COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Büchern

  • ChatGPT in der Unternehmenspraxis (6)
  • Revision des Facility-Managements (5)
  • IT-Governance (4)
  • IFRS-Abschlussanalyse (3)
  • Revision des Finanzwesens (3)
  • Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement (1)
  • Steuerung und Kontrolle von öffentlichen Unternehmen und NPOs (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Revision Berichterstattung Kreditinstituten Management Institut Deutschland Fraud Compliance Bedeutung deutsches Rechnungslegung Risikomanagements Praxis Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

23 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Facility-Managements

    Technisches Gebäudemanagement (TGM)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Leistungen sind z. B. die Inbetriebnahme, die Prüfung, die Wartung, die Inspektion, die Instand- setzung oder die Verbesserung von baulichen oder technischen… …Leistungserbringung ist die Wahl einer geeigneten Fremd- und Eigenleistungsstrategie entscheidend. Hierauf sollte ein Hauptaugenmerk in der Prüfung liegen. Eine… …Prüfung wird empfohlen). • Welche weiteren IT-Tools werden im Objektmanagement genutzt? Wofür? • Wer arbeitet mit den Tools? Gibt es Zugangsregelungen bzw… …führen. Regelmäßige Instandhaltungsmaßnahmen werden sowohl an den techni- schen Anlagen als auch an einzelnen Bauteilen (z. B. die regelmäßige Prüfung… …stichprobenbasierte Prüfung hierzu wird empfohlen.) • Falls es Maßnahmen gibt, in denen man von der festgelegten Strategie ab- gewichen ist, handelt es sich um… …. Sachkundigen- prüfung, Sachverständigenprüfung) • Kennzeichnung, ob es sich um eine prüfpflichtige Anlage entsprechend der Betriebssicherheitsverordnung handelt… …(z. B. Prüfung elektri- scher Anlagen und ortsfester Betriebsmittel, ortsveränderlicher elektri- scher Betriebsmittel nach DGUV Vorschrift 3, RLT und… …geplanten Instandhaltung (Prüfung, Wartung, Inspektion) Revisionsfragen: • Wie ist der Prozess zur Durchführung der geplanten Instandhaltungen? Ist dieser… …Stelle wird eine stichprobenbasier- te Prüfung empfohlen.) • Liegen aktuelle Wartungsbücher im Aufzugsmaschinenraum und bei den Heizungsanlagen vor?… …einen Termin für die Durchführung der Prüfung/ Wartung? • Werden Wartungen und Inspektionsleistungen nach Möglichkeit am sel- ben Termin erbracht, um…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Steuerung und Kontrolle von öffentlichen Unternehmen und NPOs

    Wirksamkeit von Nonprofit Governance Kodizes in NPOs

    Alexander Nolte , M. Sc.
    …in Kapitel B.3.2.3 dargestellten Transkriptionsregeln. Ein Interview- partner bat um Zusendung des Transkripts zur Prüfung. Die Freigabe wurde…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Finanzwesens

    Finanzierung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Innenfinanzierung zu prüfen (z.B. Prüfung der Mittelbindung in Vorräten anhand von Reichweitenanalysen). Finanzierungsfragen i.e.S. würden bei einer solchen Prüfung… …beeinflusst. Diese Entscheidungsprozesse könnten Gegenstand eines Management Audits sein. Wie bei der Innenfinanzierung, würden auch bei einer solchen Prüfung… …Prüfung der Internen Revision umfasst die Auswahl der Darlehensgeber, die Verwaltung, die Dokumentation und die Abrechnung dieser Finanzmittel. � Wie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Finanzwesens

    Zahlungssicherung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …risiko berücksichtigt? � Wird eine Prüfung der Banken nach den intern festgelegten Kriterien vor Aufnahme der Geschäftsbeziehung und dann in regelmäßigen… …Auszahlung bei der Akkreditivbank und Versand der Dokumente an die Akkreditivbank auf Inkassobasis. Weitere Einzelheiten im Zusammenhang mit der Prüfung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Finanzwesens

    Management von Fremdwährungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Markttransaktionskosten durch Konzentration des Volumens • Bündelung von Treasury-Know-how • Optimierung des Ressourceneinsatzes (Personal und Systeme) Eine Prüfung des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement

    Bedeutung von Personalrisiken in der Unternehmensführung

    Thomas Berger, Jan-Paul Giertz
    …. Denn Risikomanagementsysteme werden in wachsendem Umfang für die Kontrolle und Prüfung der Nachhaltigkeitskriterien zuständig sein. Gründe hierfür sind…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    Einblicke in die Welt eines Chatbots

    Wolfhart Fabarius
    …Nutzen sein kann. Durch sorgfältige Validierung und Prüfung der Ergebnisse können Forscherinnen und Forscher von den Vorteilen der Nutzung von künstlicher…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    Ethische Grundsätze

    Wolfhart Fabarius
    …, wird das Modell isoliert und einer eingehenden Über- prüfung unterzogen, um zu verhindern, dass es Schaden anrichtet. ● Vertraulichkeit: Die Daten, auf…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und Compliance

    Wolfhart Fabarius
    …Risikofaktoren reagieren zu können. Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt unseres Risikomanagements war die Über- prüfung und Aktualisierung unserer Risikobewertung… …eine gründliche Prüfung und Bewertung ihrer jeweiligen Unternehmen und Finanzlage durchgeführt und sind zu dem Schluss gekommen, dass ein Zusammenschluss… …Personals sowie die Über- prüfung von rechtlichen Aspekten. ● Berichterstellung: In dieser Phase werden die Ergebnisse der Due Diligence zusammengefasst und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    Risikomanagement-Konzepte

    Wolfhart Fabarius
    …selbst vorhanden sein. Diese Schwachstellen können durch eine umfassende Prüfung der Systeme, Penetrationstests oder andere geeignete Methoden…
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück