COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4974)
  • Titel (240)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2801)
  • eBook-Kapitel (1746)
  • News (459)
  • eBooks (62)
  • Arbeitshilfen (10)

… nach Jahr

  • 2025 (165)
  • 2024 (193)
  • 2023 (177)
  • 2022 (212)
  • 2021 (234)
  • 2020 (326)
  • 2019 (273)
  • 2018 (240)
  • 2017 (252)
  • 2016 (236)
  • 2015 (361)
  • 2014 (348)
  • 2013 (319)
  • 2012 (332)
  • 2011 (240)
  • 2010 (286)
  • 2009 (398)
  • 2008 (114)
  • 2007 (171)
  • 2006 (98)
  • 2005 (50)
  • 2004 (50)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Berichterstattung Praxis Revision internen Corporate Risikomanagement Grundlagen Compliance Rahmen Kreditinstituten Instituts Controlling Risikomanagements Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5078 Treffer, Seite 45 von 508, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfung und Steuern bei KMU

    Thomas Ull
    …Abschlussprüfer einer externen Prüfung zu unterziehen.460 Die Pflichten zur Buchführung, sowie die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und die Vorgaben… ….: Rechnungslegung und Prüfung im Umbruch, KoR – Beilage 1, 8. Jg. (2008), S. 7. Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfung und Steuern bei KMU 165… …Bundesanzeiger nicht oder nur teilweise einge- gangen sind. Eine Prüfung der Unterlagen wird durch den elektronischen Bundes- anzeiger durchgeführt und bei Mängeln… …Abschlussprüfung Die Prüfung des Jahresabschlusses stellt einen wichtigen Aspekt im Ablauf von der Buchführung über die Erstellung bis hin zur Veröffentlichung der… …Prüfung aufgedeckt wurden, außerdem Angaben über die Übereinstimmung der Buchhaltung und Rechnungsle- gung mit den gesetzlichen Grundlagen und sonstigen… …unterliegen nicht alle Unter- nehmen der Prüfungspflicht, jedoch ist eine freiwillige Prüfung der relevanten In- formationen des externen Rechnungswesens… …Großunter- nehmen gelten.503 Entscheidet sich ein nicht-prüfungspflichtiges Unternehmen dennoch zur externen Prüfung durch einen Abschlussprüfer oder… …, Weinheim/Wiesbaden 2015, S. 30. 501 Vgl. Bitz, M./Schneeloch, D./Wittstock, W./Patek G.: Der Jahresabschluss, a.a.O., S. 371. 502 Vgl. Lück, W.: Prüfung der… …Bestandteil des Prüfungsumfangs. Insbesondere wird auf die Finanzbuchhaltung mit den Grundbüchern, Hauptbüchern und Neben- büchern abgezielt. Eine Prüfung der… …Kostenrechnung wird ausschließlich durchge- führt, falls diese die Finanzbuchhaltung mit relevanten Informationen versorgt.505 Im Speziellen stellt die Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Quo vadis Prüfungsausschuss?

    StB Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Dr. Patrick Velte
    …. Dies betrifft aus berechtigten Erwägungen insbesondere die Plenumsverpflichtung zur Prüfung der Rechnungslegung und ihrer Berichterstattung hierüber an…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Mindestanforderungen und Leitlinien, Informationssicherheit, Fraud in der Prüfung und Wahrnehmung der Revisionsfunktion

    Michael Bünis
    …EDITORIAL Mindestanforderungen und Leitlinien, Informationssicherheit, Fraud in der Prüfung und Wahrnehmung der Revisionsfunktion Liebe Leserinnen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Prüfung von Cyber Resilience durch die Interne Revision

    Robuste IT-Infrastruktur zur Bewältigung von Ausnahmesituationen
    DIIR-Arbeitskreis „IT-Revision“
    …BEST PRACTICE Cyber Resilience DIIR-ARBEITSKREIS „IT-REVISION“ Prüfung von Cyber Resilience durch die Interne Revision Robuste IT-Infrastruktur zur… …. Ereignisse bestehen in der Prüfung aktueller Vorgehensweisen, beispielsweise im Rahmen von Angriffssimulationen durch Red Teams, sowie in der detaillierten… …eigene Organisation ist auch im Hinblick auf eine universelle Handlungsfähigkeit bei noch unbekannten Szenarien zu überprüfen. 3. Prüfung der eigenen… …elektronischen Rechnungen (DMS). 4. Prüfung der Prozesse und Abläufe in Bezug auf die Krisenbewältigung Reaktionszeiten Um gegen Cyberbedrohungen gewappnet zu sein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2018

    Compliance-Due-Diligence-Prüfung

    Warum im Rahmen von Transaktionen eine Compliance Due Diligence zwingend erforderlich ist
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …Auswirkungen diese hatten. 7 Die Prüfung ist also sowohl retrospektiv als auch prospektiv auszurichten. 8 Zur Analyse des bestehenden Compliance-Systems gehören… …diese dafür verpflichtet sind, bei einem Unternehmenskauf eine angemessene Prüfung aller wesentlicher und haftungsträchtiger Aspekte vorzunehmen, um das… …Unternehmen von Haftungsrisiken zu schützen. 17 Die bestehende Verpflichtung der Durchführung einer Prüfung aller wesentlicher Aspekte lässt sich bereits aus… …Diligence durchzuführen. Durch die sorgsame Durchführung einer Compliance Due Diligence Prüfung können weitreichende negative Folgen eines Unternehmenskaufs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Buchbesprechung: Wirtschaftsprüfung – Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Prüfungswesens nach nationalen und internationalen Normen

    Roger Odenthal
    …geschäftsrisiko orientierten Prüfung. Zahlreiche Beispiele verdeutlichen dem Revisor, wie er durch Ermittlung kritischer Geschäftsrisiken und Betrachtung hiermit im…
  • EU-Reform der Abschlussprüfung

    …Zeiten kürzen können. (4) Alle drei EU-Organe hatten für die Prüfung von Unternehmen von öffentlichem Interesse jeweils Listen verbotener…
  • Wachstumskurs in der Wirtschaftsprüfung setzt sich fort

    …Band Verantwortung in der digitalen Datenanalyse - Transparenz als Grundlage für eine glaubwürdige Prüfung Zugänge zu einer verantwortungsbewussten…
  • Prüfungsschwerpunkte für die Jahresabschlüsse 2019

    …Finanzberichterstattung sollten die börsennotierten Unternehmen und ihre Abschlussprüfer bei der Erstellung und Prüfung ihrer IFRS-Abschlüsse für 2019 besonders…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    Prüfungsausschüsse als Element der Corporate Governance

    Eine Erfolgsgeschichte?
    Martina Schlitter, Prof. Dr. Manfred Kühnberger
    …Prüfung • ZCG 2/19 • 73 Prüfungsausschüsse als Element der Corporate Governance Eine Erfolgsgeschichte? Martina Schlitter / Prof. Dr. Manfred… …AG in beiden Ländern zutreffend beschreibt (vgl. Kühnberger, KoR 2016 S. 143). 74 • ZCG 2/19 • Prüfung Prüfungsausschuss als CG-Element c Funktionale… …Abschlussprüfer zwar primär im Auftrag und zur Information des Aufsichtsrats tätig wird, eine effektive Prüfung aber vielfach ein gutes Verhältnis zum Vorstand… …Voraussetzung der Effek­tivität des PA angesehen wird. Prüfungsausschuss als CG-Element Prüfung • ZCG 2/19 • 75 Satz 1 AktG) und namentlich einen… …vielfältigen Möglichkeiten, die Qualität von Rechnungslegung und Prüfung zu messen, Kühnberger, Kapitalmarktorientierte Rechnungslegung, 2017, S. 129 ff. 29 Vgl… …dem des Unternehmens/Managements entspricht. 76 • ZCG 2/19 • Prüfung Prüfungsausschuss als CG-Element c Mehrfach ergab sich in Studien, dass klare… …Proxies. So kann ein hohes Prüferhonorar einerseits auf eine umfassendere Prüfung und höhere Qualität hindeuten, aber andererseits ebenso auf ein höheres… …PA hin. Prüfungsausschuss als CG-Element Prüfung • ZCG 2/19 • 77 Anzahl jährlicher Sitzungen genutzt. Das Aktivitätsniveau war dabei regelmäßig… …, WPg 2017 S. 618. 58 Vgl. Böcking et al., DK 2018 S. 2. 59 Vgl. Kremer, in: Kremer et al. (Hrsg.), DCGK, 6. Aufl., Rn. 1290. 78 • ZCG 2/19 • Prüfung… …ein effektiver PA zu verbesserter Unter­nehmensperformance oder Rechnungslegung? Prüfungsausschuss als CG-Element Prüfung • ZCG 2/19 • 79 4.5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 43 44 45 46 47 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück