COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 05 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 05 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 05 (2025)
  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 05.10.
    MaRisk-Compliance II: Erwartungen und Erfahrungen aus der Prüfung & Umsetzungs-Tipps
  • 05.10. bis 08.10.
    Compliance Officer (TÜV)

mehr …

Am häufigsten gesucht

interne Management Fraud Compliance Bedeutung Grundlagen Instituts Institut Rahmen Controlling Prüfung Revision Unternehmen Risikomanagement Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

UK Bribery Act – neues britisches Antikorruptionsgesetz gilt ab Juli

In knapp 20 Tagen tritt es in Kraft: Das strenge Gesetz zur Korruptionsbekämpfung in Großbritannien kann sich auch auf deutsche Unternehmen auswirken.

Das Gesetz betrifft Unternehmen, die ihren Sitz in Großbritannien haben, aber auch Unternehmen, die einen geschäftlichen Bezug zum Vereinigten Königreich aufweisen. Unter letztere fallen vor allem Personengesellschaften und juristische Personen, die nach dem Recht eines Landes des Vereinigten Königreiches errichtet wurden – wie etwa in Deutschland tätige Limited Companies. Auch Unternehmen mit englischer Tochter- bzw. Muttergesellschaft können betroffen sein, ebenso solche Unternehmen, die einen eingerichteten Geschäftsbetrieb oder eine Betriebsstätte im Vereinigten Königreich unterhalten. Bei weiter Auslegung fallen sogar – so die Autoren Florian Modlinger und Wolf-Dietrich Richter in ihrem Beitrag in der ZRFC 1/11 – die Unternehmen in den Anwendungsbereich des UK Bribery Acts, die Warenlieferungen nach England betreiben, ein britisches Bankkonto nutzen oder E-Mail mit britischer Domain-Endung versenden. Ob diese Ansicht aber von den Gerichten getragen wird, bleibe abzuwarten.

Bei Verstößen gegen den UK Bribery Act drohen empfindliche strafrechtliche Sanktionen, bei handelnden Personen kann dies eine Freiheitsstrafe von bis zu zehn Jahren oder eine unbegrenzte Geldstrafe, bei Unternehmen ebenso eine nach oben offene Geldstrafe sein.

Schützen kann sich ein Unternehmen vor Strafverfolgung, in dem es Korruption durch ein angemessenes Compliance-Management-System verhindert. Wie dieses auszusehen hat, sollen zum Gesetz zugehörige Leitlinien präzisieren.

Zum UK Bribary Act bieten diverse Anbieter Beratung und Schulungen an, z.B. auch das Berliner eLearning-Unternehmen digital spirit GmbH.

Weitere Informationen, u.a. zum Inhalte des Gesetzes, vgl. den Beitrag von Modlinger/Richter in der ZRFC auf COMPLIANCEdigital.de

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück