COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2408)
  • Titel (55)

… nach Inhalt

  • News (1686)
  • Literatur-News (496)
  • Partner-Intern (170)
  • Rechtsprechung (63)

… nach Jahr

  • 2025 (64)
  • 2024 (86)
  • 2023 (91)
  • 2022 (102)
  • 2021 (111)
  • 2020 (134)
  • 2019 (119)
  • 2018 (128)
  • 2017 (153)
  • 2016 (120)
  • 2015 (192)
  • 2014 (201)
  • 2013 (214)
  • 2012 (220)
  • 2011 (229)
  • 2010 (172)
  • 2009 (71)
  • 2008 (8)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Unternehmen Prüfung PS 980 interne Analyse Revision Risikomanagement Compliance Rechnungslegung Instituts internen Governance Kreditinstituten Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2415 Treffer, Seite 43 von 242, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Praktische Lösungsansätze für Klimaschutzprojekte

    …Bereitstellung von Experimentierräumen wie zum Beispiel Reallabore zur Erprobung neuer Technologien unter realen Bedingungen. Es könne sinnvoll sein, das… …unser Energierechts-Portal Abhilfe KLIMASCHUTZdigital stellt das gesamte Recht der Erneuerbaren Energien, der Energieeinsparung, der…
  • Cyberrisiken nehmen zu – die Abwehr aber auch

    …, woher die Hacker kamen, die in das IT-Netzwerk des deutschen Bundestages eingedrungen sind. Laut der aktuellen Bitkom-Studie zu „Wirtschaftsschutz und… …„nach interessanten Daten umzusehen und das gesamte Unternehmen flächendeckend zu infiltrieren“, so der Studienautor und Leiter des Beratungsbereichs… …, das Thema Cyber-Security ist nur im Zusammenspiel von aufsichtlichem, technischem und kriminalistischem Know-how zu bewältigen.Folgende Maßnahmen wurden… …optimiert werden – technisch, rechtlich und analytisch. Maaßen: IT-Sicherheitsgesetz ist ein „Meilenstein“ Integraler Bestandteil der Maßnahmen ist das… …gerade verabschiedete IT-Sicherheitsgesetz. Das IT-Sicherheitsgesetz (Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme) ist in den Augen… …von Maaßen ein "Meilenstein". Auch die BaFin begrüßt die gesetzgeberische Initiative: Die BaFin werde das Bundesamt für Sicherheit in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance mit Leben füllen

    …korruptes Land – im Vergleich zu Ländern wie China oder Russland. Nichtsdestotrotz zeige die jüngste Vergangenheit, dass das Thema Wirtschaftskriminalität… …Vögele lieferte zugleich auch die Überleitung zum Abschlusspanel. Das Thema: Wie kann Compliance in die Unternehmenskommunikation integriert und auf allen… …bringen. 150 Millionen Euro Strafzahlung seien ein Argument, das jeder Mitarbeiter verstehe, egal ob er am Band steht oder im Management beschäftigt… …und Inhaberin von bleu&orange®. Dies setze aber voraus, dass sowohl die Führungsebene als auch das mittlere Management Compliance auch wirklich lebe… …ein ausführliches Video-Interview mit Frau Dr. Schach zum Thema: Compliance braucht Übersetzung).Insgesamt, so das Fazit der Runde, dürfe das Thema…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • KI-Einsatz aus Sicht von Aufsichtsrat, Abschlussprüfung und Reporting

    …Das ist eine der zentralen Aussagen im jetzt veröffentlichten Deloitte-Magazin „Corporate Governan­ce Inside“ mit dem Titel „Künstliche Intelligenz –… …ethischen Fragestellungen und die Definition von Leitlinien für den Einsatz von KI diskutieren, die im Einklang mit den Werten des Unternehmens stehen. Das… …. ChatGPT in der Unternehmenspraxis Die Fähigkeiten von KI eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten, lautet auch das Fazit in „ChatGPT in der… …Schwächen von ChatGPT resultieren. Vor allem aber wird gezeigt, welche Chancen die KI für das tägliche Arbeiten in Unternehmen bietet, insbesondere für… …Bewerberinnen und Bewerber setzen zur Verbesserung ihrer Bewerbungsunterlagen Künstliche Intelligenz ein. Das geht aus einer Umfrage unter 500 Teilnehmenden einer… …, vor einem Jahr waren es 9 Prozent. Das hat der Digitalverband Bitkom anhand einer Befragung unter 605 Unternehmen ab 20 Beschäftigten in Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EU-Kommission: Radikale Vorschläge zur Qualitätsverbesserung der Abschlussprüfung in Europa

    …Finanzinstitute erhielten bei Abschlussprüfungen unmittelbar vor und während der Krise uneingeschränkte Bestätigungsvermerke, und das trotz der erheblichen… …vorgelegt. Das IDW befindet die Vorschläge als nicht akzeptabel. In den am [url]http://ec.europa.eu/internal_market/auditing/reform/index_de.htm|30… …kleinere Prüfungsgesellschaften'' Das IDW hatte bereits im August die Vorschläge von EU-Kommissar Michel Barnier zur Fortentwicklung der Abschlussprüfung… …mittelstandsfeindlich. Das IDW befürchtet u.a. Einbrüche bei der Prüfungsqualität und negative Auswirkungen auf die fachliche Expertise des Abschlussprüfers. Laut IDW… …sei die Sicherstellung der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers Kernelement für das Funktionieren der Abschlussprüfung. Belege für erneuten Reformbedarf… …seien bislang aber nicht ersichtlich. Eine sinnvolle Weiterentwicklung sieht das Institut nur in der europaweit vorzusehenden Beauftragung des… …Abschlussprüfers ausschließlich durch das Überwachungsorgan des Unternehmens (d.h. den Aufsichtsrat bzw. Prüfungsausschuss). In dem nun folgenden Prozess der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nachhaltigkeit: Unternehmen verschenken Erfolgspotenziale

    …Große deutsche Unternehmen setzen zwar auf das Thema Nachhaltigkeit, lassen sich aber wirtschaftliche Vorteile entgehen. Das zeigt eine Studie des… …könnten Rechnungswesen und Controlling bieten. Sie werden aber von allen Unternehmensbereichen am wenigsten in das Nachhaltigkeitsmanagement eingebunden… …fast verdoppelt. Auch wird eine Vielzahl an Unternehmensbereichen in das Nachhaltigkeitsmanagement eingebunden. Neben den Public Relations-Abteilungen… …nehmen häufig die Geschäftsführungen selbst das Thema in den Blick. Damit gewinnt es an strategischer Bedeutung. „Das Engagement der Geschäftsleitungen und… …die steigende Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in das Kerngeschäft zeigen, dass das Thema in deutschen Großunternehmen einen festen Platz hat“… …auf interne Weiterbildungsmaßnahmen, um das zu ändern. Externe Angebote wie Coachings oder Weiterbildungsstudiengänge werden nur wenig genutzt. Die… …kostenfrei über das Centre for Sustainability Management der Leuphana Universität Lüneburg bezogen werden.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risiko- und Chancenmanagement: Neue Impulse in Theorie und Praxis

    …„Risiken minimieren und Chancen wahren“ lautet das Motto des zweitägigen Fachkongresses zu den Themen aus Governance, Risikomanagement, Rating und… …sollen Impulse in Theorie und Praxis für das eigene Risiko- und Chancenmanagement bekommen. In Krisenzeiten zählt es zu den besonderen Anliegen von… …Geschäftsleitungen, das Unternehmen robuster, resilienter und zukunftsfähiger aufzustellen. Dabei geht es oft um Maßnahmen zur Krisenbekämpfung, beispielsweise um… …Bedingungen massiver Krisenlagen und ihrer vielfältigen Folgen für Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft muss sich das installierte Risikomanagementsystem in… …Fragestellungen und mögliche Lösungsansätze praxisorientiert in den Blick: Welche Bedeutung haben Zukunftsfähigkeit, Robustheit und Resilienz für das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Gleichheit vor dem Lohnbüro

    …Qualifikation weniger verdienen als ihre männlichen Kollegen ist das nicht nur ungerecht - es ist Unrecht", so die Familienministerin  Manuela Schwesig (SPD) auf… …wichtiger Schritt hin zu mehr Gerechtigkeit auf dem Lohnzettel stellt nach Auffassung von Schwesig das von ihrem Ministerium ausgearbeitete… …der Gesetzesentwurf so beschlossen wird, in Zukunft jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter mit Hilfe eines individuellen Auskunftsanspruchs das Recht… …Interessenvertretungen und den Beschäftigten zu beseitigen.Widerstand gegen das Entgeltgleichheitsgesetz formiert sichWie zu erwarten, formiert sich gegen die neue… …Frauen gebe. Und wenn, läge das an der Wahl klassischer Frauenberufe wie Erzieher und Pflegeberufe, die vergleichsweise gering entlohnt werden. Zudem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Führung 007 statt 08/15

    …Vor wenigen Wochen ist der erste Durchgang des Zertifikatslehrgangs zum „Certifed Performance Expert“ gestartet. Das Programm wurde von Profiler… …Suzanne Grieger-Langer mit Unterstützung des Think Tank der Deutschen Wirtschaft entwickelt. Das Institut für Kriminalistik, die Schwesterinstitution der… …School GRC, übernimmt die Zertifizierung der Teilnehmer. In dem Jahreskurs werden alle Einheiten in drei Phasen trainiert: Preparing, das heißt… …Persönlichkeitsentwicklung: Es geht darum, über sich selbst herauszuwachsen, damit das Ego dem Erfolg nicht im Weg steht. Profiling, das heißt Personenanalyse: Hier werden… …Freund, Feind und das Feld durchleuchtet, um zu sicheren Entscheidungen zu kommen. Performing, das heißt Handlungssicherheit: Die Teilnehmer werden mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • GoBD-Neufassung als Säule der Tax Compliance

    …Un­ter­la­gen in elek­tro­ni­scher Form so­wie zum Da­ten­zu­griff”, die das BMF (Az.: IV A 4 - S 0316/19/10003 :001) am 18. Juli veröffentlicht hat. Damit wird… …anwendet, die vor dem 1. Januar 2020 enden. Das neue Schreiben wird im Bundessteuerblatt Teil I veröffentlicht werden. Es steht ab sofort für eine… …gut gewählte Schwerpunkte und Best Practices über das gesamte Themenspektrum der Außenprüfung und ihrer spezifischen (einzel-)steuerlichen Ausrichtungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 41 42 43 44 45 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück