leichte Fortschritte im Bereich der nachhaltigen Entwicklung in Deutschland erzielt wurden. Die Entwicklung in den drei untersuchten Nachhaltigkeitsdimensionen Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaftlicher Zusammenhalt verlief allerdings höchst unterschiedlich.
Das Gesamtergebnis des Nachhaltigkeitsindikators der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) für das Berichtsjahr 2010 weist wie im Vorjahr einen Wert von 0,1 auf. Damit ist der Richtwert, der auf dem Durchschnittswert der vorangegangenen zehn Jahre beruht, leicht übererfüllt worden.
Die unterschiedlichen Entwicklungen in den drei untersuchten Nachhaltigkeitsdimensionen Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaftlicher Zusammenhalt wurden dabei entscheidend von den Auswirkungen des konjunkturellen Aufschwungs im Jahr 2010 geprägt.
Wirtschaft: Begünstigt durch die starke wirtschaftliche Erholung nach der Krise im Jahr 2009, die in Deutschland so kräftig ausfiel wie in keinem anderen großen Industrieland, verbesserte sich das Ergebnis des Bereichs Wirtschaft und übertraf deutlich den Durchschnittswert der vergangenen zehn Jahre. Möglich wurde dieses gute Resultat, weil die vorangegangene schwere Rezession nicht auf fundamentale interne Schwächen wie geplatzte Kredit- oder Vermögensblasen zurückzuführen ist, sondern Deutschland als führende Exportnation bei grundsätzlich hoher Wettbewerbsfähigkeit „nur“ einen massiven, aber letztlich temporären Nachfrageschock zu verarbeiten hatte.
Umwelt: Die Nachhaltigkeitssituation bei der Dimension Umwelt trübte sich im Jahr 2010 erheblich ein. Insbesondere durch den konjunktur- und witterungsbedingten starken Anstieg des Energieverbrauchs im Jahr 2010 und dem daraus resultierenden Anstieg der Treibhausgasemissionen fiel der Score der Nachhaltigkeitsdimension Umwelt gegenüber dem Vorjahr signifikant zurück. Mit diesem Ergebnis stellt sich die Entwicklung im Umweltbereich insgesamt leicht schlechter dar als im Durchschnitt der vorangegangenen zehn Jahre. Der Anteil Erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch konnte allerdings im Jahr 2010 weiter erhöht werden.
Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Das Ergebnis der Nachhaltigkeitsdimension Gesellschaftlicher Zusammenhalt stieg 2010 gegenüber dem Vorjahr an und erreichte damit das Durchschnittsniveau der vorangegangenen zehn Jahre. Diese Verbesserung gegenüber 2009 ist im Wesentlichen auf den konjunkturbedingten Anstieg der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung - ein Indikator für die wirtschaftliche Teilhabe - und die positive Entwicklung im Themenfeld Internationale Verantwortung zurückzuführen. Positiv sticht zudem das Thema Bildung hervor. Im Jahr 2010 konnte ein neuer Höchststand bei der Studienanfängerquote verzeichnet werden und auch die Hoch- und Niedrigqualifiziertenquote haben sich im Vergleich zum Zehnjahresdurchschnitt stark verbessert.
Weitere Informationen und Download des KfW-Nachhaltigkeitsindikators 2011: KfW
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.