COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (36)

… nach Jahr

  • 2014 (36)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Management Bedeutung Banken Fraud Rechnungslegung Unternehmen Risikomanagements interne Governance Compliance Instituts Controlling Revision Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

36 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Weitere Konsolidierungsmaßnahmen

    Bodo Peisch
    …engen bilanz- technischen Sinne auszulegen. Im Rahmen der Schuldenkonsolidierung sind alle innerkonzernlichen Rechtsbeziehungen zwischen in den… …sieren. Der Entstehungsgrund bildet die Grundlage dafür, ob im Rahmen der Schuldenkonsolidierung eine ergebniswirksame oder ergebnisneutrale Elimi- nierung… …bereinigt worden sind. Die Verbind- lichkeit bei K2 gegenüber K1 besteht zum Jahresende in voller Höhe mit 100 EUR. Im Rahmen der Schuldenkonsolidierung… …Realisation mit dem Absatzmarkt fand nicht statt. Insofern wird im Rahmen der Zwischenergebniseliminierung der ent- standene Zwischengewinn in Höhe von 200 EUR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Segmentberichterstattung

    Prof. Dr. Christian Fink
    …Ge- schäftsbericht des Unternehmens veröffentlicht wird. Für diesen Fall kann nach IFRS 8.4 von Segmentinformationen im Rahmen des Einzelabschlusses… …operati- ves Segment erfüllen, wenn sie mit der vorliegenden Struktur, d.h. ohne maßgebli- che Umstrukturierung, im Rahmen ihrer gewöhnlichen… …Rahmen der Segmentabgrenzung spielt zudem die Defini- tion der verantwortlichen Unternehmensinstanz (chief operating decision maker – CODM). So richtet… …noch einmal in tabellarischer Form zusammen. 5 Steuerung erhält, die nach industriellen Kunden und Krankenhäusern gegliedert sind, sind im Rahmen der… …Un- ternehmensinstanz im Rahmen des internen Steuerungs- und Berichtswesens vor- gelegt werden.11 Man spricht in diesem Fall von bedingten… …Fink 656 12 23 Unterjährig sind im Rahmen der Zwischenberichterstattung gem. IAS 34.16A(g) das Segmentergebnis sowie (bedingt) die Segmenterträge –… …management approach. Produkt- und dienstleistungsorientierte sowie regionale An- gaben sind dabei nur auszuweisen, wenn sie nicht bereits im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Finanzielle Forderungen und Verbindlichkeiten

    Dr. Stephan Abée
    …. Wenn ein Finanzinstrument von einer dritten Partei im Rahmen einer gleichberechtigten Transaktion erworben wurde, so sind die Anschaffungs- kosten bei… …im Folgenden thematisiert werden. 3.1 Effektivzinsberechnung 7Im Rahmen der Folgebewertung spielt die Effektivzinsmethode (effective interest method)… …95.000 EUR Das Kundendarlehen ist im Rahmen der Folgebewertung zum 31.12.2013 nun- mehr per Effektivzinsmethode zuzuschreiben. Dies bedeutet, dass ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Goodwill Impairment Test

    Stefan Lenz
    …Identifikation und Bewertung erfolgt im Rahmen der „purchase price allocation“ (Kaufpreisaufteilung). Sofern der Kaufpreis die Summe der beizulegenden Zeitwerte… …Ertragserfassung. Im Rahmen der Änderungen des IFRS 3 im Jahr 2008 wurde gem. IFRS 3.19 (rev. 2008) das Wahlrecht eingeführt, nunmehr bei jeder „business… …ausdrücklich bestätigt, dass dieses Vorgehen den Regelungen der IAS/IFRS entspricht. Im Rahmen des Annual Improvments Pro- jects 2008 wurde in IAS 36.134… …verbunden. Aus diesem Grunde hat das Financial Accounting Standards Board (FASB) für nach US-GAAP bi- lanzierende Unternehmen im Rahmen der Aktualisierung der… …teriellen Auswirkung bietet es sich daher an, die Prüfung in Abstimmung mit dem Wirtschaftsprüfer soweit wie möglich vorzuziehen. Dies kann z.B. im Rahmen der… …Abschlusserstellung 25Ereignisse nach dem Stichtag sind grundsätzlich in wertbegründende und werter- hellende zu unterscheiden. Im Rahmen einer aus Zukunftserfolgen… …eröffnet er- hebliche Auslegungsspielräume. Restriktionen im Rahmen der Ermittlung des va- lue in use sind für den Fair Value less costs to sell insoweit… …Das Untersuchungsobjekt im Rahmen des goodwill impairment test stellt die jeweili- ge CGU mit zugeordnetem goodwill dar. Bei der Zuordnung des… …sonstigen, im Rahmen der Akquisition, erworbenen Vermögens- werte zugeordnet wurden (IAS 36.80). Somit können theoretisch goodwills auch CGUs zugeordnet… …auf eine im Rahmen des „Annual Improvements Project 2008/ 2009“ eingeführte Konkretisierung hinzuweisen. Die betreffende CGU, der ein goodwill…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Bilanzpolitik

    Prof. Dr. Reinhard Heyd
    …Kriterien für Ansatz und Bewertung von Rückstellungen, – offene Selbstfinanzierung (Gewinnthesaurierung), – Gestaltungen im Rahmen der Abgrenzung von Eigen-… …der cashflows bei der Berechnung des Nutzungswertes im Rahmen eines impairment tests, – die Ermittlung von Fair Values auf inaktiven Märkten, – die… …beizulegende Zeitwert (fair value) sowie der Nutzungswert als Vergleichswert im Rahmen von impairment tests. 23 Beizulegender Zeitwert (fair value) bedeutet… …Vermögenswerten, Schulden und goodwills auf cash generating units oder Gruppen von cash generating units29 (z.B. im Rahmen einer Kaufpreisallokation bei einem… …die Darstellung der Ertragslage verschlechtert. 5.2 Investment Property 28Im Rahmen der Bilanzierung von Investment Property bestehen bilanzpolitische… …Goodwill/Business Combinations 43 Ein Goodwill entsteht beim Erwerb eines Unternehmens im Rahmen eines share deals oder asset deals. Er bezeichnet den Betrag, um den… …die hingegebene Gegenleistung die Fair Value-Differenz der erworbenen Aktiva minus Schulden übersteigt. Im Rahmen der Kaufpreisallokation sind neben den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Leistungen an Arbeitnehmer

    Dr. Manfred Stöckler, Dr. Stephan Wildner
    …Rahmen des Arbeitsverhältnisses erbrachte Arbeitsleistung erwartungsgemäß zu zahlen ist, ist grundsätzlich als Per- sonalaufwand zu erfassen (IAS 19.11(b))… …als der Barwert aller erdienten Leis- tungsbausteine ermittelt. 16 Die BBG kann bspw. bei sog. Eckwertsystemen im Rahmen von Festbetragszusagen eine… …25 In der Praxis existieren 2 Methoden zur Berücksichtigung von Planvermögen: Die Verbuchung auf einem Aktivkonto, mit Saldierung im Rahmen des… …des Plans. Im Rahmen einer Abgeltung (Settlement) werden Pensionsverpflichtungen ganz oder teilweise durch eine nicht bereits im Pensionsplan… …darstellt, wirkt sich eine Vermögensbegrenzung auf den Nettozins aus.33 Vergleichbar zum bisheri- gen IAS 19 sind im Rahmen der Verzinsung sowohl die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Erfolgskonzeption und Ergebnisrechnung

    Dr. Peter Bömelburg, Christian Landgraf
    …zur Umsatzrealisierung im Rahmen kundenspezifischer Fertigungsaufträge enthält IAS 11. Weitere Regelungen zur Er- tragsrealisierung finden sich in IAS 2… …Straßenbau- projekte, der Bau von Krankenhäusern oder Projekte zur Errichtung von Energie- versorgungsnetzen genannt werden. Im Rahmen der Errichtungsphase… …angefallen sind. Die Umsatzkosten beinhalten all die Aufwendungen, die im Rahmen der gewöhnlichen Geschäftstä- tigkeit anfallen. Neben den direkt zurechenbaren… …Fertigungsprozess zuge- ordnet werden kann – im Rahmen des UKV innerhalb eines separaten Postens dargestellt werden kann. Für die Anwendung des UKV ist eine… …Mehrjahresvergleiche im Rahmen der Jahresabschlussanalyse heran- gezogen werden. Sonstige Erträge 50Der Posten umfasst alle Erträge, die zwar im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Sachanlagevermögen

    Hans-Jörg Schäfer, Steve Scheffel
    …zu Leasing in Kapitel 9). Ausgeschlossen ist die Zuordnung zum Sachanlagevermögen dann, wenn der Vermögensgegenstand zum Beispiel im Rahmen des… …entspricht (IAS 16.23). 3.2 Erstbewertung bei Anschaffung 12 Im Rahmen eines Anschaffungsvorganges sind Einzelkosten und, unter gewissen Voraussetzungen5… …langen Bauzeit erst nach einem längeren Zeitraum erfolgen). 3.3 Erstbewertung bei Herstellung 13Im Rahmen eines Herstellungsvorgangs sind sowohl Einzel-… …Standortes Ein Unternehmen ist durch behördliche Auflagen im Rahmen der Baugenehmi- gung verpflichtet, eine Lackiererei am Ende ihrer Nutzung von 10 Jahren… …in einem ersten Schritt vor Erwerb oder Errichtung einer Anlage eine Anzahlung geleistet. Um die Ergebniswirkung des Sachverhalts im Rahmen der… …Sachverhalte im Rahmen der Fallstudie wird dies jedoch nachgeholt und umfänglich berücksich- tigt. Buchungen: per planmäßige Abschreibung (Umsatzkosten) 6.000…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Anwendung der Full IFRS im Mittelstand

    Frank Reuther
    …herangezogen werden. Diese hat im Rahmen der Empfehlung 2003/361/EG, betref- fend die Definition der Kleinstunternehmen sowie der kleinen und mittleren Unter-… …im Rahmen des Standardsettingprozesses noch nicht identifiziert bzw. diskutiert wur- de. Eine Entscheidung hinsichtlich der Angemessenheit der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Leasing

    Kerstin Schosser
    …Bruttoinvestition in ein Leasingverhältnis ist die Summe aus den Mindest- leasingzahlungen im Rahmen eines Finanzierungsleasing-Verhältnisses zuzüglich eines nicht… …Mietgegenstand auf den Er- werber übergeht. 14Im Rahmen des Klassifizierungskriteriums des IAS 17.10(b) wird eine Kauf- option als günstig definiert, wenn der… …Rahmen der Klassifizierung neuer gleichartiger Verträge davon auszugehen, dass die Ausübung 6 Vgl. Adler, H./Düring, W./Schmaltz, K., Rechnungslegung nach… …Finanzierungskosten führen. Es ist zu bedenken, dass Banken im Rahmen ihrer Bilanzanalyse regelmäßig die Effekte eines Off-Balance Leasings bereinigen, in dem sie die… …destleasingzahlungen sind, sind nach dem allgemeinen Grundsatz der Periodenab- grenzung als Aufwand zu erfassen. 37Der Erwerb von Vermögensgegenständen im Rahmen von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück