COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2017 (10)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Praxis deutsches Prüfung Corporate Controlling Banken Anforderungen deutschen Analyse internen Instituts Institut Berichterstattung Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

10 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    Compliance-Kommunikation – Bewährte Kommunikationselemente der Compliance vom Mittelstand bis zur börsennotierten AG

    Dr. Katharina Hastenrath
    …Aufgabenstellung des Compli ance- Officers dargestellt werden, um daraus die Erfordernisse an die Compli ance- Kommunikation abzuleiten. Abb. 1: Compliance-Haus… …Wie sich bereits auf den ersten Blick auf das Compliance-Haus erkennen lässt, sind die Anforderungen an den Compliance-Officer hoch und interdis-… …erfordert den Einsatz ziel- gruppengerechter Kommunikation.3 Dies soll an einem Beispiel erläutert werden. Kommunikation bei der Einführung einer… …Schneider / Becker, S. 50 ff., S. 174 ff., nehmen dies als Grundbedingung an und gehen sogar in ihrer zusätzlichen Unterteilung nach speziellen… …notwendig, um diesen Anpassungsbedarf zu erkennen. Schließlich ist die eingeführte Geschäftspartnerprüfung auch an nicht di- rekt involvierte Mitarbeiter… …nicht vornehmen und in etwa nur eine Richtlinie ins Intranet stellen, die die entsprechenden Funkti- onsträger auffordert, sich an die Vorgaben zur… …hinreichende Kommunikation der kritischen Sachverhalte an die Mitarbeiter, nicht jedoch durch eine „Postwurfsendung“ an diese mit für sie… …. Dazu werden in Abschnitt 2 an- hand von Beispielen aus der Praxis die Auswirkungen guter und weniger gu- ter Kommunikation erläutert. Dem folgen in… …ausse- hen und wie erfolgreich durch den Compliance-Officer gemeistert werden? Beispiel: Anfrage an den Compliance-Officer Der Compliance-Officer und die… …. Der neue Compliance-Mitarbeiter der Tochtergesellschaft fragt per E-Mail beim Compliance-Officer an, ob sein Unternehmen diese Vorga- ben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    Einleitung

    Dr. Katharina Hastenrath
    …darzustellen und an Hand von praktischen Beispielen für Compliance-Of- ficer, Organe, Führungskräfte und Mitarbeiter anschaulich zu machen, ist Ziel dieses…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    Compliance-Kommunikation in Konfliktsituationen

    Thorsten Rexer
    …erklären, was Sie hier eigentlich ma- chen, CO: Sicher, ich bin hier, damit Sie in Zukunft sich besser an die Regeln halten, die wichtig dafür sind, dass… …wir … BV: (unterbricht) Glauben Sie etwa, dass man sich bei uns nicht an die Regeln hält? Wissen Sie, ich bin nun schon seit 25 Jahren… …es nun auf das Gesprächsverhalten bei- der Parteien an. Dieses Kapitel stellt anhand typischer Konfliktsituationen aus dem Com- pliance-Alltag vor… …Aktor (anderen Aktoren) in der Art erlebt, dass im Realisieren eine Beeinträchtigung durch einen anderen Aktor (die an- deren Aktoren) erfolge. Zentrale… …Unvereinbarkeit an. 3. Beeinträchtigung in der Realisierung Schließlich muss eine erlebte Beeinträchtigung bei der Verfolgung der eige- nen Ziele vorliegen, damit… …müssen sich (gefälligst) auch dar- an halten.“ − „Für jeden Konflikt gibt es (m)eine Lösung.“ − „Wer mehr spricht, hat am Ende die meisten Punkte.“… …uns an die Regeln halten muss.“ − „Ich habe das Mandat vom Vorstand. Das haben die umzusetzen.“ − „Die Bremser vom Betriebsrat sind ja schon aus… …provokativen Frage seien an dieser Stelle zwei Gedanken entgegen- gebracht: Erstens sind bei weitem nicht alle Gesetze so klar, wie es von den Protago- nisten… …ergeben. Konflikte können nur dann geklärt werden, wenn alle Parteien wirklich an einer Lösung interessiert sind. 15 16 17 Kapitel 9… …Compliance-Professional spricht dies bei sei- nem Vorgesetzten an. Konfliktlösung braucht Zeit. Nicht immer reicht ein einzelnes Gespräch aus, um einen Konflikt aus der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    Compliance-Kommunikation mit Blick auf eine im Sinne von § 130 OWiG ordnungsgemäße Risikoprävention

    Jürgen Hettich, Dr. André Körtgen
    …Compliance-Maßnahmen stets begleiten: Von Anfang an, konsequent und regelmäßig und vor allen Dingen klar im Unternehmen kommuniziert. Und hier beginnen die… …: Hier soll keine Generalkritik an stringenter Unternehmensführung, dem Einfordern von Leistung und der Förderung ambitionierter Mitarbeiter geübt… …erforderlich. Ein solcher Austausch kann z. B. in Form von Schulungen, regelmäßigen Informationsschreiben an die Mitarbeiter und auch durch Beratung bei… …berücksichtigt werden. Diese Anforderung stellt im weitesten Sinne auch § 130 OWiG an die In- haber von Betrieben. Die Personalauswahl spielt in solchen Fällen… …, von der Unternehmensführung nicht verordnet werden. Wo Risikola- gen bestehen, müssen dem Mitarbeiter Mittel an die Hand gegeben werden, diese… …sich § 130 OWiG hinsichtlich seiner Anforderungen an In- haber von Betrieben anwenden, da eine Pflichtverletzung auch auf das Ver- hängen betrieblicher… …ist jedoch, dass Schulungsmaßnahmen an die jeweiligen Zielgruppen angepasst werden müs- sen. Ein in Frage kommendes Konzept könnte beispielsweise eine… …verbietet sich ein zu hohes Maß an 8 Siehe hierzu unter: https: / / de.wikipedia.org / wiki / Aufsichtspflichtverletzung_ %28OWiG %29 (Abruf… …für den Mitarbeiter wie auch das Schulungsteam Gefahren. Der Mitarbeiter spricht Sachverhalte an, in de- nen er sich möglicherweise persönlich falsch… …Fragestellungen re- cherchieren oder ein Feedback zu einem besonders heiklen Fall erst im An- schluss an die Veranstaltung einholen oder geben. Jedoch bringt uns…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    IT-unterstützte Compliance-Kommunikation

    Dr. Roman Zagrosek
    …die heute an den Aktienmärkten weltweit wertvollsten Unternehmen Apple, Microsoft und Google noch am Anfang der von ihnen maßgeblich bewirkten… …Compliance-Kommunikation 140 Zagrosek Anlehnung an den Begriff Industrie 4.0). Wie dies konkret in der Praxis um- gesetzt werden kann, wird in diesem Kapitel nachfolgend… …Prozess ab- gelöst. Der Fahrer wird mit Hilfe des Navigationssystems sicher durch den Verkehr an sein Ziel geleitet. Straßenverkehrsregeln wie… …werden. Für die Einstufung in die richtige Risikostufe wurde eine Excel-Liste an- gelegt, die durch den Vertrieb ausgefüllt werden musste. Als für die… …wurde das Ordnersystem in der Praxis nur lückenhaft gepflegt und die Kommu- nikation zwischen den an der Geschäftspartnerprüfung beteiligten Perso- nen… …zulegen, dass die Geschäftspartner zum damaligen Zeitpunkt angemessen überprüft worden waren. Dies wurde ihm als Organisationsversagen an- gelastet. Der… …verfügbare Quellen wie Google (sog. „adverse media“) in die Prüfung einbezogen wurden. Darüber hinaus mangelte es an einer revisionssicheren Datenspeicherung… …. Compliance-Kommunikation Eine IT-unterstützte Compliance-Kommunikation 4.0 (in Anlehnung an den Begriff Industrie 4.0) setzt zunächst voraus, dass in dem Unternehmen… …Compliance-Kommunikation ist es für Unternehmen wichtig, die eigenen Compliance-Anstrengungen auch der Öffentlichkeit zu vermitteln. Teilweise werden Ausschreibung an… …. Das iPhone wird praktisch ohne Bedienungsanleitung geliefert. Lediglich auf einem kleinen beigefügten Kärt- chen wird bildlich dargestellt, an welchen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    Der Ombudsmann – wertschätzende Compliance-Kommunikation weit über Whistleblowing hinaus

    Björn Rohde-Liebenau
    …an einen compliance-orientierten Ombudsmann in ihrer Region wenden können. 1 Kapitel 7: Der Ombudsmann – wertschätzende Compliance… …Ombuds- manns, wonach er / sie Auftrag, Anfrage oder Bitte des Volkes bzw. einzelner Bürger so an den König herantragen soll, dass dieser eine… …wird, kommt es aber auch auf das organisatorische Umfeld, die Regeln sowie die tatsächliche und wahrgenom- mene Verfügbarkeit an. Im Idealfall hilft sie… …einander im Widerspruch stehen. Deshalb ist Compliance-Kommunikation wesentlich an- ders als „Litigation PR“  – es geht nicht um die Deutungshoheit über den… …Ausgang eines Prozesses. Sie setzt viel früher an, bei der praktizierten Ant- wortfähigkeit und der demonstrierten Dialogfähigkeit, während die Anforde-… …ist es hingegen, in dieser Entscheidungssituation externe Dritte einzubeziehen. Dieses Kapitel belegt, dass gerade an einer so sensiblen Stelle in der… …Entscheidungsprozesse sicherer und effektiver werden können, wenn ein qualifizierter Dritter  – der externe Ombudsmann für die Compli- ance-Kommunikation – an der… …ihre Hinweise in den Entscheidungsgrundlagen wie- dererkennen. Mehr wäre selbst mit dem Schritt zu Behörden oder an die Öf- fentlichkeit nicht zu… …, wo diese Kommunikation zwischen Komplexität und Kompliziertheit an ihre Grenzen stößt. Näheres soll im hier folgenden Abschnitt ausgelotet werden… …folgender Regelung: „Wir sind an nachhaltigen, zukunftsorientierten Geschäftsbeziehungen interessiert. Deshalb vereinbaren unsere Verkäufer produktbezogene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    HR-Compliance. Die Rolle des Personalmanagements in der Compliance-Kommunikation unter Berücksichtigung arbeitsrechtlicher Fragestellungen

    Dr. Harald Schloßmacher
    …und dem sozio-kulturellen Umfeld des Standorts zu gestalten. Besondere Anforderungen an die Kommunikation stellen sich im Fall einer internen… …insoweit die „richtige“ Kommunikation aussehen sollte, wird an- hand eines Beispielsfalles erörtert. 2. Aufgaben und Zuständigkeiten von HR mit Bezug zu… …Rechtsrahmen für unternehmensinterne Untersuchungen bei Verdacht von Compliance-Verstößen, denn die Ver- pflichtung der Mitarbeiter zur Teilnahme an einer… …Stellenbeschreibungen wiederfinden sollen12 und bei der Leistungsbewertung zu berücksichtigen sind.13 Dabei ist nicht nur an direkt auf Compliance-Ziele 4 Vgl. BAG… …nen14, wie z. B. eine vergütungsrelevante Verpflichtung für Führungskräfte, dafür zu sorgen, dass ihre Mitarbeiter an Compliance-Schulungen… …diese Ziele hin zu bewerten. So können z. B. variable Vergütungskomponen- ten im Vertrieb durch überzogene Forderungen an die Mitarbeiter dazu füh- ren… …reichbaren Hotline eingerichtet hat, ist der an den Eingang einer Meldung anschließende Prozess unbedingt in ausreichender Detailtiefe zu regeln, um… …Schloßmacher ce-Officer und HR jeweils tragen, z. B. wer von beiden die Mitarbeiter ein- lädt und die Teilnahme an den Schulungen dokumentiert, um… …Schloßmacher 97 xueller Belästigung am Arbeitsplatz, so ist es aufgrund des inhaltlichen Be- zugs zum Arbeitsrecht sinnvoll, dass HR an der Untersuchung nicht… …einrich- ten, muss es dafür sorgen, dass „vor Ort“ an den ausländischen Standorten die dafür notwendigen Ressourcen und Organisationsstrukturen vorhanden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    Interkulturelle Kompetenz als Baustein in der internationalen Compliance-Kommunikation

    Claudia Lutschewitz
    …Besonderheiten. Wertanalysen, sowie die Überwachung und Einhaltung regulatorischer An- forderungen, stellen im Rahmen der interkulturellen Unternehmensführung… …Das Interkulturelle Abb. 1: Angelehnt an Thomas: Dynamik kultureller Überlappungen3 2. Grundüberlegungen Lutschewitz 389 tempo, Intonation… …soziale Leben von grundlegender Bedeutung, denn sie zählt zu den kulturellen Universalien einer Gesellschaft. Dabei ist nicht nur die Landessprache an… …an erlernt werden. Der Mensch kann von ihnen abweichen, indem er auf neue kreative oder unerwartete Weise reagiert und sein Verhalten ändert… …der menschlichen Natur und zum anderen von der Persönlichkeit eines Individuums unterschieden werden: Abb. 2: Angelehnt an Hofstede:11 Kulturelle… …von verschiedenen Gruppen an: • einer nationalen Ebene, entsprechend dem jeweiligen Land • einer regionalen, ethischen, religiösen, sprachlichen… …angestrebte Wertneutralität schließt keineswegs z. B. eine Kritik an der Verletzung von Menschenrechten aus. 2.7.2 Wie sollte Individuen gegenübergetreten… …vollkommen „untypisch“ sein können. Insofern ist Vorsicht geboten bei Ratgeber-Büchern, die Kultur zu eng kategorisieren. 2.7.3 Erste Annäherungen an eine… …, Sprechen und Handeln Lutschewitz 395 2.7.4 Umgang mit „Kulturratgebern“ So verlockend es auch sein mag, sich an Verhaltensregeln für den Umgang mit… …kulturelle Umwelt an Sicht- und Denkweisen mitgegeben haben. Oder einfacher gesagt: Eine „objektive Realität“ existiert nicht  – Realität ist immer das, was…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    Compliance im Zusammenhang straf- und bußgeldrechtlicher Pflichten

    Dr. Rolf Raum
    …. Dies führt weiter zu der Frage, welche inhaltlichen Anforderungen an eine solche Dele- gation zu stellen sind und wie diese auszufüllen ist. Beide… …umfasst. Da der Compliance-Beauftragte vom Organ eingesetzt wird, muss auch eine jederzeitige Berichtsmöglichkeit an das Organ bestehen. 2.1.1… …für den ihm übertragenen Bereich – an der Aufsichtspflicht gemäß § 130 OWiG teil.13 Beiden Vorschriften liegt eine an sich sinnvolle… …bestimmte Mindestanforderungen an die Beauftragtenstellung voraus. Es reicht aber weder die bloße Einräumung von Leitungsbefugnissen noch die… …jedenfalls solche Führungsstrukturen durchgreifenden Bedenken, die den Compliance-Beauf- tragten an Genehmigungserfordernisse binden, die ihrerseits an… …Personen an- knüpfen, die unter der Vorstands- / Geschäftsführerebene angesiedelt sind. Ei- genverantwortlichkeit setzt zudem notwendigerweise voraus, dass… …Mitarbeiter unerlässlich ist.15 2.1.2 Anbindung an das Organ – Delegation als Prozess Die Ausgestaltung des Verhältnisses zum Organ ist für die Etablierung… …vorgenannten Punkte erfüllt sein, ansonsten gilt grundsätzlich die Organisationshoheit des Unternehmens, die freilich an einer Optimierung der Compliance… …Vorstands stehen, dann stellt sich die Frage nach der materiellen Compliance-Verantwortlichkeit. Solche An- bindungen erfolgen in der Praxis über die Rechts-… …Compliance-Beauftragten unentbehrlich. Nur wenn diese An- forderungen erfüllt sind, wird die Person, insbesondere auch in schwieri- gen Zeiten für das Unternehmen, seiner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    „Erfolgreiche Compliance-Kommunikation im Unternehmen“ – Praxiserprobte Tools, Prozesse und Maßnahmen von der Praxis für die Praxis

    Dr. Christian Schmidt-Egger
    …tun. Und diese kann sehr schnell komplex und an- spruchsvollwerden. Doch auch für eine erfolgreiche Kommunikation gibt es Regeln und Tipps. Diese… …schon damit an, dass die meisten Menschen die Bedeutung von Sender und Empfänger nicht richtig einschätzen können. Denn der Sender, derjenige, der… …wechselt. Als die rote Ampel in Sicht kommt, klammert sich der Ehemann ängstlich an seinen Sitz und sagt zu seiner Ehefrau: „Du, die Ampel ist rot!“ Wie… …gerne an seiner Ehefrau herumnörgelt.“ Doch viel- leicht sagt er auch: „Ich habe Angst, wenn ich mit dir Auto fahre.“ Wahr- scheinlich würde er jedoch… …Zuständigkeitsbe- reichs zu loben. Denn ein Lob an der richtigen Stelle bewirkt viel mehr als ein Tadel. Besonders kritisch ist dies natürlich in einem… …ausgereicht, auch nur kleinste Veränderungen an unserem Verhalten vorzunehmen. Emotional gesehen leben wir immer noch in der Steinzeit. Damals überlebten wir… …, überlebte und konn- te seine Gene an die Nachkommen weitergeben. Somit stammen alle heutigen Menschen von Überlebensexperten ab. Bei einer Bedrohung folgt… …und Wegducken vor. Nur werden diesmal die Kosten – das Verletzungsrisiko – anders bewertet. Auch vermeintlich schwache Gegner greifen an. Jetzt wird… …Extremfall in Handgreiflichkeiten enden. Die Großhirnrinde und die Ver- nunft sind an solchen Verhaltensweisen nicht beteiligt. 3.2.4 Sich verstecken Sich… …oder der Körper zur Seite gedreht, damit er weniger An- griffsfläche bietet. In einem Gespräch lässt sich leicht beobachten, wenn Men- schen eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück