COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Instituts Prüfung Banken Controlling Berichterstattung Corporate Analyse Risikomanagements Praxis Compliance Institut Risikomanagement interne Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

7 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss

    Implikationen des Eigenkapitalausweises für die Bilanzanalyse

    Dr. Michael Reuter
    …Bedeutung zu, auf die nachfolgend eingegangen wird. 4.2 Grundlagen der Bilanzanalyse und Bilanzpolitik 4.2.1 Grundlagen der Bilanzanalyse Bilanzanalyse… …qualitative Bi- lanzanalyse – nicht nur, aber insb. – bei der Analyse von IFRS-Abschlüssen eine herausra- gende Bedeutung. Eine erfolgversprechende… …(Coopération 1997), S. 291 ff. 1097 „Tendenziell dürfte die Bedeutung der Jahresabschlusspolitik bei Anwendung der IFRS zunehmen, da mit der Hinwendung zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss

    Abbildung des Eigenkapitals in der Finanzberichterstattung eines nach IFRS rechnungslegenden Unternehmens

    Dr. Michael Reuter
    …Pflichten216 und andererseits der (freiwilligen) Unternehmenskommunikation. Eine besondere Bedeutung kommt dabei dem (Konzern-)Jahresabschluss zu.217 Vielfach… …Rechtsform gibt, wird aufgrund der vergleichsweise geringen praktischen Bedeutung der KGaA auf die Besonderheiten dieser ebenfalls im AktG geregelten… …Rechtsform in dieser Arbeit nicht gesondert eingegangen; vgl. auch Deutsches Akti- eninstitut e.V. (Hrsg.) (Factbook 2007), S. 01-8, und zur Bedeutung der KGaA… …und sinnvoll; vgl. dazu auch KÜ- TING, KARLHEINZ/ZWIRNER, CHRISTIAN/REUTER, MICHAEL (Fair Value-Bewertung 2007), S. 503. Auch die Bedeutung der Börsen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss

    Fazit und thesenförmige Ergebnisvermittlung

    Dr. Michael Reuter
    …wesentlicher Bedeutung. Neben den – zumindest formell – als international einheitlich propagierten IFRS müssen Unternehmen mit Sitz in Deutschland bei der… …Berichtspraxis, dass (bisher) die IFRS-spezifischen Neubewertungsrücklagen (quantitativ) nur in wenigen Ausnahme-/Einzelfällen eine wesentliche Bedeutung haben… …Abschlussbestandteil für den Abschluss- adressaten entsprechend eine wesentlich größere Bedeutung als bspw. nach HGB. 7 Fazit und thesenförmige… …betrachtet müssen – aufgrund seiner zentralen Bedeutung für die Unterneh- mensbeurteilung – das Eigenkapital und der Ausweis seiner einzelnen Komponenten… …kodifiziertem) Rechnungslegungsrecht der EU innehaben. Folglich sollte dem (künftigen) Normsetzungsprozess die notwendige Bedeutung beigemessen werden, weil nur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss

    Motivation, Forschungsgegenstand und Aufbau der Arbeit

    Dr. Michael Reuter
    …letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen.24 Für europäische kapitalmarktorientierte Konzerne25 haben die IFRS zwischenzeitlich sogar eine Monopolstel-… …Abschlussleser – wenn überhaupt – ggf. nur mit erheblichem Aufwand entnommen werden können. Eine besondere Bedeutung kommt bei der Unternehmensbeurteilung dem… …Kapitel 1 führt in das Thema ein, gibt einen ersten Überblick über die Bedeutung der IFRS- Rechnungslegung in Deutschland sowie den Stellenwert des… …Finanzberichterstattung dar. Ziel dieses Kapitels ist es, die Bedeutung des Eigenkapitalausweises für die Unternehmenspräsentation und Bilanzanalyse aufzuzeigen… …Eigenkapitalspiegel? Welche Eigenkapitalbestandteile enthält der Bi- lanzausweis im Vergleich zum Eigenkapitalspiegel? Welche Bedeutung haben die nach IFRS zu bildenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss

    Funktionen von Eigenkapital sowie Abgrenzung des Eigenkapitals vom Fremdkapital

    Dr. Michael Reuter
    …. „Für die Dynamik und das Wachstum junger Unternehmen ist die Frage nach dem Eigenkapital von besonderer Bedeutung, denn oft stellt die geringe…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss

    Analyse der Berichterstattungspraxis in Deutschland und empirische Untersuchungsergebnisse

    Dr. Michael Reuter
    …Börse AG (Hrsg.) (Prime Standard 2007), S. 3; vgl. dazu auch ROSEN, RÜDIGER VON (Harmonisierung 1995), S. 505 ff., und zur Bedeutung von (effizienten)… …untersucht. Zur Bestimmung der Bedeutung einzelner Eigenkapitalkomponenten und einer (über die fort- geführten Anschaffungs- oder Herstellungskosten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss

    Neue Vorschriften sowie Empfehlungen für die Darstellung des Eigenkapitals als Benchmark zum Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss

    Dr. Michael Reuter
    …Anwendung ist zulässig.2195 Für den Eigenkapitalausweis sind die Vorschriften des IFRS 8 grds. von eher untergeordneter Bedeutung; die diesbezüglich… …HGB-Abschlusses Anwendung finden. Aufgrund ihrer besonderen Bedeutung für die künftige Bilanzierung in Deutschland – sowohl von IFRS- als auch HGB-Bilanzierern –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück