COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2782)
  • Titel (131)

… nach Inhalt

  • News (1879)
  • Literatur-News (571)
  • Partner-Intern (226)
  • Rechtsprechung (106)

… nach Jahr

  • 2025 (63)
  • 2024 (90)
  • 2023 (96)
  • 2022 (105)
  • 2021 (120)
  • 2020 (148)
  • 2019 (137)
  • 2018 (140)
  • 2017 (165)
  • 2016 (129)
  • 2015 (211)
  • 2014 (246)
  • 2013 (250)
  • 2012 (258)
  • 2011 (277)
  • 2010 (228)
  • 2009 (105)
  • 2008 (14)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Controlling Compliance Risikomanagement Kreditinstituten Ifrs Banken Bedeutung Risikomanagements Management Deutschland Corporate Analyse Arbeitskreis Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2782 Treffer, Seite 25 von 279, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Aktuelle Trends im Reiserecht

    …Rechtsanwaltsgesellschaft das diesjährige Tourism Tax Symposium (TTS) zum Tourismussteuerrecht in Hamburg. Die Abkürzung TOMS steht für Tour Operator Margin Scheme. Letztlich… …zur Disposition steht, ob die Margenbesteuerung als Vereinfachungsregelung Bestand haben wird (siehe zum Thema auch die Beiträge in der Fachzeitschrift… …SRTour, Stichwort TOMS).David Bennett berichtete aus der Sicht von Großbritannien über den aktuellen Stand der EU TOMS Study, mit der die Reisebesteuerung… …möglicherweise auf neue Grundlagen gestellt werden wird. Er beschrieb insbesondere die zu erwartenden Auswirkungen des Brexit. Die deutsche Sicht war Gegenstand… …des anschließenden Vortrags von Martin Schulz (KPMG Berlin).Für den 30. Juni ist die Abgabe der endgültigen Fassung des Zwischenberichts an die… …EU-Kommission vorgesehen, am 12. September 2017 soll dann die Übermittlung des finalen Berichts folgen. Fragekategorien der Studie Hintergrund der Studie ist… …, dass Reiseleistungen (B2B und B2C) in den EU-Mitgliedsländern uneinheitlich besteuert werden und sich daraus Wettbewerbsverzerrungen ergeben. Denn die… …Reisebüros ausgegangen wird, von dem aus die Dienstleistung erbracht wird.Als Beispiele für europaweit uneinheitliche Handhabungen benannte Martin Schulz in… …seinem Vortrag z.B. die Besteuerung von Restaurant-Essen oder die Berücksichtigung von Kosten für Broschüren und Versicherungsleistungen. Uneinheitlich… …werde auch die Einbeziehung von Kreditkartengebühren in die Margenkalkulation gehandhabt. TTS-Symposium: Diese steuerlichen Themen wurden auch diskutiert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neue EU-Bilanzrichtlinie im EU-Amtsblatt veröffentlicht

    …Die Europäische Union hat im Amtsblatt vom 29.6.2013 nunmehr die Richtlinie 2013/34/EU veröffentlicht, die die Bilanzierungsvorschriften EU-weit auf… …ein neues Fundament stellt.Die Europäische Union hat im Amtsblatt vom 29.6.2013 nunmehr die Richtlinie 2013/34/EU veröffentlicht, die die… …Bilanzierungsvorschriften EU-weit auf ein neues Fundament stellt. Die präzise Bezeichnung des verkürzt als EU-Bilanzrichtlinie bezeichneten Regelwerks lautet „Richtlinie… …, sondern auch Angaben über frühere Geschäfte enthalten und die sog. gute Unternehmensführung unterstützen. Bei den Rechnungslegungsvorschriften der Union… …beträchtliche Anzahl von OHG oder KG, bei denen jeweils sämtliche voll haftenden Gesellschafter Aktiengesellschaften oder GmbH sind, und die daher den in dieser… …ihren Anwendungsbereich fallen, wenn ihre Gesellschafter keine Aktiengesellschaften oder GmbH sind, aber dennoch beschränkt für die Verpflichtungen dieser… …Anwendungsbereich hingegen ausgenommen.In der Begründung heißt es weiter, dass mit dieser Richtlinie dafür gesorgt werden solle, dass die Anforderungen für kleine… …definiert und voneinander unterschieden werden, da diese Kriterien i.d.R. objektiven Aufschluss über die Größe eines Unternehmens geben (vgl. zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BaFin: Zweite Überarbeitung der MaComp

    …Die BaFin hat einen Entwurf zur Überarbeitung der Mindestanforderungen an die Compliance-Funktion und die weiteren Verhaltens-, Organisations- und… …Transparenzpflichten nach §§ 31 ff. WpHG für Wertpapierdienstleistungsunternehmen (MaComp) zur Konsultation gestellt. Die Änderungen betreffen die Aufzeichnungspflicht… …sowie Qualitätsverbesserungsmaßnahmen.In AT 8.2 soll ein zusätzliches (Teil-)modul aufgenommen werden, das die Aufzeichnungspflichten nach § 14 Abs. 2 Nr… …. 5 WpDVerOV konkretisiert. Gemäß § 14 Abs. 2 Nr. 5 WpDVerOV sind Wertpapierdienstleistungsunternehmen verpflichtet, die Umstände aufzuzeichnen, aus… …denen sich ergibt, dass eine Zuwendung im Sinn von § 31d WpHG darauf ausgelegt ist, die Qualität der für die Kunden erbrachten Dienstleistungen gemäß §…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Digitalisierung – Fluch oder Segen?

    …Zur Begrüßung stimmte Dr. Thomas Lösler die Teilnehmer darauf ein, dass ein neues Denken in Compliance-Abteilungen nötig sei: „Es geht nicht darum… …, was die Digitalisierung für uns tun kann, sondern was wir für die Compliance tun können.” Dafür müssen auch Fehler gemacht werden, um zu lernen. Gerade… …und Alexander Geschonneck von KPMG, die Leiter des DICO Arbeitskreises Digitale Transformation. Glückert wies darauf hin, dass die digitale… …Transformation die gesamte Gesellschaft betreffe. Autonomes Fahren, Predictive Maintenance und Big Data in der Versicherungsbranche zur individuellen… …Tarifgestaltung seien prominente Beispiele. „Die Compliance-Abteilung soll nicht immer bremsen” Alexander Geschonneck betonte, wie wichtig es sei, die richtigen… …sich ändern durch die Digitalisierung? Wie ändert sich die Beschaffung bzw. die Welt der Lieferanten? Welche Prozesse können durch die Digitalisierung… …optimiert werden? Die Beantwortung der Fragen habe Einfluss auf die zukünftigen Produkte, Prozesse, Kunden und Mitarbeiter. Auch die Compliance-Abteilungen… …Start-ups die Möglichkeit, sich den Teilnehmern vorzustellen und über ihr Geschäftsmodell zu sprechen. In Kleingruppen informierten sich die Teilnehmer über… …die neuen Möglichkeiten der semantischen Textanalyse, Dokumentenautomatisierung, Anwendungsmöglichkeiten der Blockchain  und die digitale Umsetzung von… …keinen Hype handele, sondern um Realität. Früher unvorstellbare Leistungen wie die Mondlandung oder der Sieg von Deep Blue über Schachweltmeister Garri…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Ausscheidende Mitarbeiter

    …Im Teil 4 der Serie zum Thema „Mitarbeiter-Compliance“ hat Thomas Schneider die Frage beantwortet, wann der beste Zeitpunkt wäre, Mitarbeiter, die… …nun den Blick auf die Mitarbeiter, die das Unternehmen verlassen (müssen). Den richtigen Gesprächs-Zeitpunkt finden Genauso wichtig, wie der Einstieg… …angegeben werden – was für den weiteren Gesprächsverlauf förderlich ist: Die Compliance möchte letzte Informationen gewinnen, aber auch ein offenes Feedback… …für die eigene Tätigkeit erhalten. Taktische Aussagen von Seiten der Mitarbeiter sind auch nicht mehr notwendig, da der Mitarbeiter in der Regel keine… …Gesprächen, in denen immer bewusst ist, dass auch die Compliance über Sanktionsmöglichkeiten verfügt. Wichtig – und das muss auch zugesichert werden: Das… …An erste Stelle geht es darum, an den Erfahrungen des Gesprächspartners teilzuhaben. Dabei steht die Compliance im Mittelpunkt. Wie wurden die Vorgaben… …im Arbeitsalltag erlebt? Wo wurde die Tätigkeit erleichtert, wo erschwert? Welche Veränderungen wurden im Zeitablauf erfahren? Explizit sollte… …kann. Dabei sollte auch das eigene Austreten thematisiert werden. Zwar kann es ein Compliance-Officer nicht allen rechtmachen. Wo aber Differenzen die… …kritischen Vorgängen aus der Vergangenheit, die bisher weder angegeben, noch aufgedeckt wurden. Auf dieses Thema zu drängen, wird selten erfolgreich sein. Eher… …sollte eine langsame Über-leitung erfolgen, die das Nachfragen nach Schwachstellen der Internen Revision als auch der Compliance bei einzelnen Prüfungen in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Auszahlung einer Rekordsumme für einen anonymen Whistleblower

    …Auch im Oktober hat die SEC einen Whistleblower mit einer Geldsumme für die Weitergabe von hochwertigen Informationen belohnt, die die US… …Finanzaufsichtsbehörde wesentlich bei ihren Ermittlungen weitergebracht und die Sicherung von Anlegergeldern ermöglicht haben.Die SEC hat diesmal eine Belohnung von über… …vierzehn Millionen USD ausbezahlt und damit die bisher größte Summe seit der Einführung des Whistleblower-Programms im Jahr 2011. Das Whistleblower-Programm… …beruht auf § 922 Dodd-Frank-Act und belohnt hochwertige, ursprüngliche Hinweise, die der SEC bei ihren Ermittlungen weiterhelfen und materielle… …Gesetzesverletzungen aufdecken. Dabei muss es sich bei der Strafe um mehr als eine Million USD handeln. Die Belohnung beläuft sich auf eine Höhe von zehn bis dreißig… …Prozent des gesicherten Vermögens.In diesem Fall hat der Hinweis die Ermittlungen der SEC erheblich beschleunigt, so dass es der SEC in weniger als sechs… …sichern. Dabei wollte der Informant anonym bleiben. Die SEC ist gesetzlich verpflichtet, die Vertraulichkeit der Informanten zu schützen und darf keine… …Informationen offenbaren, die die Identität dieser direkt oder indirekt enthüllen könnten. Anna Rode, Compliance Puls – Der US-Compliance Tracker…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance: „Es gibt kein richtiges Leben im falschen“

    …Die GRC-Tagung in Berlin zeigte, dass Compliance im Unternehmen nicht allein ist, sondern gemeinsam mit Risk Management und Interner Revision für… …Datenschutzes – sind gefragt. Start-up vs. Datenschutz: „Für eine Handvoll Dollar“ Wie die neue Rolle von Compliance aussehen kann, skizzierte Christian Lasch… …eigentlich schon compliance-konforme Datenschutzrichtlinien vorhalten, bevor das Produkt – bzw. die App – im Markt ist. Datenschutz – so seine Erfahrung –… …müsse „echtzeitfähig sein“. Compliance könne sich daher nicht auf die Kontrollfunktion zurückziehen, sondern müsse vielmehr in den aktiven… …liegt auch in Ergänzung zur Paneldiskussion eine Perspektive, nicht nur für die Compliance als Kontrollorgan in den Unternehmen. Wie der Ermittler… …Defence Electronics GmbH. Plastisch schilderte er die Erfahrungen, wenn Ermittlungsbehörden im Hause sind und von den Learnings für die Neuausrichtung des… …Fahrt – vor allem unter Compliance-Gesichtspunkten – die Frage erörtert, ob das Sein das Bewusstsein schafft (Marx) oder das Bewusstsein das Sein. Die… …Adorno-Zitat bekräftigen beide die Differenz von richtig und falsch und – was noch wichtiger ist – , sich nicht den Sinn für das Richtige nehmen zu lassen… …können Sie hier vorstellen.Das Buch „Mitarbeiter Compliance" von Thomas Schneider und Maike Becker beschreibt Strategien für die erfolgreiche Einbindung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • International Standards on Auditing ISA: Übernahme in EU-Recht rückt näher

    …Die EU-Kommission startet eine Konsultation zur möglichen Übernahmen der Internationalen Standards für die Abschlussprüfung. Bereits in der… …Richtlinie 2006/43/EG (so genannte Abschlussprüferrichtlinie) wurde festgelegt, für die Abschlussprüfung von Unternehmen in der EU internationale… …Prüfungsstandards heranzuziehen. Mit der Konsultation solle nun die Anwendung der ISA hierfür und ihre hinreichende internationale Akzeptanz geprüft werden… …. Erarbeitet und weiterentwickelt werden die ISA vom International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB). Unlängst habe dieser eine umfangreiche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Fortbildung zum Nachhaltigkeitsprüfer

    …Bei den inhaltlichen Anforderungen für die Akkreditierung als Nachhaltigkeitsprüfer ist davon auszugehen, dass sich diese an den Gebieten der… …Nachhaltigkeitsprüfer werden demnach vier Themengebiete maßgeblich sein, in denen gegebenenfalls auch andere Berufsgruppen sachkundig sein müssen, die eine entsprechende… …Qualifizierung anstreben. Neben allgemeinen rechtlichen Anforderungen für die Erstellung der Nachhaltigkeitsberichte und deren Prüfung sind das die Befähigung zur… …fasst die Wirtschaftsprüferkammer die Analyse der Strategie (Ist-Zustand und Zielvorstellung) und des Geschäftsmodells des Unternehmens in Bezug auf… …Nachhaltigkeit und die Wesentlichkeitsanalyse nach ESRS hinsichtlich finanzieller Wesentlichkeit und Wesentlichkeit der Auswirkungen (doppelte Wesentlichkeit)… …. Auch die Auswirkungen, Risken und Chancen (Impacts, Risks, Opportunities – IRO) fallen hierunter, außerdem ein Übergangsplan für Klimaschutz. Ergänzend… …kann die Resilienzanalyse erforderlich sein, also die Überprüfung der Widerstandsfähigkeit eines Unternehmens in Bezug auf Nachhaltigkeitsaspekte… …tatsächlichen und potenziellen negativen Auswirkungen auf die Umwelt und die Menschen im Zusammenhang mit ihrer Geschäftstätigkeit umgeht, sie verhindert, mindert… …und darüber Rechenschaft ablegt (Sorgfaltspflicht). Ferner geht es um die Ausgestaltung und Aufteilung der Aufgaben und Verantwortlichkeiten der… …Verwaltungs-, Leitungs- und Aufsichtsorgane des Unternehmens in Bezug auf die Ausübung der Sorgfaltspflicht. Weitere Infos zum Thema finden Sie hier…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Fachtagung Kriminalistik 2014

    …Am 5. und 6. Mai 2014 veranstaltet die School GRC die Fachtagung Kriminalistik in Berlin.Die Teilnehmer erwarten an zwei Tagen spannende Vorträge und… …brandaktuelle Workshop-Module. Die School GRC konnte anerkannte Kriminalistik- und Sicherheitsexperten aus Behörden und Unternehmen wie u. a. Peter Henzler… …Cyber-Crime, Möglichkeiten und Grenzen der IT-Forensik sowie die Nachfrage nach kriminalistischer Fachkompetenz im Bereich Compliance-Management oder… …frühzeitig die Teilnahme an einem innovativen und informativen Expertentreffen.Weitere Informationen, das Programm sowie die Anmeldung finden Sie unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 23 24 25 26 27 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück