COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2)

… nach Jahr

  • 2016 (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Unternehmen Compliance Ifrs Risikomanagement Grundlagen Instituts Controlling Fraud interne Revision Prüfung Corporate Analyse deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Nutzung von Nachhaltigkeitsmanagement-Software in kleinen und mittleren Unternehmen

    Matthew P. Johnson
    …139 Nutzung von Nachhaltigkeitsmanagement-Software in kleinen und mittleren Unternehmen Matthew P. Johnson 1. Einführung Während immer… …und zum Teil beträchtlichem Budget entwickeln und umsetzen können, ver- fügen viele kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) oft weder über entsprechende… …. ein Unternehmen kann für seine spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen ein unternehmensspezifisches Nach- haltigkeitsprogramm aufbauen… …Unternehmen kann die Desktop-Applikation oder webbasierte Anwendung selber steuern und in eigenem Tempo in das Unternehmen integrieren. Es stellt sich… …. Muuß/Conrad (2012). Nutzung von Nachhaltigkeitsmanagement-Software in kleinen und mittleren Unternehmen 141 Software für die verschiedenen Aufgaben des… …, sozialen, ökonomischen Herausforderungen von Unternehmen zu begegnen.10 Beispielhafte Ansätze für KMU umfassen die Entwicklung und Umset- zung von… …; Ramdani et al. (2009; 2013). Nutzung von Nachhaltigkeitsmanagement-Software in kleinen und mittleren Unternehmen 143 ITOE-Analyserahmen wird… …. für Eigentümer, der das Unternehmen auch führt) in KMU ist. Das ITOE-Modell wurde bisher noch nicht für die Untersuchung der Anwendung von… …. Um eine gute Darstellung der deutschen KMUs abzubilden, wurde der Auswahlprozess der zu kontaktierenden Unternehmen für die Befragung in zwei… …Schritten durchgeführt: (a) Branchenzugehörigkeit – Unternehmen wurden aus 14 verschiedenen Wirtschaftszweigen (z. B. Bau, Handel, Gesundheits- und So-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Vom Nachhaltigkeitskodex für Unternehmen zum Nachhaltigkeitskodex für Hochschulen – Unterschiede, Gemeinsamkeiten, Herausforderungen

    Anna Katharina Liebscher, Georg Müller-Christ
    …171 Vom Nachhaltigkeitskodex für Unternehmen zum Nachhaltigkeitskodex für Hochschulen – Unterschiede, Gemeinsamkeiten, Herausforderungen… …Nachhaltigkeitsleistung von Un- ternehmen, wobei sich deren Stakeholder vornehmlich für Transparenz im Hinblick auf die Anstrengungen der Unternehmen, schädliche… …Hochschulen wie Unternehmen ein ressourcenorientiertes Nach- haltigkeitsverständnis zugrunde legen, das Nachhaltigkeit vor allem als Rationalität versteht, mit… …behalten. Das übergeord- nete Nachhaltigkeitsziel ist für Unternehmen und Hochschulen gleich, nämlich nicht mehr Ressourcen zu verbrauchen als reproduziert… …Externalitäten: Finanzielle Effekte werden privatisiert, soziale und ökologische Effekte sozialisiert.8 Stakeholder von Unternehmen interessieren sich daher wohl… …verwenden können, die konkret für Unternehmen entwickelt wurden, ohne sie an ihre Erforder- nisse und Besonderheiten anzupassen.9 Die Gemeinsamkeiten und… …Unterschiede der Anforderungen an die Berichterstattung über Nachhaltigkeit in Unternehmen und an Hochschulen sowie die für Hochschulen entstehenden… …Herausforderungen sind Ge- genstand dieses Beitrags. Einen ersten Überblick über Unterschiede und Gemeinsam- keiten in der Berichtslogik von Unternehmen und… …(2009), S. 83; Albrecht (2009), S. 3. Vom Nachhaltigkeitskodex für Unternehmen zum Nachhaltigkeitskodex für Hochschulen 173 Abb. 1: Die… …Unterschiede in den Berichtslogiken von Unternehmen und Hochschulen.10 2. Das ressourcenorientierte Nachhaltigkeitsverständnis und die Bedeutung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück