COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)

… nach Büchern

  • Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit (13)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (13)
  • HGB aktuell (13)
  • Compliance für KMU (12)
  • Compliance für Aufsichtsräte (8)
  • Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15 (8)
  • Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln (7)
  • Smart Risk Assessment (6)
  • Überschuldungsprüfung im Konzern (6)
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand (5)
  • Verhaltensorientierte Compliance (5)
  • Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken (2)
  • Interne Kontrollsysteme (IKS) (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Kreditinstituten Praxis Rahmen Rechnungslegung Risikomanagement Revision Management Banken internen deutschen Arbeitskreis Compliance Grundlagen deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

100 Treffer, Seite 1 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Corporate Governance Berichterstattung im Rahmen der jährlichen Finanzberichterstattung

    Prof. Dr. Anne d'Arcy
    …ANNE D’ARCY Corporate Governance Berichterstattung im Rahmen der jährlichen Finanzberichterstattung Corporate Governance… …Berichterstattung im Rahmen der jährlichen Finanzberichterstattung 262 Corporate Governance Berichterstattung im Rahmen der jährlichen Finanzberichterstattung… …Organe 269  3.4  Angaben zu Zielgrößen und Fristen für den Frauenanteil 270  4  Weitere Angaben im Rahmen des Lageberichts (§§ 289, 315 HGB) 271  4.1 … …Risikomanagementsystems im Hinblick auf den Rechnungslegungsprozess 274  5  Angaben im Rahmen des Anhangs (§§ 285, 314 HGB) 275  5.1  Organbezüge 275  5.2  Angaben zu… …zusammengefasst werden.3 Ziel dieses Beitrags ist eine Übersicht über wesentliche Berichterstattungs- pflichten über Corporate Governance-Themen im Rahmen der… …konkreten Ausgestaltung der Corporate Gover- nance im Rahmen des Anhangs, des Lageberichts und in separaten Berichten zu veröffentlichen. Die zunehmende… …Berichterstattung im Rahmen der jährlichen Finanzberichterstattung 264 kommt zunehmend zu doppelter und verweisender Berichterstattung.4 Die folgende Tabelle… …dieser jedoch mit der Erklärung zur Unternehmensführung gemäß § 289a HGB zusammen und enthält somit nur noch die entsprechenden An- gaben. Im Rahmen des… …detailansicht/vorschlaege-fuer-kodexaenderungen-2012-veroeffentlicht.html (letzter Zugriff 24.06.2015). Corporate Governance Berichterstattung im Rahmen der jährlichen Finanzberichterstattung 266… …Risiken der Corporate Governance-Erklärung, DB, 2008, Heft 26, S. 1419–1423. Corporate Governance Berichterstattung im Rahmen der jährlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln

    Ein konzeptioneller Rahmen für CSR

    Prof. Dr. James Bruton
    …1. Ein konzeptioneller Rahmen für CSR 1 ���������������������� ���������� �� �� 1. Ein konzeptioneller Rahmen für CSR Die Bezeichnung… …Steigerung des Wett- bewerbs in Einklang zu bringen. Die externe Dimension 1. Ein konzeptioneller Rahmen für CSR 2 „reicht in die lokalen… …. Ein konzeptioneller Rahmen für CSR 4 und vor allem um Wohlfahrtskapitalismus. Der Wohlfahrtskapitalismus beinhalte- te freiwillige Zuwendungen der… …Städten. Auch Unternehmer beteiligten sich an solchen Initiativen. Sie 1. Ein konzeptioneller Rahmen für CSR 6 gründeten beispielsweise eine… …konzeptioneller Rahmen für CSR 10 und sozialem Erfolg, der als Grundlage für den Business Case gesehen wird (vgl. Kapitel 3). Die Fragen der Unternehmenskultur… …erte ätz t is chi che mid en 11 en er li- st er llt el ei- nd c- le, e, ze st ie er de 1. Ein konzeptioneller Rahmen für CSR… …außerhalb des gesetzlichen Rah- 1. Ein konzeptioneller Rahmen für CSR 14 mens hervor. Nach Paine werde auf diese Art ein ethischer Rahmen nicht zur… …„regulären“ Stakeholdern 1. Ein konzeptioneller Rahmen für CSR 18 dadurch, dass sie die Rolle eines Beobachters spielen. Außerdem bündeln sie die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Vergleichende Würdigung der Umsatzrealisierung

    Dr. Siu Lam
    …untersucht. Hierfür werden die vo- rangehend dargestellten Neuregelungen den zu ersetzenden Normen des IAS 18 und des IAS 11 im Rahmen eines intrasystemischen… …zugehörigen Standardentwicklungsprojekt zugrunde gelegten Ziel- vorgaben als wesentlich erweisen. Zusätzlich sollen in diesem Rahmen abzugebende Werturteile… …Abschlussrechenwerken erfasste Zahlenwerk, das durch die Anwendung der einschlägigen Erfassungs-, Bewertungs- und Ausweis- vorschriften im Rahmen der Umsatzrealisierung… …gegenüber den Altvorschriften betrifft die im Rahmen der Zielsetzung gewählte Formulierung „to establish the prin- ciples that an entity shall apply”951… …Kreditgeschäft mit den vormals nach IAS 18 geregelten Zinserträgen) gründen, wer- den durch die Neuregelungen des IFRS 15 lediglich begrenzt – im Rahmen der Ver-… …sprechende Umsatzmanipulationen nicht nur im Rahmen von Tauschgeschäften (ins- besondere mit commodities) – wie de lege lata noch der Fall –, sondern für… …Erfassung solcher Kosten, die im Rahmen der Anbahnung und Erfüllung eines Kundenvertrags anfallen, wodurch sich de lege ferenda teils signifikante… …de- ren Erfüllung geknüpft ist.1003 6.2.3.1.2 Bilanzierungseinheit i. w. S. Gemäß IFRS 15 ist im Rahmen der initiativ vorzunehmenden… …rung dienende Nebenleistungen möglicherweise als eigenständige bilanzielle Einheiten qualifizieren, ergo zwingend im Rahmen eines… …fragliche Vorliegen einer kundenseitigen Nutzenziehung im Rahmen von IFRS 15 auf den un- ternehmensspezifischen Blickwinkel beschränkt.1026 Ausdrücklich hat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HGB aktuell

    Rechtliche Rahmenbedingungen und Ziele des BilRUG

    Prof. Dr. Christian Fink, Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Markus Kreher
    …Kleinstkapitalgesellschaften im Rahmen des MicroBilG2 wurde mit dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG3) die nächste Bilanzrechtsreform in Deutschland durchgeführt. Es… …finanziell) abgeschätzt und im Rahmen einer umfassenden und detaillierten Projektplanung berücksichtigt werden. Basierend auf den obigen Analyseergebnissen… …Gros der Unternehmen dürfte insbesondere die Anpas- sung der Umsatzerlöse mit der höchsten Priorität im Rahmen des Umstellungs- prozesses (A) belegt… …BilRUG-Änderungen und legt die Entschei- dungen bzgl. einer zielorientierten Ausübung bilanzpolitischer Spielräume fest. Ein wesentliches Element im Rahmen der… …. Identifizierte Fehler und gewonnene Erkenntnisse sind auch zu späteren Zeitpunkten noch zu berücksichtigen und im Rahmen der Erstellung des ersten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Internationale Rechnungslegung und Corporate Governance

    Prof. Dr. Daniel Zorn
    …redlichen Unternehmensführung im Sinne einer funktionsfähigen Corporate Governance sowie der Kapitalmarktkommunikation im Rahmen der Investor… …Ordnungsmäßigkeit der Informati- onsvermittlung über gesetzliche Regularien und Richtlinien sicherzustellen und in einem gewissen Rahmen zu objektivieren, wie dies… …zweite Instanz zur Sicherung der Werte und deren Ermittlung der Wirtschaftsprüfer. Dieser wird im Rahmen seiner Prüfungs- handlungen die der externen… …funktionsfähiges Control- ling, welches auf die Basisannahmen der Corporate Governance zurückgreift, kann hier in einem gewissen Rahmen Abhilfe schaffen.14… …Rahmen der IFRS-Rechnungs- legung erläutert, mit der Informationsfunktion internationaler Jahresabschlüsse. Während die Unternehmensverfassung das… …Handlungsfreiheiten des Manage- ments ein und beschränken diese. Grundsätzlich bergen unternehmerische Betäti- gungen regelmäßig das Risiko eines Misserfolgs. Im Rahmen… …Einfluss auf die Ausgestaltung interner Steuerungsprozesse nehmen und somit durch die Hintertür die Kapital- marktkommunikation im Rahmen der… …Corporate Governance im Rahmen der Überwachung der Unter- nehmensleitung sowie der Informationsversorgung der Aktionäre durch den IFRS- Jahresabschluss. –… …Rahmen der Jahresabschlussprüfung zu beachten. Wie die Folgen großer Bilanzskandale und Unternehmensschieflagen der letz- ten Jahrzehnte zeigen, ist das… …Rahmen der Unternehmensführung und der Rechnungs- legung betrifft. Durch die Verbindung des internen und externen Rechnungswesens im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Anhangberichterstattung von Umsatzerlösen

    Dr. Siu Lam
    …Offenlegungspflicht unterliegen, ist es Ge- genstand dieses Kapitels, grundlegende Erkenntnisse darüber zu gewinnen, inwiefern es den Boards im Rahmen des… …gegenüberstel- lend eine Detailanalyse der künftig gemäß IFRS 15 vorgeschriebenen Informations- pflichten im Rahmen der erlösbezogenen Anhangberichterstattung. Im… …pflichteten Zwecksetzung des handelsrechtlichen Jahresabschlusses verfolgen HGB- Bilanzierende naturgemäß eine diskretere Informationspolitik im Rahmen der… …. Unterdessen hat sich auch die EU- Finanzaufsicht ESMA im Rahmen einer öffentlichen Stellungnahme ausführlich mit dem Prob- lem des disclosure overload befasst… …etwa unter den postenspezifischen Angaben) er diese Informationen offenlegt. Eine weitere wichtige im Rahmen der Disclosure Initiative vorgenommene… …weichenden Rechtsrahmen.1273 Insbesondere vermögen die im Rahmen der Lagebe- richterstattung veröffentlichten Informationen etwaig korrespondierende Angaben im… …Geschäftsberichts zugrunde gelegt. 1272 So ist im Konzernlagebericht der Umsatz im Rahmen der analytischen Darstellung der Konzern- ertragslage anzugeben und zu… …Ausblicks auf aktuelle Entwicklungen im Rahmen der Unternehmens- berichterstattung, insbesondere im Hinblick auf das sog. Integrated Reporting, Waschbusch… …, ob bzw. welche ergänzende Informationen die Unternehmen im Rahmen der postenbezogenen Erläuterungen der Umsatzerlöse auf fakultativer Basis, d. h… …ausführlichere Angaben tätigen müssen, je komplexer und diversifizierter die von ihnen ihm Rahmen ihres operativen Geschäfts angebotenen Leistungen sind. So…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Welchen Haftungsrisiken sieht sich der Aufsichtsrat gegenüber?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Aufsichtsrat zur Verantwortung zu ziehen.«106 Dieses Zitat gilt heute in dieser Form nicht mehr. Aufsichtsräte haben immer mehr Verantwortung im Rahmen der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Compliance-Management und Unternehmenskultur in mittelständischen Unternehmen

    Mathias Wendt
    …mittelständischen Unter- nehmen im Rahmen einer ersten Selbstbewertung ermöglichen, wichtige Ansatz- punkte für bestehende Verbesserungspotenziale im Bereich der… …werden nach der von Hofstede vertretenen Auffassung von den Mitarbeitern eines Unter- nehmens im Rahmen ihrer täglichen Arbeit erlernt674. Ausgehend von… …dialogischen Prozessen wie sie z.B. im Rahmen von dezentra- len Compliance-Risikoworkshops689 aufgesetzt werden können − auch in internati- onal orientierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln

    CSR als „Geschäftsmodell“

    Prof. Dr. James Bruton
    …, Lieferanten und gesellschaftlichen An- forderungen mit dem Schlüsselvermögen des Unternehmens in Verbindung zu bringen. Dabei ist der zeitliche Rahmen… …Aktivitäten müssen nicht zwingend im Rahmen des Unternehmens, son- dern können außerhalb, z. B. über eine Stiftung oder eine Gesellschaft mit be- schränkter… …einer 24-Stunden-Notruf-Hotline für Jugendliche und ihre El- tern. Das überregionale Hilfeangebot im Rahmen der Straßensozialarbeit mit Schwerpunkt in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Darstellung der Umsatzrealisierung nach IFRS 15

    Dr. Siu Lam
    …Standardanwen- dung sowie Vorschriften zum Inkrafttreten und Übergang integrale Bestandteile des Rechnungslegungsstandards – im Rahmen der nachfolgenden… …7 vorbehalten. 5.2 Zeitliche Entwicklung des Standards 5.2.1 Projekt „Revenue Recognition“ Im Rahmen ihrer Konvergenzbestrebungen initiierten… …(komplexer) Frage- stellungen im Rahmen der Umsatzrealisierung; • die Verbesserung der Vergleichbarkeit zwischen Unternehmen, Branchen, Rechts- kreisen und… …Rechtsnormen bzw. Standards. Im Rahmen des due process wurde Ende 2008 ein erster Projektmeilenstein mit der Veröffentlichung des Discussion Paper… …Prinzipien unterliegen sollte, im Kern aber so auch im finalen Standard umgesetzt worden ist. Eine der umstrittensten Thematiken im Rahmen des… …Fachöffentlichkeit als wesentlicher Schritt in die richtige Richtung wahrgenommen wurden.521 So beschränkten sich die im Rahmen der nach- folgenden redeliberations… …hinsichtlich der Anwendung der Neurege- lungen.529 Im Rahmen der bisher abgehaltenen Sitzungen des TRG wurden verschie- dene Themenkomplexe des IFRS 15 als… …, der im Rahmen ei- nes aus dem Vermögenswertabgang resultierenden Gewinns oder Verlusts zu berück- sichtigen ist (insbesondere im Falle einer variablen… …systemseitigen bzw. softwaregestützten) Um- setzung zu antizipieren oder gar aufzulösen, zumal dies erstens den Rahmen der Ab- handlung sprengen würde und zweitens… …Tatbestandskriterien eines Kundenvertrags Der erste integrale Schritt im Rahmen der neu konzipierten Umsatzrealisierung um- fasst die Identifizierung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück