Vor diesem Hintergrund identifiziert eine Studie im Auftrag von KfW Research anhand ausgewählter Projektbeispiele in Deutschland Erfolgsfaktoren zur nachhaltigen Unterstützung der grünen Transformation. In der Praxis hätten sich viele Ansätze und Maßnahmen als vorteilhaft für die Umsetzung erwiesen. Dazu zählt die KfW
Förderlich wirkten außerdem
Es könne sinnvoll sein, das Know-how der Mitarbeitenden über Arbeitstechniken und Prozesse bei der Einführung neuer Klimaschutztechnologien aktiv einzubeziehen und durch gezielte Weiterbildung zu stärken.
Eine enge Zusammenarbeit mit Inkubatoren, Acceleratoren und Unternehmensnetzwerken könne die Verbreitung innovativer Klimaschutztechnologien beschleunigen. Auch Flexibilität in der Projektentwicklung trage dazu bei, angemessen auf unvorhergesehene Herausforderungen reagieren zu können.
Weitere Infos zu diesem Thema hat die KfW hier veröffentlicht.
![]() |
KLIMASCHUTZdigitalAm Thema Klimaschutz kommt heute niemand mehr vorbei. Politik, Bürger und insbesondere die Energiewirtschaft haben sich auf die Klimaveränderungen und ihre Folgen einzustellen. Vor diesem Hintergrund sind zahlreiche Vorschriften zu beachten. Die Regelungen sind aber oft über viele Quellen verstreut und außerdem nicht immer in ihrer aktuellen Fassung zugänglich. |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.