COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (450)
  • Titel (22)

… nach Inhalt

  • News (274)
  • Literatur-News (95)
  • Rechtsprechung (79)
  • Partner-Intern (8)

… nach Jahr

  • 2025 (7)
  • 2024 (6)
  • 2023 (8)
  • 2022 (14)
  • 2021 (17)
  • 2020 (19)
  • 2019 (23)
  • 2018 (23)
  • 2017 (42)
  • 2016 (20)
  • 2015 (34)
  • 2014 (40)
  • 2013 (39)
  • 2012 (54)
  • 2011 (50)
  • 2010 (44)
  • 2009 (16)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Corporate deutsches Berichterstattung Unternehmen Governance Prüfung Ifrs Analyse Anforderungen Arbeitskreis Risikomanagement Institut Grundlagen deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

456 Treffer, Seite 37 von 46, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Internationaler Rechtshilfeverkehr in Strafsachen

    …gestaltenden didaktischen Durchdringung liegen wird.2. Umso verdienstvoller ist es, dass Vogel in seinen Erläuterungen vor § 1 IRG auf 196 (!) Seiten im Prinzip… …Wunsch offen (vgl. z.B. Frankreich S. 1f), existieren aber nur für manche Staaten (neben Frankreich z.B. für die Türkei, S. 1). Das Desiderat…
  • Der Pflichtwidrigkeitsvorsatz der Untreue. Zugleich ein Beitrag zur gesetzlichen Bestimmtheit des § 266 StGB

    …Verweis auf unbestimmte Vermögensbetreuungspflichten (z.B. Beachtung der „Sorgfalt eines ordentlichen Geschäftsmannes“, § 93 Abs. 1 S. 1 AktG) sei zulässig…
  • Compliance und Strafrecht

    …, dass die sich aus der Organstellung gem. § 43 Abs. 1 GmbHG und gem. § 93 Abs. 1 AktG ergebende Pflicht, für die Rechtmäßigkeit des Handels der…
  • Wirtschaftsstrafrecht: Kommentar mit Steuerstrafrecht und Verfahrensrecht

    …, 299,00 Euro.I. 1. Mens sana, in corpore sano – der ERST verleiht dem Leitspruch über dem Eingang des Hörsaalgebäudes der Heidelberger Universität neue… …zugeschnittene Entscheidung.II. 1. Der Europäisierung Rechnung tragend befasst sich Tine Schauenburg im Zuge der Kommentierung des Allgemeinen Teils des StGB… …, Knierim, Sauer, Tine Schauenburg, Rübenstahl und Helen Schilling, S. 2795-3695).III. 1. Sehr praxisfreundlich haben Piel/Rübenstahl in einem Anhang zu §§… …wegen dafür Sorge tragen soll, dass ein Insolvenzantrag gestellt wird, (Rn. 11 a.E. zu § 15a InsO). In Rn. 1 und 14 wurde die (rechtsklärende) Existenz… …das Insolvenzgeheimnis des § 97 Abs. 1 S. 3 InsO fielen (Rn. 39; s.a. Rn. 13 und allg. 35-43 sowie 49), bleibt jedoch solange ein Kurzschluss, wie das… …Verhältnis zwischen Auskunft einerseits und Verwaltungsbefugnis (§ 80 Abs. 1 InsO; für Sicherungsmaßnahmen: § 21 InsO) nebst darauf aufbauender… …Mitwirkungspflicht gemäß § 97 Abs. 2 InsO andererseits nicht geklärt werden: § 97 Abs. 1 S. 3 InsO bezieht sich nicht auf § 97 Abs. 2 InsO (so auch Rn. 57).Wenn aber… …vergleichbarer Weise lässt sich fragen, aus welchem Grunde ein (neben § 97 Abs. 1 S. 3 InsO stehendes) Beweisverwertungsverbot eingreifen soll (Rn. 47), wenn man…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Whistleblowing

    …gesetzlichen Vorschriften, die derartige Meldungen spezifisch vorsehen – zu nennen sind hier beispielsweise § 4g Abs. 1 S. 2 BDSG und § 17 Abs. 2 S. 1 ArbSchG… …Beachtung von Art. 5 Abs. 1 GG vorzunehmen. Im Folgenden zeigt sie, unter anderem anhand der Rechtsprechung der Landesarbeitsgerichte, auf, dass auch in…
  • KPMG: Wirtschaftskriminelle oft langjährige Mitarbeiter in Führungsposition

    …durchschnittliche Schaden pro Fall liegt bei 1 Million Euro. So die Ergebnisse der Studie „Who is a typical fraudster?", einer Musteranalyse wirtschaftskrimineller…
  • Internationale Studie zum Mehrwert Interner Kontrollsysteme IKS: Unternehmen signalisieren Investitionsbereitschaft!

    …Prozent der Verkäufer denkbar. 29 Prozent der Käufer und 16 Prozent der Verkäufer sind gewillt einen Zuschlag von unter 1 Prozent des Transaktionsvolumens…
  • Durchbruch bei der Finanztransaktionsteuer

    …der G20 wurde vereinbart, sicherzustellen, dass die verschärften Regeln für Banken zum 1. Januar 2013 in Kraft treten. Nachdem die Bundesregierung…
  • Datenzugriff der Finanzbehörden: Neuer GoBD-Entwurf

    …BC-Newsletter vom 25. April 2013 zusammengestellt; daraus werden nachfolgend drei wichtige Aspekte entnommen: (1) Aufbewahrung: Hierzu knüpft das BMF-Schreiben an…
  • 10 Tipps für eine sichere und gesunde IT

    …systematisch vorgehen, rät das Beratungsunternehmen Deloitte. 1. Fokus auf das Wesentliche Wer oder was ist besonders gefährdet und damit schutzwürdig? Am Anfang…
◄ zurück 35 36 37 38 39 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück