COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (11)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2015 (11)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Controlling Arbeitskreis deutsches Deutschland Unternehmen Compliance Corporate Berichterstattung PS 980 Rahmen Instituts Management Analyse Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

11 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Dimension 4: Stiftungen und Kapitalmarkt

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …Ergebnisse der quantitativen Untersuchung – Fragebogenerhebung 268 7.6 Dimension 4: Stiftungen und Kapitalmarkt Die Fragen der vierten… …Durch Kapitalmarkt finanziert (Anleihen) Durch Finanzmarkt finanziert (Finanzinstitute) Durch Thesaurierung der Unternehmensgewinne Durch… …der Fi- nanzierung durch die Stiftung (MW = 2,75) sowie die Finanzierung durch Anleihen über den Kapitalmarkt (MW = 2,3). Insgesamt stimmen die befrag-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Dimension 2: Interessen der Stiftung am Unternehmen

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …Geringere Renditeerwartungen bzw. geringere Finanzierungskosten im Vergleich zum Kapitalmarkt Möglichkeit einer unkomplizierten und kurzfristig orientierten… …. Interessanterweise erhofften sich nur 21 Prozent der Befrag- ten geringere Renditeerwartungen von einer Stiftungsbeteiligung im Ver- gleich zum Kapitalmarkt. Nur 11…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Methodisches Vorgehen

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …, Sperrminorität HV, Vetorecht im AR Corporate Governance Einfluss auf: Risikomanagement, IKS, Compliance, Interne Revision etc. am Kapitalmarkt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Einleitung

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …. Die Positionierung von Stiftungsunternehmen am Kapitalmarkt Ob – und wenn ja, wie – sich stiftungsverbundene Unternehmen dem Druck des… …auf das Unternehmen Qualitativ Fallstudien Stiftungsunternehmen und Kapitalmarkt Qualitativ Fallstudien Ökonomische Wirkungen des… …besonders für die Untersu- chungsdimensionen „Kapitalmarkt“ und „ökonomische Leistung“ entschei- dend. Anhand einer umfassenden Datensammlung, basierend auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    RAG AG

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …fortlaufenden Gewinne des weißen Bereichs als auch die Ver- äußerung von Evonik Industries am Kapitalmarkt sollen dazu dienen, die er- forderliche… …werden. Um eine erfolgreiche Veräußerung des weißen Bereichs überhaupt erst am Kapitalmarkt zu ermöglichen, ist es Aufgabe der RAG-Stiftung den… …Kapitalmarkt veräußert werden. Auch in diesem Fall wurden die Rahmenbedingungen durch die Politik begleitet und in der Stiftungssat- zung manifestiert. Als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Robert Bosch GmbH

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …Robert Bosch GmbH unabhängig vom Kapitalmarkt agiert, ist sie im Vergleich zu anderen börsennotierten Unternehmen gewissen Risiken ausgesetzt. So besitzt… …die GmbH aufgrund ihrer Stiftungsverbundenheit keine Möglichkeit, bei Bedarf das Eigenkapital über den Kapitalmarkt zu erhöhen, z.B. durch die Ausgabe… …wirt- schaftliche Erfolge aufweisen kann und sich somit die Unabhängigkeit vom Kapitalmarkt leisten kann. Denn nur so können die generierten Gewinne so-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Fazit und weiterer Forschungsbedarf

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …, in 38 Pro- zent der Fälle ein hoher Einfluss auf die Unabhängigkeit vom Kapitalmarkt und der damit verbundenen langfristigen Realisationsperspektive… …nicht gebunden ist, Trends am Kapitalmarkt zu folgen, sofern sich dies mit der wirtschaftlichen Situation vereinbaren lässt. Diese Erkenntnisse gehen… …Kreditinstitute und nicht über den Kapitalmarkt, z.B. durch die Ausgabe neuer Aktien, erfolgt. Vor dem bereits diskutierten Zusammenhang über den möglichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Carl Zeiss AG und Schott AG

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …Unabhängigkeit vom Kapitalmarkt leisten kann.…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    ThyssenKrupp AG

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …, dass das vorrangige Ziel der Stiftung die Sicherung der Unterneh- mensnachfolge sein sollte, um einen vereinfachten Zugang zum Kapitalmarkt zu…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Herleitung der Untersuchungsdimensionen

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …verbundenen Unternehmen als stabiler, beschützender Faktor wahrgenommen.233 4.4 Dimension 4: Die Positionierung der Stiftung am Kapitalmarkt Der…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück