COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (14)

… nach Jahr

  • 2015 (14)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Berichterstattung deutsches Arbeitskreis internen Deutschland Management Controlling Anforderungen Ifrs Banken Governance Rechnungslegung Praxis Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

14 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Bewertung einer risikomindernden Versorgungskettenverzweigung

    Stefan Mirschel, Roland Rollberg
    …selbstständigen Unternehmen zu verstehen, die ihre Aktivitäten auf bestimmte Glieder der Wertschöpfungskette konzentrieren und entlang dieser an der Entwicklung… …Entwicklung, Produktion und Verwertung nur der gemeinsamen Kettenprodukte konzentrieren.3 Unter Berücksichtigung der relevanten Absatz- und kettenweiten… …Lösungswerten der primalen Struktur- bzw. Schlupfvariab- ___________________ 10 Zur Entwicklung eines Dualproblems aus einem Primalproblem und zum Zusammenhang…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Risikoorientiertes Lieferantenmanagement

    Rainer Lasch, Christian G. Janker, Marie Derno
    …gesamte Wertschöpfungskette steht, gewinnt daher immer größere Bedeutung. Im Mittelpunkt dieser Entwicklung steht die partnerschaftliche Ausgestaltung der… …Ausgestaltung der Lieferanten-Abnehmer-Beziehung verantwortlich. Das Lieferan- tenmanagement umfasst die Gestaltung, Lenkung und Entwicklung von Lieferan-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Management von IT-Risiken in Supply Chains

    Brigitte Werners, Philipp Klempt
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Management von Kooperationsrisiken in Supply Chains

    Marion Steven, Inga Pollmeier
    …. Die Weiter- entwicklung zum speziellen Risikomanagement beinhaltet zwar eine Erweiterung um systematische Risikoanalysen und um über die Versicherung… …Übereinstimmung der heterogenen Ziele ist weiterhin für die Entwicklung einer gemeinsamen Supply Chain-Strategie erforderlich. Diese wird aufbauend auf den… …ermöglicht. Die Nutzung des öffentlichen Netzwerks Internet ist jedoch mit Problemen seitens der Informationssicherheit verbunden, weil bei der Entwicklung… …fehlende Bereitschaft zum weiteren Informationsaustausch aus der zunehmenden Unzufriedenheit des Unternehmens mit der Entwicklung der Kooperation… …unternehmensüber- greifender Risiken gerecht werden. Dabei ist vor allem die Entwicklung von spezi- ellen Instrumenten, etwa in Form geeigneter Kennzahlen, für das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Management von Informationsrisiken in Supply Chains durch Data Warehousing

    Joachim Reese, Marco Waage
    …formationsmängeln reduziert werden.12 Insofern ist bereits mit der Entwicklung des ___________________ 9 Vgl. Scheckenbach/Zeier 2003; Silberberger 2003 u. a. 10… …auch eine nennens- werte Entwicklung in der praktischen Umsetzung genommen haben.19 Beim virtuellen Data Warehouse beschränkt sich die Aufgabe des Data… …Zuge der Entwicklung prozessorientierter Beschaffungs- und Fertigungsstrukturen wieder an Bedeutung gewonnen. Er kann insbesondere ge- nutzt werden, um… …nach 26, 27 bzw. 43 Wochen erreicht. Auch bei der Entwicklung des Lagerbestandes lassen sich deutliche Verbesserungen durch den Einsatz eines Data… …: Data Warehouse Systeme: Architektur, Entwicklung, Anwendung, 4. A., Heidelberg 2013. Behme, Wolfgang; Muksch, Harry: Die Notwendigkeit einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Voraussetzungen für den Einsatz von Big Data und RFID zur SC-Risiko-Abmilderung

    Marion A. Weissenberger-Eibl, Daniel Jeffrey Koch
    …Abbildung 4: Bullwhip-Effekt15 Mit der Entwicklung globaler Märkte, kürzerer Technologiezyklen und einer Ver- kürzung der Lebenszyklen von Produkten gerät… …Produktion und Kunde ist für Unternehmen der Konsumgüterindustrie ein zentraler Erfolgsfaktor. Aus diesem Grund steht die Entwicklung und Sicherung einer… …Unternehmen.69 Die Entwicklung, vor allem in den letzten Jahren, hat dazu geführt und wird auch in der weiteren Entwicklung dazu führen, dass physische Objekte… …von technologischen Fähigkeiten, – besseres Verständnis der Entwicklung einer Industrie und – Fähigkeit zur schnelleren Reaktion auf technologischem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Der Prozess des Risikomanagements in Supply Chains

    Uwe Götze
    …Risiken und risikoauslösenden Faktoren Ursache-Wirkungs-Analysen durchzuführen, die der Vorbereitung der Risikobewertung sowie der Entwicklung und Auswahl…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Produktionskompetenz als Instrument zur Reduzierung von Nachfragerisiken in der Supply Chain

    Michael Eßig, Markus Amann
    …Entwicklung und Durchset- zung von Regeln der Zusammenarbeit im Netzwerk. Die Evaluationsfunktion de- terminiert und verteilt Kosten und Nutzen im Netzwerk. Das… …Economic Literature, Heft 3/1988, S. 65-79. Amann, M.: Bedeutung von Produktionskompetenz im Supply Chain Management: Entwicklung einer marktorientierten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Frühaufklärung im Rahmen des Risikomanagements von Supply Chains

    Ulrich Krystek
    …der Entwicklung betrieblicher Informati- onssysteme, in: IBM-Nachrichten 1973, S. 473-483. Würl, Hans-Jürgen; Mayer, Jörg H.: Strategische…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Ein Ansatz zur Quantifizierung von auftragsbezogenen Unsicherheiten in Produktionsprozessen

    Lars Zschorn, Joachim Käschel
    …Unsicherheiten der Netzwerkteilnehmer auf Netzwerkebe- ne als weiterer Bestandteil des vorgestellten Ansatzes erfordert die Entwicklung ei- nes entsprechenden…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück