COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4974)
  • Titel (240)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2801)
  • eBook-Kapitel (1746)
  • News (459)
  • eBooks (62)
  • Arbeitshilfen (10)

… nach Jahr

  • 2025 (165)
  • 2024 (193)
  • 2023 (177)
  • 2022 (212)
  • 2021 (234)
  • 2020 (326)
  • 2019 (273)
  • 2018 (240)
  • 2017 (252)
  • 2016 (236)
  • 2015 (361)
  • 2014 (348)
  • 2013 (319)
  • 2012 (332)
  • 2011 (240)
  • 2010 (286)
  • 2009 (398)
  • 2008 (114)
  • 2007 (171)
  • 2006 (98)
  • 2005 (50)
  • 2004 (50)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

internen Fraud Revision interne Rahmen Prüfung Institut Risikomanagements deutsches Praxis Bedeutung Corporate deutschen Ifrs Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5078 Treffer, Seite 46 von 508, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Statistische Datenanalyse in der Jahresabschlussprüfung zur Nutzung quantitativer Verfahren bei analytischen Prüfungshandlungen

    Ernst-Rudolf Töller, Frank Gerber
    …Prüfungstechniken (Computer-Assisted Audit Tech- niques, CAAT) kann die Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit der Prüfung wesent- lich erhöhen. Die Entscheidung über… …Beendigung der Prüfung durchzuführen. Die analytischen Prüfungshandlungen haben das Ziel, die im Laufe der Prüfung von einzelnen Teilbereichen des… …Bearbeitungen sollen durch Prüfung von Datenkonstellationen bei der Eingabe verhindert werden – stichprobenweise Kontrollen ausgewählte Geschäftsvorfälle… …Prüfungsplanung, der Prüfungsdurchführung oder der abschließenden Durchsicht geschehen. Wesentlich für die Prüfung des Massengeschäfts ist dabei die Umsetzung… …Selektion und Auswertung von Schwankungen oder Zusammenhängen Die IT-Unterstützung ist bei der Prüfung des Massengeschäfts u. a. aus folgenden Gründen… …zur Prüfung der automatischen Belegnummernvergabe. Grundlage unseres Beispiels sind Summendaten aus einem Registrierkassensystem, die fortlaufend… …die ganz großen Werte. Bei der Prüfung eines solchen Bestandes könnten dann alle drei Bereiche mit unterschiedlichen Ansätzen geprüft werden. Für… …die Prüfung des B-Bereichs wäre dann sicher eine analytische Prüfungshand- lung interessant, die sich mit der Frage nach den Parametern der Geraden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    Prüfungsumfang / Stichproben

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …Betriebsanweisungen untersucht werden. Nach durchgeführter Prüfung enthielt der Prüfbericht in dieser Hinsicht keine Beanstandungen. Wenige Wochen später… …, ob der Revisor die Prüfung mit einer ausreichenden Kontrolltiefe durchgeführt hatte. Dabei argumentierte die Staatsanwaltschaft damit, dass dann… …Revision mit der erforderlichen Sicherheit in dem nach Durchführung der Prüfung abzufassenden Prüfbericht davon ausgehen, dass ihr auf den gesamten… …Rahmen einer Prüfung festzustellen, ob für das Unterneh- men existenziell wichtige gesetzliche Vorgaben eingehalten wurden oder schwieri- ge Rechtsfragen… …überraschend zu erfolgen. Die Auswahl der Stichproben durch die Interne Revision darf also für die von der Prüfung be- troffenen Mitarbeiter nicht vorhersehbar… …sein, da anderenfalls der mit einer stichprobenhaften Prüfung auch verbundene Präventionsgedanke nicht gewähr- leistet ist.150 – Prüfungen durch… …dieses Unternehmens weit verbreitet (z. B. unzulässige Preisabsprachen im Bau- gewerbe). – Bei der Realisierung von Gefahren, die aus bei der Prüfung… …Internen Revision ausreichend und angemessen sind bzw. nach abgeschlossener Prüfung waren, eine Thematik ist, mit der sich jede(r) Revisor(in) immer wieder… …Bei dem Auswahlprinzip der bewussten Auswahl ist kennzeichnend, dass die bei der Prüfung herangezogenen Stichproben auf einer durch den Prüfer nach… …Revisor/die Revisorin nach eigener Einschätzung als gewünschtes Sicher- heitsniveau für die Prüfung als angemessen ansieht. Wenn also eine Sicherheit oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2016

    Privacy Shield bedarf intensiver Prüfung

    …Interview PinG 03.16 87 Privacy Shield bedarf intensiver Prüfung PinG sprach mit Dr. Stefan Brink, Leiter Privater Datenschutz beim… …europäischen Aufsichtsbehörden, intensiv das neue Abkommen. Diese Prüfung soll bis Mitte April abgeschlossen sein. Eine zentrale Frage ist dabei: Kann ein…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Analytische Prüfungshandlungen für ein Krankenhausinformationssystem (KIS) am Beispiel SAP IS-H/IS-H*MED

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …Prüfung anhand des dargestellten Leitfadens ohne Prozessanalyse ist nicht sinnvoll, da erst durch die Prozessprüfung ein wesentliches Verständnis für… …Nachdem die Revision früher vornehmlich vergangenheitsorientiert geprüft hat, werden bei einem modernen Revisionsansatz durch die Prüfung von Prozessen im… …Abrechnungssperre c) Nicht abrechenbare Leistungen 5. Informationssicherheit und Datenschutz PROZESSPRÜFUNG S O L L BEGLEITEND PROZESS I S T ANALYTISCHE PRÜFUNG… …& Partner GmbH) – chefarzt aktuell Nr. 1/03. Abb. 1: Abgrenzung der betrachteten Prüfungsansätze Prozess- vs. analytische Prüfung Die vollständige… …Benutzer) Prüfung auf Namen ausgeschiedener Mitarbeiter Prüfung auf letzte Anmeldung (weit zurückliegende Daten) Prüfung auf gesperrte Benutzer Report… …RSUSR200 (Alle erfassten Benutzer) Prüfung auf externe Mitarbeiter (nur möglich, wenn diese aufgrund der zugewiesenen BenutzerIDs erkennbar sind) Analog…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Einflussnahme des Prüfungsausschusses beim Whistleblowing

    Möglichkeiten und Grenzen einer aktiven ­Rollenwahrnehmung des Aufsichtsrats
    Thomas Lohre
    …Prüfung • ZCG 4/10 • 193 Einflussnahme des Prüfungsausschusses beim Whistleblowing Möglichkeiten und Grenzen einer aktiven ­Rollenwahrnehmung des… …Empfehlungen und Anregungen des DCGK, DB 2009 S. 693. 194 • ZCG 4/10 • Prüfung Whistleblowing c Internes Whistleblowing funktioniert als letzte Warnung und… …garantieren, dass Hinweise der Mitarbeiter intern an eine Stelle gelangen können, die sie verantwortungsbewusst bearbeitet. Whistleblowing Prüfung • ZCG 4/10… …4/10 • Prüfung Whistleblowing c Der Prüfungsausschuss soll die sachgerechte Behandlung von Mitteilungen oder Beschwerden über mutmaßliche… …2009 S. 84. c Verstöße des Managements: Eine aktive Rolle des Prüfungsausschusses im Whistleblowing- System ist zu verneinen. Whistleblowing Prüfung •… …Prüfung und Beurteilung berücksichtigen muss. Exemplarisch sollten folgende Fragen eingehend erörtert werden: c c c c c c c c Existiert eine… …. 198 • ZCG 4/10 • Prüfung Whistleblowing c Ist das Whistleblowing-System nicht angemessen ausgestattet, stehen dem Prüfungsausschuss mehrere… …Prüfung • ZCG 4/10 • 199 für angemessene Auslagen, sofern diese im Rahmen der Prüfungsausschusstätigkeit angefallen sind (§§ 670, 675 BGB). Sofern sich das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Auswertung von Beschaffungsdaten zur Vorbereitung und Durchführung von Prüfungshandlungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Fällen zunächst eine Einzelfall- prüfung zur Bestätigung der Annahme sinnvoll wäre. Ferner kann das Problem der zu häufigen „False Positives“ auftreten… …, die ggf. durch Einzelfall- prüfung weiter selektiert und bearbeitet werden müssen. Ein sog. „False Po- sitive“ ist ein Sachverhalt, der aufgrund seiner… …Auswahlverfahren unterstützen. Grundsätzlich muss zwischen Standardprüfungshandlung und anlassbezogener Prüfung unterschieden werden. Sofern personenbezogene… …Lieferantenstammdaten � Beschaffungsdaten. Für eine konkrete Prüfung ist entsprechend dem Prüfungsscope festzulegen, welche Analysen/Auswertungen aus der Vielzahl der… …Möglichkeiten prü- fungsrelevant sind. Zu berücksichtigen ist auch, ob bei der konkreten Prüfung der forensische Ansatz oder der rein prozessorientierte Ansatz… …Bestellung und Rechnung. Hinweis: Relevanter Analysean- satz, sofern diese Prüfung nicht im Rahmen der Rechnungsprüfung er- folgt. Identifizierung von… …Richtlinien vor- gegebenen Toleranzen abweichen. Identifizierung von Soll-Ist- Abweichungen. Prüfung auf systematische Ausnutzung. 20 Abgleich der… …sichtigung finden. Für die Revision stellt sich die Aufgabe – innerhalb einer Beschaffungsprüfung oder als spezielle Prüfung – das existierende Berechti-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    IKS-Simulation – ein „neuer“ Ansatz zur Verbesserung der Akzeptanz und Wirtschaftlichkeit von (IT-)Prüfungen

    Dipl. Math. ETH, CISA, CISM, CGEIT Peter R. Bitterli, Dipl. Wirtschaftsinformatiker Ernst Liniger
    …selbst. 1. Einleitung Es ist an sich unbestritten, dass mit Ausnahme weniger (z. B. regulatorisch vor geschriebener Spezialfälle) eine Prüfung… …„interessanten“ Prüfobjekten. Auf der anderen Seite ist vor allem im Zusammenhang mit der Prüfung von finanzrelevanten Anwendungen die Frage von zentraler Bedeutung… …IT-Kontrollen) verdichtet. Der Finanzprüfer weiß aufgrund dieser Abschätzung sehr gut, auf welche generellen IT-Kontrollen er sich bei seiner eigentlichen Prüfung… …generellen Themen verdichteten IT-Kontrollen eine eigentliche IT-Querschnitts prüfung durch. Da wir mit diesem standardisierten Vorgehen eine Unter suchung des… …notwendigen Reifegrads des IT-IKS aufgrund von Branchen-, Geschäftsprozess- und anderen Anforderungen ermöglicht uns, dem in der Prüfung erhobenen Ist-Profil… …beiden Autoren mit der Beurteilung, Messung, Prüfung oder Verbesserung von IT-Kontrollen beschäftigt, ist natürlich bereits an weitere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2024

    Interne Prüfungen und besondere Kategorien personenbezogener Daten

    Auflösung eines Dilemmas
    RA Dr. Richard Jansen, Dr. Tristan Radtke
    …können. Der Prüfungsumfang wird regelmäßig vor einer solchen Prüfung festgelegt, kann aber fortlaufend angepasst werden. 3 Die Durchführung interner… …entsprechender Prüfstrukturen verpflichten, 11 einem solchen berechtigten rechtlichen Interesse: Die Prüfung soll die Einhaltung gesetzlicher und… …unternehmensinterner Vorgaben innerhalb der jeweiligen Geschäftsprozesse des Unternehmens gewährleisten. Auch soweit die interne Prüfung die Wirtschaftlichkeit… …auf einen Tatbestand in Art. 9 Abs. 2 DSGVO, soweit es sich um sensible Daten handelt. Würden beispielsweise im Rahmen der Prüfung von… …, dass mit einer rein internen Prüfung für die Betroffenen auch keine oder jedenfalls keine signifikanten zusätzlichen Risiken verbunden wären. Eine… …, scheint daher nicht erforderlich (vgl. zum Schutz der Betroffenen oben unter III. 1.). Damit ist die interne Prüfung im Ergebnis hinsichtlich der Einhaltung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Bestimmung der Wesentlichkeit in Rechnungslegung und Prüfung

    Joachim S. Tanski
    …26 Gesetzliche Anforderungen und Richtlinien an die Interne Revision 1.2 Bestimmung der Wesentlichkeit in Rechnungslegung und Prüfung 1.2.1… …beachten. 1) Brody/Lowe/Pany (2003). DIIR_Forum_7.indd 26 22.07.2008 10:41:14 Uhr 27 Bestimmung der Wesentlichkeit in Rechnungslegung und Prüfung… …, S. 5. DIIR_Forum_7.indd 28 22.07.2008 10:41:14 Uhr 29 Bestimmung der Wesentlichkeit in Rechnungslegung und Prüfung ausdrücklich klar, dass… …Bestimmung der Wesentlichkeit in Rechnungslegung und Prüfung Verstöße zurückzuführen sind und die wegen ihrer Größenordnung oder Be- deutung einen Einfluss… …22.07.2008 10:41:15 Uhr 33 Bestimmung der Wesentlichkeit in Rechnungslegung und Prüfung den Jahresabschluss insgesamt und für bedeutsame… …Bulletin (SAB) No. 108, 13. 9. 2006. DIIR_Forum_7.indd 34 22.07.2008 10:41:15 Uhr 35 Bestimmung der Wesentlichkeit in Rechnungslegung und Prüfung …
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung spezieller Dienstleistungen

    Prüfungsleitfaden: Beschaffung von Marketingleistungen

    Dr. Peter Schneider, Dalibor Schikuta
    …schwer oder gar nicht messbar sind. Daher erfordert eine Prüfung im Bereich Beschaffung von Marketingleistungen einen Prüfungsansatz mit einer… …Branche kön- nen folgende Marketingleistungen und -instrumente zum Einsatz kommen, die bei einer Prüfung im Vorfeld als Gliederungs- und Analysehilfe… …, zum besseren Verständnis und Eindeutig- keit der Begriffe sollten diese Begrifflichkeiten im Vorfeld einer Prüfung mit den zu prüfenden Marketing- oder… …beigemessen und sie nicht oder nur bedingt in Beschaffungen eingebunden. Zum Schwerpunkt der Prüfung sollte damit eine Bestandsaufnahme und Prü- fung der… …Research“ oder auch „Direct Marketing“. Daher ist vor Einstieg in eine Prüfung ein zu- mindest grobes Verständnis der Branche und ihrer Mechanismen hilfreich… …eingeschätzt werden. Nachfolgend sind eine Reihe von Fragen zusammengestellt, die zur Prüfung der Auswahl von Agenturen generell, aber auch von Medienagenturen… …. Gerichtsstand)? s) Wurde der Agenturvertrag hausintern einer juristischen Prüfung unter- zogen? t) Sind diese Verträge im Einklang mit der firmeninternen… …Anstalten weiterzugeben. Im Rahmen einer Prüfung sollte deshalb Transparenz darüber geschaffen werden, wie die Zahlungsvereinbarungen mit den Medien… …erfordert deswegen in der Regel eine eigenständige Prüfung. Daher soll hier auf diesen Themenkreis nur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 44 45 46 47 48 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück