COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2013 (9)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Prüfung Anforderungen Berichterstattung Risikomanagements Risikomanagement Banken Analyse Rechnungslegung Management Revision deutsches Institut Governance Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

9 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Auswirkungen von unabhängigen Financial Experts im Prüfungsausschuss auf die Rechnungslegungspolitik

    Patrick Velte
    …Aktiengesellschaften eine wichtige Bedeutung für die Prüfung der Rechnungslegung(spolitik) zu. 4 Trotz der Tatsache, dass die Prüfung der Rech- nungslegung nach §… …Unternehmen des Prime Standards, die heterogene Zusammensetzung sowie die Beachtung der Mitbestimmungsregelungen tendenziell eine effektive Prüfung der… …30.11.2011 (mehrheitlich unabhängige Besetzung und zwei Finanzexperten), der ausschließlich die Prüfung von Unternehmen des öffent- lichen Interesses… …Rechnungslegungsqualität nehmen kann. Der bei Aktiengesellschaften zwingend einzurichtende Aufsichtsrat ist im Dualsys- tem ohnehin zur Prüfung der Rechnungslegung… …externen Prüfung Einrichtung eines Prü- fungs- ausschusses + Wild 1994/1996 +/- +/- - Peasnell et al. 2005 Alves 2011 Marra et…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Diskussionsinhalte der 10. Hamburger Auditing and Control Conference

    Patrick Velte, Stefan C. Weber
    …wurde betont, dass der Abschlussprüfer regelmäßig auch mit ethischen Fragestellungen im Rahmen der Prüfung der Rech- nungslegung konfrontiert sei (z.B… …. im Rahmen der Prüfung der nicht finanziellen Leistungsindikatoren im Lagebericht). Nach dem gesunkenen Vertrauen des Kapi- talmarkts in die Qualität… …einer künftigen Erweiterung des Enforcements um die Prüfung nicht finanziel- ler Informationen durch das Integrated Reporting thematisiert. Aufgrund der… …unter- schiedlichen Datenqualität sprach sich hierbei Thormann gegen eine entsprechende Ausdehnung der Enforcement Prüfung aus, um eine steigende… …bei Kodex-Abweichungen im Hinblick auf die statt- dessen gewählte Vorgehensweise, die Aufnahme von Konzernspezifika und für eine inhaltliche Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Zwischenergebnis der europäischen Reformbestrebungen zur Rechnungslegung und Abschlussprüfung

    Thomas Blöink
    …. Der Vorschlag der Kommission hat diese Option ge- strichen und nur eine Pflicht zur Prüfung auf mittlere und größere Unternehmen vorgeschrieben. D.h…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Strategische Instrumente und Maßnahmen der Konzernrechnungslegungspolitik

    Volker Endert, Karsten Sepetauz
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Aktuelle Entwicklungen in der Unternehmensberichterstattung. Konzernlagebericht nach DRS 20 – Management Commentary – Integrated Reporting

    Peter Kajüter
    …Commentary einer Prüfung zu unterziehen ist. 16 Ein nach dem PS MC erstellter Managementbericht ist wie der Lagebericht ein eigenständiges…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Chancen- und Risikoberichterstattung im Lagebericht für Betreiber von Windenergieanlagen

    Malte Posewang
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Ethik in Finanzinstituten

    Christian Strenger
    …Dienstleistungs- und Produktpalette, die einer rigorosen Prüfung zu un- terziehen ist. Insbesondere bei „innovativen“ Finanzprodukten darf das Motto nicht lauten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Die Vorstandsvergütung als Steuerungsinstrument der Corporate Governance. Problembereiche und Spannungsfelder aus theoretischer und normativer Perspektive

    Remmer Sassen, Olaf Schnier
    …sowie die Regelungen zur Prüfung (§§ 316 ff. HGB) von Be- deutung. Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) ergänzt und konkre- tisiert in Tz. 4.2… …Allgemeinen ist eine freiwillige Prüfung des Vergütungssys- tems durch einen Wirtschaftsprüfer zu empfehlen. 82 Die aufgezeigten Probleme deuten auf… …ökonomischen, ökologischen und sozialen Dimensionen der Nachhal- tigkeit. ___________________ 82 Vgl. zur Durchführung einer freiwilligen Prüfung… …betriebswirtschaftlicher Kontrol- le, Prüfung und Aufsicht, München 2012. Freidank, C.-Chr./Paetzmann, K.: Bedeutung des Controlling im Rahmen der Reformbestrebungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Von der Bürokratiekostenmessung zum Controlling in der Gesetzgebung

    Marco Becker, Lothar Streitferdt
    …verbindliches Instrument zur ex ante Schätzung in der neu gefassten GGO 32 manifestiert. 33 Die Prüfung der Gesetzesfolgenabschätzung ist per Definition…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück