COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2009 (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Management Compliance Banken deutsches Fraud Governance Praxis Risikomanagements Analyse Rahmen Revision Unternehmen Ifrs internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Controlling

    Methoden und Werkzeuge des IT-Controllings

    Prof. Dr. Jorge Marx Gómez, Prof. Dr. Horst Junker, Stefan Odebrecht
    …dokumentiert werden, wie häufig und zu welchen Zeitpunkten Daten benötigt bzw. erhoben und ermittelt werden sollen. Zusätzlich sind der Aufwand und die Kosten… …dieser Kennzahl zu liefern in der Lage sein kann. Mit der Kennzahl der Total Cost of Ownership (TCO) ist letztlich die Frage nach den Kosten der… …Informationsverarbeitung in einem Unternehmen verbunden. Die Erfassung aller Kosten setzt voraus, dass ein methodisches Vorgehen zur Be- trachtung aller Aufwendungen im… …aller Kosten der Informationstechnologie eines Unternehmens entwickelten erst die Gartner Group, später auch andere Unternehmensmodelle. Die Antwort… …auf die Frage nach den Kosten der Informationsverarbeitung setzt eine transparente IT-Kostenstruktur voraus. Der steigende Wettbewerbs- und Kos-… …tendruck zwingt viele Unternehmen zur Reduzierung von Kosten auch in diesem Bereich. Gleichzeitig wird die Informationsverarbeitung aufgrund der immer stär-… …Unternehmen. Nur wenn deutlich ist, wo welche Kosten verursacht werden und welche Auswirkungen die Senkung der Kosten hat, ist eine Reduzierung der IT-Kosten… …überhaupt möglich. TCO bedeutet die Summe aller Kosten, die der Besitz von Informationstechno- logie verursacht. Der Begriff wurde geprägt, als die Gartner… …Group erstmals ein Modell zur Ermittlung der Gesamtkosten vorstellte. Zu den Gesamtkosten zählen alle Kosten eines IT-Objekts, die in einem Unternehmen… …während des Lebenszyklus dieses Systems anfallen. Die Gartner Group hat es sich zum Ziel gesetzt, Transpa- renz bezüglich dieser Kosten zu schaffen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Controlling

    IT-Controlling unter Outsourcingbedingungen

    Prof. Dr. Jorge Marx Gómez, Prof. Dr. Horst Junker, Stefan Odebrecht
    …cingunternehmen prinzipiell in der Lage sind, gleichartige IT-Leistungen kosten- günstiger anzubieten. Allerdings gelingt es Unternehmen oft selbst, Skaleneffekte… …Dienstleistern erledigen zu lassen, um Kosten im eigenen Unternehmen zu sparen. Kostenerhöhungen innerhalb von IT-Budgets erzwingen regelmäßig Diskussio- nen… …weiteres Problem kann im Bereich des Datenschutzes liegen.66 Als Vorteil eines Outsourcings wird auch die Chance gesehen, Fixkosten in va- riable Kosten zu… …IT-Controlling für eine Transparenz der Leistungen und Kos- ten sorgt. Dabei müssen die entstandenen Kosten den Leistungen, verursachungsge- recht zugeordnet… …Kerngeschäft – schnellere Projektabwicklung – Verlagerung des Projektrisikos – höhere Flexibilität bezüglich Kapazität und Kosten – mögliche Reduzierung von… …Kosten – Möglichkeit einer besseren Transparenz von Leistungen und Kosten – Verbesserung der Kostenkontrolle durch feste vertragliche Vereinbarungen –… …IT-Kosten von fixen in variable Kosten ___________________ 68 Vgl. Gadatsch, A.: IT-Controlling realisieren: 1. Aufl., Wiesbaden 2005, S. 81. 69 Vgl… …eingehalten werden oder durch den Dienstleister versucht wurde, eine direkte Zu- ordnung von entstandenen Kosten zu Leistungen zu erschweren. Auch im internati-… …. Vor einigen Jahren wurde Outsourcing als die Antwort auf steigende Kosten sowie sinkende Qualität in der Informationsverarbeitung angesehen. Dadurch… …einigen Jahren zu beobachten, dass Unternehmen ihre IT-Abteilungen ganz oder teilweise auslagern, um Kosten zu sparen und die Leis- tungstransparenz zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Controlling

    Grundlagen des IT-Controllings

    Prof. Dr. Jorge Marx Gómez, Prof. Dr. Horst Junker, Stefan Odebrecht
    …Sachziele, wie der Produktqualität, der Kosten und der vorgegebenen bzw. verfügbaren Zeiten, die für die einzelnen Projekte als auch für das gesamte… …Mengenplanung, der Ableitung von Serviceangeboten und der Gestaltung des Serviceportfolios sowie der Kosten- und Preiskalkulation zu unterstützen. Die Planung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Controlling

    Schlussbemerkung

    Prof. Dr. Jorge Marx Gómez, Prof. Dr. Horst Junker, Stefan Odebrecht
    …tionsverarbeitungsaufgaben transparent und nachvollziehbar zu machen. Es muss ermöglicht werden zu hinterfragen, ob und inwieweit den durch die Services ent- stehenden Kosten… …angemessene Leistungen gegenüber stehen und auf diese Fragen auch eine annehmbare Antwort zu erhalten. Während die Kosten leicht zu ermitteln sind, bedarf es… …nicht allen Unternehmen eine IT-orientierte Kosten- und Leistungsrechnung implementiert. Konsequenterweise ist für diesen Aufgaben- bereich das operative…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Controlling

    IT-Controlling Einführungskonzept

    Prof. Dr. Jorge Marx Gómez, Prof. Dr. Horst Junker, Stefan Odebrecht
    …betriebli- chen Informationsverarbeitung kommen zwar traditionelle Werkzeuge wie Kosten- kontrolle, Budgetierung und Projektcontrolling zum Einsatz… …den Bereichen zukünftige Kosten, Quantität der Leistung am Servicenehmer sowie der Priorisierung und Nutzenbe- stimmung potentieller Projekte sieht man… …, dass ein Werkzeug in seiner Form zu abstrakt sowie kosten- und zeitintensiv für ein mittelständisches Unternehmen wie dem Niederweser Verlag sei. Die… …Auswertung der Befragungsergebnisse macht zudem deutlich, dass das Verständnis von IT-Controlling sich auf die Kon- trolle von Kosten und technischer Größen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück