COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (12)
  • Titel (5)

… nach Jahr

  • 2013 (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen internen Corporate Anforderungen Analyse Prüfung Governance Ifrs Controlling Kreditinstituten Management Unternehmen Instituts Fraud Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

12 Treffer, Seite 2 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Von der Bürokratiekostenmessung zum Controlling in der Gesetzgebung

    Marco Becker, Lothar Streitferdt
    …Ansätze der Bundesregierung zum Bürokratieabbau waren aufgrund der unsystematischen und weitestgehend unkoordinierten Vorgehensweise nur von mäßigem… …Bürokratieabbau und Verbesserung der Rechtsetzung stehen in der Bundesrepublik Deutschland seit vielen Jahren im Fokus der Bundesregierung. Dies spiegelt sich… …mündete im Regierungsprogramm „Bürokratieabbau und bessere Rechtsetzung“, das während der 16. und 17. Legislaturperiode (2005 bis 2009 bzw. 2009 bis 2013)… …umgesetzt wurde bzw. immer noch umgesetzt wird. Ziel dieses aktuellen Regierungsprogramms ist es, die Bürokratiekosten der Bürgerinnen und Bürger sowie… …Schritt weiter und entwickeln auf der Basis des Instrumentariums der Gesetzesfolgenabschätzung einen ersten Ansatz für ein System zum Controlling in der… …Vgl. Becker 2012, S. 349 f. 3 Vgl. Becker 2012, S. 199 und S. 251. 4 Vgl. Klocke/von Klaeden 2010, S. 3. f.; NKR 2010, S. 45 f… ….; Streitferdt/Becker 2011, S. 379. Becker/Streitferdt 306 „Der Erfüllungsaufwand umfasst den gesamten messbaren Zeitaufwand und die Kosten, die durch die… …Befolgung einer bundesrechtlichen Vorschrift bei Bürgerin- nen und Bürgern, Wirtschaft sowie der öffentlichen Verwaltung entstehen.“5 3… …waren die ab 1984 verbindlich anzuwendenden „Prüffragen zur Notwendigkeit, Wirksamkeit und Verständlichkeit von Rechtsvor- schriften des Bundes“7. Ziel… …len. 8 Das Verfahren der Gesetzesfolgenabschätzung stellt eine Weiterentwicklung der „Blauen Prüffragen der Bundesregierung“ dar und wird seit 1997…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Auswirkungen von unabhängigen Financial Experts im Prüfungsausschuss auf die Rechnungslegungspolitik

    Patrick Velte
    …................................................ 271 3 Bisherige Ergebnisse der empirischen Corporate Governance Forschung und Ableitung der Hypothesen… ….......................................................................... 274 Tabellenverzeichnis Tab. 1: Ökonomische Wirkung der Einrichtung und des Anforderungs- profils von Prüfungsausschüssen auf die Corporate… ….................................................................. 289 Tab. 9: Ergebnisse der Regressionsanalyse (Hypothese 1; Stichprobe 1) .. 290 Tab. 10: Ergebnisse der Regressionsanalyse (Hypothesen 2 und 3… …Aufsichtsrats kommt aus nationaler Sicht durch die Empfehlung in Rn. 5.3.2 des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) 1 und die Normie- rungen des… …Recht- und Zweckmäßigkeit der Rechnungslegungspolitik des Vorstands ausei- nandersetzen, 6 um einerseits Rechnungslegungsdelikte aufzudecken (Verstoß… …gegen die Rechtmäßigkeit) und ggf. eine zweifelhafte ergebnisorientierte Rechnungsle- gungspolitik (Verstoß gegen die Zweckmäßigkeit) zu verhindern… …oder zu mindern. Die auf LeCoutre 7 zurückgehende Klassifizierung von Rechnungslegungsge- staltungen in Rechnungslegungspolitik und -delikten ist in… …manipulation -bewusstes Handeln (z.B. Ausübung von Ansatz- und Bewertungswahlrechten) - Einhaltung der Rechtmäßigkeit -unbewusstes Handeln (z.B… …bewusste und zweckorientierte Vornahme von Entscheidungen der Unternehmensleitung hin- sichtlich der Gestaltung von Rechnungslegungsinstrumenten… …Rechnungslegungsdelikte durch den Prüfungsausschuss und Abschlussprüfer unerkannt bleiben und das nationale En- forcement dies aufdeckt, können bei einer angeordneten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück