COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1807)
  • Titel (136)

… nach Inhalt

  • News (1385)
  • Literatur-News (353)
  • Partner-Intern (107)
  • Rechtsprechung (11)

… nach Jahr

  • 2025 (59)
  • 2024 (80)
  • 2023 (84)
  • 2022 (91)
  • 2021 (94)
  • 2020 (106)
  • 2019 (106)
  • 2018 (96)
  • 2017 (93)
  • 2016 (85)
  • 2015 (140)
  • 2014 (153)
  • 2013 (143)
  • 2012 (165)
  • 2011 (169)
  • 2010 (127)
  • 2009 (55)
  • 2008 (10)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Compliance Deutschland Rechnungslegung Anforderungen Fraud deutsches Risikomanagements Governance Unternehmen Banken Bedeutung Prüfung Corporate Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1856 Treffer, Seite 39 von 186, sortieren nach: Relevanz Datum
  • UK Bribery Act – neues britisches Antikorruptionsgesetz gilt ab Juli

    …In knapp 20 Tagen tritt es in Kraft: Das strenge Gesetz zur Korruptionsbekämpfung in Großbritannien kann sich auch auf deutsche Unternehmen auswirken… …. Das Gesetz betrifft Unternehmen, die ihren Sitz in Großbritannien haben, aber auch Unternehmen, die einen geschäftlichen Bezug zum Vereinigten… …Königreiches errichtet wurden – wie etwa in Deutschland tätige Limited Companies. Auch Unternehmen mit englischer Tochter- bzw. Muttergesellschaft können… …betroffen sein, ebenso solche Unternehmen, die einen eingerichteten Geschäftsbetrieb oder eine Betriebsstätte im Vereinigten Königreich unterhalten. Bei… …weiter Auslegung fallen sogar – so die Autoren Florian Modlinger und Wolf-Dietrich Richter in ihrem Beitrag in der ZRFC 1/11 – die Unternehmen in den… …Sanktionen, bei handelnden Personen kann dies eine Freiheitsstrafe von bis zu zehn Jahren oder eine unbegrenzte Geldstrafe, bei Unternehmen ebenso eine nach… …oben offene Geldstrafe sein. Schützen kann sich ein Unternehmen vor Strafverfolgung, in dem es Korruption durch ein angemessenes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • "Aktive Aktionäre" - Dialog mit Investoren laut Studie im Umbruch

    …konstruktive Dialog, Unternehmen wappnen sich mit besserem Informationsangebot. Mehr als zwei Drittel der deutschen börsennotierten Aktiengesellschaften… …strategischen Ausrichtung und Führung der Unternehmen unterbreiten. Neben der Kapitalstruktur oder dem Kauf und Verkauf von Unternehmen stünden dabei auch Fragen… …Unternehmen jedoch konsensorientiert. Die Mehrheit der Unternehmen beobachte daher die Investorenbasis regelmäßig und antizipiere auch Anregungen. Vermehrt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance als Wettbewerbsfaktor

    …sicherheitsrelevante Fragen kann zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil für europäische Unternehmen werden”, betont Bain-Experte Michael Schertler. „Es eröffnet… …erfolgversprechenden neuen Methoden und Tools sowie aktuellen Best Practices aus Unternehmen und Verwaltung. Testen Sie die Zeitschrift Ideen- und Innovationsmanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Corporate Compliance

    …Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen. Von '''Christoph E. Hauschka''', Verlag C.H. Beck, 2. Auflage, München 2010, ISBN… …rechtsberatenden Berufe bzw. arbeiten in Rechtsabteilungen großer Unternehmen. Das Buch kann aufgrund der Darstellungsbreite und ­tiefe, vor allem mit Blick auf die…
  • Corporate Compliance & Integrity Monitoring

    …Das Institute Corporate Integrity Management der School GRC hat für Unternehmen ein Compliance & Integrity Monitoring entwickelt, das die Reflektion… …ermöglicht, inwieweit das Unternehmen sich nach anerkannten Maßstäben im Themenumfeld Compliance-Management und Integrity positioniert hat und auch, wo es im… …Compliance-Maßnahmen und ihre Umsetzung im Geschäftsalltag in den Unternehmen. Anhand einer praxisorientierten Prüfung und von Gesprächen mit Compliance-Beauftragten… …wird ein Ergebnisbericht erstellt. Dieser gibt detailliert Auskunft über die Umsetzung von Compliance im Unternehmen und ermöglicht eine Zertifizierung… …. Optional kann im Rahmen einer zusätzlichen Nachhaltigkeitsprüfung sichtbar gemacht werden, inwieweit die vom Unternehmen aufgestellten Rahmenbedingungen… …Unternehmen und verschafft einen Überblick über das Maß der bereits erreichten Integritätssicherung. Unternehmen, die Interesse an dem Compliance Monitor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bundestag beschließt Änderung des Umwandlungsrechts

    …Die Änderung des Umwandlungsgesetzes (UmwG) dient der Umsetzung einer EU-Richtlinie und soll die Verschmelzung und Spaltung von Unternehmen…
  • Mehr Schutz gegen manipulierte Kassen

    …Zumutbarkeit können sich jedoch Unternehmen, die Waren an eine Vielzahl von nicht bekannten Personen verkaufen, von der Belegausgabepflicht befreien lassen. Z.B…
  • Erwartungen an das neue Konzerninsolvenzrecht

    …Abwicklung der einzelnen Unternehmen und der ganzheitlichen Abwicklung des Konzerns zu bewältigen”, erklärte Rechtsanwalt Jörn Weitzmann, Vorsitzender der… …Investoren tätig, seien es internationale oder familiengeführte Unternehmen, Banken, Finanzinvestoren oder die öffentliche Hand.   Prof. Dr. Matthias Nicht… …langjährige Expertise in den Bereichen Restrukturierung und Sanierung von Unternehmen. Dies umfasst u.a. Sanierungskonzepte nach IDW S6, Financial und Tax Due… …Rechtsanwendung anschaulich. Pflichtlektüre von erfahrenen Spezialisten für Insolvenz- und Restrukturierungspraktiker, sei es im Unternehmen oder als Berater…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Professionelles Erstellen von Geschäftsberichten

    …richtigen Ton?Es handelt sich um eine leicht verständliche Einführung, die im Unternehmen den mit Aufgaben der Unternehmenskommunikation betrauten Experten…
  • ICC: Mit den richtigen Tools gegen Kartellrechtsverstöße vorgehen

    …Kartellrechtsverstöße können schwerwiegende Folgen für Unternehmen haben. Gerade für Unternehmen, die international engagiert sind, wird es immer… …den Unternehmen die Expertise von international anerkannten Kartellrechts-Experten zur Verfügung. Neben Vorschlägen für unternehmensinterne Richtlinien… …werden mit Hilfe von „Best Practice“-Beispielen auch konkrete Ratschläge formuliert, die Unternehmen dabei helfen, sich gegen Kartellrechtsverstöße… …abzusichern.Konkret gibt das Toolkit Hinweise, wiedie Führungsebene in Unternehmen bei dem Thema Kartellrecht am Ball bleibt,Schulungen zum Kartellrecht erfolgreich… …verlaufen,Mitarbeiter für das Thema Kartellrecht richtig motiviert werden sowie Unternehmen bei Whistleblowing-Verdachtsfällen und bei Ermittlungen durch Kartellbehörden… …im eigenen Haus angemessen reagieren können.Die Tipps in dem Toolkit sind dabei so aufgebaut, dass die Unternehmen in den jeweiligen Ländern sie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 37 38 39 40 41 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück