COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Büchern

  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (1)
  • Praxis der Internen Revision (1)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Corporate PS 980 Risikomanagement Fraud Revision Praxis Management Analyse Rahmen Compliance Arbeitskreis Prüfung interne internen

Social Media

Twitter Facebook

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Anti-Fraud-Management als Prüffeld der Internen Revision

    Prof. Ulrich Bantleon, Andreas Dolpp
    …Prüfungsstandard IDW PS 210: »Zur Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten im Rahmen der Abschlussprüfung«. 1 Vgl. DIIR, DIIR-Revisionsstandard Nr.5, 2012, S.7. 2 Vgl… …Prüfungsbericht Abb. 55 Systematik des IDW PS 2101 2Der Abschlussprüfermuss imRahmen der Prüfungsplanung ein vorläufiges Risikoprofil des Unternehmens bezüglich… …1 IDW HFA, IDW PS 210, Tz.7. 2 Nachfolgend gekürzt entnommen aus Bantleon/Thomann/Bühner, 2007, S.1980ff. 3 Vgl. IDW HFA, IDW PS 210, Tz.22. 4 Vgl… …. IDW HFA, IDW PS 210, Tz.24. 5 Vgl. IDW HFA, IDW PS 210, Tz.26ff. 6 Vgl. IDW HFA, IDW PS 210, Tz.26ff. 324 3 Normengefüge der Internen Revision… …. Der ISA 240 unterstützt den Abschlussprüfer durch eine Darstellung möglicher Indizien für Fraud als Anhang. Auch der IDW PS 210 nennt fraud-bezogene… …Unternehmensebene (z.B. fehlende Unter- nehmensethik) infiziert alle Prüffelder, so dass gemäß IDW PS 261 insbesondere folgende allgemeine Reaktionen auf… …Hinweis auf Täuschungen ergeben, 1 Vgl. IDW HFA, IDW PS 210, Tz.28. 2 Vgl. IDW HFA, IDW PS 210, Tz.29. 3 Vgl. IDW HFA, IDW PS 210, Tz.30. 4 Vgl. IDW HFA… …, IDW PS 210, Tz.30. 5 Vgl. IDW HFA, IDW PS 210, Tz.35. 6 Vgl. IDW HFA, IDW PS 210, Tz.37. 7 Vgl. IDW HFA, IDW PS 261, Tz.70 und 71 sowie IDW HFA, PS 210… …befragen. Anpassungen zum Ende der Prüfungsperiode sind für die Einzelfallprüfung (Journal Entry Testing nach ISA 240) auszuwählen.5 Der IDW PS 210 stellt… …Prüfungshandlungen (Tz.29) sowie • Überwachung der Gefahr des Management Override. Weiterhin liefert der IDW Prüfungsstandard 980: »Grundsätze ordnungs- mäßiger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Implementierung von Compliance-Prozessen in Wertpapierdienstleistungsunternehmen

    Jochen Kindermann
    …bietet auch der am 11.03.2011 verabschie- dete IDW Prüfungsstandard PS 980 „Grundsätze ordnungsgemäßer Prüfung von Compliance Management Systemen“.14 Ziel… …. 14 IDW Prüfungsstandard PS 980 vom 11.03.2011, „Grundsätze ordnungsgemäßer Prüfung von Compliance Management Systemen“, abzurufen unter… …, Schulte, Westphal, Wann ist eine Compliance-Prüfung nach dem neuen Standard IDW EPS 980 zweckmäßig), in ZCG 5/10, S. 242 (243). 119Kindermann… …2010 S. 617. 26 IDW Standard EPS 980, aaO., Ziffer 4.19. Implementierung von Compliance-Prozessen in Wertpapierdienstleistungsunternehmen 126… …Literaturverzeichnis Balk/Schulte/Westphal, Wann ist eine Compliance-Prüfung nach dem neuen Standard IDW EPS 980 zweckmäßig; ZCG 2010; S. 242 ff. Birnbaum/Kütemeier…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Wirkungsanalyse als Instrument der Internen Revision zur Evaluierung von Prozessen: Schwerpunkt Internes Kontrollsystem

    Judith Brombacher
    …vorläufige Einschätzung der Wirksamkeit der internen Revision vornehmen (…)“ IDW PS 980: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance Manage- ment… …sionsfunktionen zu bewerten, ist bereits Inhalt verschiedener nationaler und internationaler Regelwerke (z. B. IDW PS 261, ISA 315, ISA 330), wor- aus sich… …von Führungs- und Überwachungs-, Risikomanagement- und Kont- rollprozessen (…)“ IDW PS 261: Feststellun- gen und Reaktionen des Abschlussprüfers auf… …die beurteilten Fehlerrisiken Der Standard greift verschiedentlich die Bewertung der Wirksamkeit von Internen Kontrollsystemen auf. IDW PS 321… …Regelwerk, der IDW PS 261: „Feststellungen und Reaktionen des Abschlussprüfers auf die beurteil- ten Fehlerrisiken“11, greift auch verschiedene Aspekte der… …der in diesem Beitrag dargestellten Wirkungsanalyse. So sollen beim PS 261 im Rahmen der Aufbauprüfung die „Aufrechterhaltung“ des Inter- nen… …Wirksamkeitsbewertung, werden im PS 261 aber so nicht zugeordnet. Der Standard handelt im Weiteren die Bewertung der Wirk- samkeit über die Funktionsprüfung ab, ohne… …Funktionalität Sinn macht. 2. Inwieweit sind die Kontrollen entsprechend der identifizierten ziel- gefährdenden Risiken geplant? 11 IDW HFA, IDW PS 261, S. 2 ff…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück