COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Büchern

  • Handbuch MaRisk (24)
  • M&A-Transaktionen (8)
  • Kapitalflussrechnung nach IFRS und DRS 21 (6)
  • Aktive Eigentümerschaft in Familienunternehmen (5)
  • Das 1x1 der Internen Revision (5)
  • Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361 (4)
  • Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Compliance interne Grundlagen Ifrs Anforderungen Praxis Berichterstattung PS 980 Prüfung Risikomanagement Rechnungslegung Governance deutsches Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

55 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    AT 4.1 Risikotragfähigkeit

    Dr. Andreas Beck
    …Sicherstellung der Risikotragfähigkeit. Das Thema Risikotragfähigkeit stellt im Rahmen der Umsetzung der Mindest- anforderungen an das Risikomanagement1 bei… …müssen im Rahmen der institutsbezogenen Stresstests auch außer gewöhnliche, aber plausibel mögliche Ereignisse berücksichtigt werden. Für die Messung… …Risikotragfähigkeits-Kennzahlen im Rahmen von Peer-Group-Vergleichen auch Auswirkungen auf die Einstufung der Bank zur Folge haben. 96 Kapitel 1: Allgemeiner Teil In der… …Risikotragfähigkeit 3.1 Wesentliche Inhaltspunkte Im Rahmen der Europäischen Harmonisierung wurde im Rahmen des neuen RTF-Leitfadens ein Wegfall der Unterscheidung… …im Rahmen eines adversen Szenarios mit ihren Auswirkungen auf GuV, Eigenmittel und RWA ■ Kapitalplanung: • mind. 36 Monate • mind. ein adverses… …des Risikodeckungspotenzials im Zeitablauf sind hier Rahmen der Steuerung und Überwachung der Risikotragfähigkeit zu be- rücksichtigen. Abbildung 8… …erscheint wenig sinn- voll, da dies im Wesentlichen die Restriktion auf aufsichtsrechtliche Rahmen- bedingungen wie Kapitalanforderungen, Strukturgrößen (z. B… …. Großkredit- grenzen, Höchst verschuldungsquote), etc. im Rahmen der Normativen Sicht und eine Restriktion auf eine rein ökonomische Sichtweise im… …lustrückstellungen im Rahmen der verlustfreien Bewertung des Zinsbuches. Hier ist speziell zu beachten, dass bei vielen Banken die stillen Reserven mitt- lerweile… …Passivgeschäften (speziell in den Bodensatzprodukten wie Sichteinlagen, Tagesgeldkonten und Spareinlagen) und sind somit im Rahmen der aktuell anzupassenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Strategieprozess als Bestandteil des gesamten Risikomanagementkreislaufs

    Henning Heuter
    …Managements besteht darin, Prozesse zur Steuerung der Risiken zu implementieren. Im Rahmen eines Planungsprozes- ses werden hierzu zunächst Risikoarten und… …Risikomanagement ist darin zu sehen, die bestehende Situation durch gestal- terische Maßnahmen in die im Rahmen der Planung definierte Zielposition zu entwickeln… …Elemente im Folgen- den kurz skizziert werden sollen: Im Rahmen der Planung werden die internen und externen Einflussgrößen betrachtet. Hierunter fallen… …: Allgemeiner Teil Im Rahmen der Planung und der darauf aufsetzenden Umsetzung als einen Teil des Strategieprozesses sind Ziele zu definieren und Limite… …Gesamtbank sichergestellt ist, dass sich die Verlustgefahr im tragbaren Rahmen bewegt. Die Ergebnisse werden im Risikoreporting zusammengeführt. Der hier…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    AT 8 Anpassungsprozesse

    Steffen Dörr
    …Lage zu sein, auf individuelle Erfordernisse von Kunden im Rahmen ihrer Finanzierungsbedürfnisse einzugehen, müssen Banken in der Lage sein, kurz-… …Anpassungen aber nicht nur auf der Produktseite, sondern auch im Rahmen von Änderungen betrieblicher Prozesse oder Strukturen ergeben (vergleiche MaRisk AT… …(MaRisk) definiert die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsauf- sicht (BaFin) einen Rahmen, in dem sich solche Anpassungsprozesse bewegen müssen. Auch… …und Steuerrecht und natürlich auch die (Um-)Gestaltung von relevanten IT-Systemen. Im Rahmen der Auswirkun- gen einer solchen Übernahme oder Fusion auf… …Screening eingerichtet werden, die signifikan- te Änderungen im Rahmen der Regulatorik erkennt und an die Prozessbe- teiligten kommuniziert. Es soll hier… …, die im Rahmen der Anpassungsprozesse zu bewerten sind. Ins- besondere wäre eine solche Einheit immer dann heranzuziehen im Neu Pro- dukt Prozess, wenn… …Möglichkeiten denkbar: ■ Handelsprodukte: Produkte, die im allgemeinen im Rahmen einer Invest- mentbanksparte zu finden sind, zum Beispiel FX Geschäfte… …Risiko- controlling, Compliance und interne Revision.17 Im Rahmen der Berücksichti- gung von Nachhaltigkeitsrisiken im Neu Produkt Prozess kommt naturgemäß… …Folgearbeiten im Zeitablauf In den MaRisk sind grundsätzlich zwei Arten der Folgearbeiten im Rahmen des Neu-Produkt-Prozesses kodifiziert. Zunächst einmal schreibt AT 8.1 Tz… …werden muss und somit auch der Postulierung eines schnellen „Time-to- Market“ zu entsprechen. Eine weitere Regelung zu Folgearbeiten im Rahmen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Validierung und Modellrisiko unter Einbeziehung KI basierter Modelle

    Dr. Raphael Reinwald, Walter Gruber
    …Parametern bis hin zu Risikomodellen zur Er- mittlung von Anrechnungsbeträgen im Rahmen des ICAAP und ILAAP. Allen Modellen ist jedoch gemein, dass sie auf… …verschiedenen im Rahmen der Ermittlung von Risikokennzahlen zu verwendenden Modellarten und ihre Zusammenhänge: Abbildung 1: Dimensionen der Modellierung1… …Anforderungen ange- führt, wobei insb. auf die MaRisk-Anforderungen, die im Rahmen der neuen MaRisk-Novellen weiterentwickelt wurden, eingegangen wird. In diesem… …Zu- 1 Siehe [10]. 112 Kapitel 1: Allgemeiner Teil sammenhang werden auch „typische“ Prüfungsfeststellungen, die im Rahmen von MaRisk-Prüfungen… …getroffen werden, aufgeführt. Im dritten Kapitel wird dann einerseits auf verschiedene prozessuale Aspekte im Rahmen der Validie- rung eingegangen und… …Verfahren ist zumin- dest jährlich durch die fachlich zuständigen Mitarbeiter zu überprüfen. Im Rahmen der Überprüfung ist den Grenzen und Beschränkungen… …Rahmen einer Modellinventarisierung geeignet inven- tarisieren muss.5 ■ „Da jegliche Methoden und Verfahren zur Risikoquantifizierung die Realität nicht… …die verschiedenen Modelle hinsichtlich ihrer Modellschwächen beurteilt werden müssen. Kommt man im Rahmen dieser Analyse zum Schluss, dass die Gefahr… …Innovation und künstlicher Intelligenz aufwei- sen.“ Im Rahmen der 7. MaRisk-Novelle ist insb. auch weiterhin AT 4.1. Tz. 10 zu beachten, der eine… …zwei Bereichen, die unterschiedlichen Vorstandsdezernaten angehören, erreicht werden. Dies ist i. A. in großen Instituten auch der Fall. Im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Insolvenzrisiko

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
    …des Vermögens im Rahmen eines Insolvenzverfahrens und damit zum abrupten Abbruch des Zahlungsstromes an den Eigenkapitalgeber.204 Daher verändern… …angemessener Quotenzahlungen im Rahmen eines Sanie- rungsplans Vor diesem Hintergrund ist es für Zwecke der Unternehmensbewertung notwendig jede Planrechnung… …Erfolgswahrscheinlichkeit (etwa im Zuge der Verhandlungen über das Finanzierungskonzept im Rahmen der Prämissen ei- ner positiven Fortbestehensprognose) die Zustimmung des… …, repräsentative Anzahl an Unternehmensplanrechnun- gen berechnet und das Rating je simuliertem Szenario ermittelt (Bandbreitenpla- nung). Werden im Rahmen des… …abgeschätzt wird.215 Hierzu werden Kennzahlen herangezogen und mathematisch verknüpft, die sich im Rahmen empi- rischer Analysen als Insolvenzindikatoren… …Insolvenz führen würden, erkannt werden. Im Rahmen der Unternehmenssteuerung kann diesen Entwicklungen rechtzeitig begegnet werden. Das bietet daher auch für… …zusätzlicher realistischer Finanzierungsspielräu- me zur Überwindung künftiger Liquiditätsunterdeckungen im Rahmen eines Fi- nanzierungskonzepts. Diese für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    MaRisk Neue-Produkte-Prozess (NPP) am Beispiel der Einführung von Zinsswaps zur Steuerung der Zinsänderungsrisiken des Anlagebuchs (IRRBB)

    Lukas Zetzl
    …Von Lukas Zetzl 1. Einführung 2. Anforderungen an einen NPP im Rahmen der MaRisk 3. Anforderungen an die Risikosteuerungs- und Controllingprozesse… …von Marktpreisrisiken des Anlagebuches (einschließlich Zinsänderungsrisiken) im Rahmen der MaRisk 4. Anforderungen der EBA an die Zinsänderungs… …Bilanzfiktionen im Rahmen der Zinsänderungsrisiken des Anlagebuches 4.6 Zinsszenarien im Rahmen der Zinsänderungsrisiken des Anlagebuches 4.7 Aufsichtlicher… …Ausreißertest im Rahmen der Zinsänderungsrisiken des Anlagebuches 4.8 Unzureichende Messung und Standardansatz für die Zinsänderungsrisiken des Anlagebuches… …Anforderungen ergeben sich an die IT-Systeme?3 In diesem Abschnitt werden die Anforderungen an einen NPP im Rahmen der MaRisk aufgezeigt und beispielhaft an der… …259 Zetzl: MaRisk Neue-Produkte-Prozess (NPP) 2. Anforderungen an einen NPP im Rahmen der MaRisk Die Anforderungen an einen NPP, welche durch die… …definieren, falls notwendig.5 Aus den dargelegten Rahmenparametern ergeben sich im Wesent- lichen drei Kernanforderungen an einen NPP im Rahmen der MaRisk… …Anlagebuches (einschließlich Zinsänderungsrisiken) im Rahmen der MaRisk In den MaRisk werden in BTR 2.3 explizite Anforderungen an die Steuerung und das… …Differenz zwischen den erwarteten Erträgen im Rahmen eines Basisszenarios und den erwarteten Erträgen im Rahmen eines alternativen, negativeren 15 Vgl… …Zinsan- passungsrisiko und nicht-paralleles Zinsstrukturrisiko), das Basis-Risiko und das Options-Risiko vor.23 4.5 Bilanzfiktionen im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361

    Strategische Entscheidungsfindung im Krisenfall

    …Personalauswahl bzw . bei den erforderlichen Trai- ningsmaßnahmen zu berücksichtigen . Als besonders effektiv hat es sich in der Praxis erwiesen, im Rahmen der… …die Aspekte des Krisenmanagements maßgeb- lich beeinflussen, sollen bekannt sein . Zudem ist es erforderlich, geeignete Rahmen- bedingungen (kulturelle… …eine Vertiefung der erkannten Herausforderungen im Rahmen der erforderli- chen Trainings erforderlich . 58 VI. Praxisleitfaden Stufe III Für die… …. Enthaf- tungserklärung: „Die Organisation wird die Mitglieder des Krisenstabs nicht für Handlungen haft- bar machen, die diese im Rahmen ihrer Tätigkeit im… …tabellen und entsprechende Checklisten ergänzt und im Rahmen der entsprechen- den Trainings vertieft . Stufe III Es sind zudem vertiefte Kenntnisse in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Besondere Anforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision

    Ralf Barsch
    …alle anderen Auslagerungen und der sonstige Fremdbezug von Leistungen im Rahmen des jeweils hiervon betroffenen Pro- zesses bzw. des hiervon betroffenen… …ähnliches. Die Bankenaufsicht stellt im Rahmen ihrer Prüfungen auf Angemessenheit und Funktionsfähigkeit der Internen Revision immer wieder diesbezügliche… …Rücksprache mit dem Rechtsbereich hinsichtlich spezieller arbeits-, bank-, oder handelsrechtlicher Fragestellungen im Rahmen einer durchzuführen- den Prüfung… …3-Jahresrhythmus kann abgewichen werden) untersucht und klassifiziert. Die Wesentlichkeitseinstufung ist regelmäßig im Rahmen der Prüfungsplanung auf… …kommt es häufig zu folgenden Schwächen im Rahmen der risiko- orientierten Prüfungsplanung: 590 Kapitel 4: Besonderer Teil: Revision und Reporting ■… …Berücksichtigung der Geschäfts- und Risikostrategie sowie der Risikoinventur im Rahmen der Prüfungspla- nung ■ Prozesse zur Sicherung der Vollständigkeit und der… …erfolgt eine Neufestsetzung unmittelbar nach jeder Prüfung und eine generelle Plausibilisierung im Rahmen der regelmäßi- gen jährlichen Prüfungsplanung… …plante aufbau- und ablauforganisatorische (MaRisk AT 8.2!) sowie personelle Änderungen zeitnah adaptieren und im Rahmen ihrer Prüfungsplanung be-… …der Praxis kommt es häufig zu folgenden Schwächen im Rahmen der Ri- sikobewertungsverfahren: ■ Teilweise sind in den Instituten keine Kriterien für… …schluss an durchgeführte Prüfungen verzichtet bzw. im Rahmen abgeschlos- sener Prüfungen nicht aktualisiert. ■ Die Praxis zeigt, dass die Risikoanalyse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Ressourcen

    Axel Becker
    …benötigt? • Stehen im Rahmen der strategischen Personalplanung entsprechende Personalkapazitäten auch zukünftig zur Verfügung? Abbildung 1… …, dass das Qualifikationsniveau der Mitarbeiter angemessen ist.3 Dies wird in der Praxis im Rahmen von in- und externen Prüfungen hinter- fragt. Häufig… …beispielsweise systemrelevante Institute (Groß- banken).9 Die Interne Revision sollte im Rahmen ihrer Prüfungen auch eine Einstufung und Beurteilung der… …werden regelmäßig im Rahmen von bankaufsichtlichen Prüfungen hinterfragt. 3.3 Zugriffsrechte Die eingerichteten Berechtigungen dürfen nicht im… …Widerspruch zur organi- satorischen Zuordnung von Mitarbeitern stehen. Insbesondere bei Berechti- gungsvergaben im Rahmen von Rollenmodellen ist darauf zu… …Feststel- lungen getroffen:28 ■ Für die im Rahmen des Anwendungsentwicklungsprozesses zu erstellenden Fach- und DV-Konzepte hat das Institut keinerlei… …individuellen Datenverarbeitung (IDV) hat die Bankenaufsicht im Rahmen ihrer Prüfungen folgende Feststellungen ge- troffen:29 ■ Es fehlten Kontrollen zur… …Dokumentation der Tests, die bei internen und externen Prüfungen vorzulegen sind. Die Interne Revision sollte im Rahmen ihrer Prüfungen die Angemessenheit der… …, welche eine Beeinträchtigung der zeitkritischen Geschäftsprozesse verursachen könnte.34 Diese sind im Rahmen der Notfallplanung auf den aktuellen Stand… …Revision sollte sich im Rahmen ihrer Prüfungen die Notfallkonzepte intensiv ansehen und diese auf ihre Funk- tionalität hin aus prüferischer Sicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Interne Revision

    Axel Becker
    …Bankenaufsicht an die Tätigkeit der Internen Revision im Rahmen der Projektbegleitung in: Risikoorientierte Projektbeglei- tung Becker A./Berndt M./Klein J… …. (Hrsg.), Heidelberg 2011, S. 9. 9 Vgl. Büschelberger J./Peschl S.: Erwartungshaltung der Bankenaufsicht an die Tätigkeit der Internen Revision im Rahmen… …den auslagernden Instituten beauftragten Dritten. Im Rahmen ihrer Revisionshandlungen kann die Interne Revision auch auf Nachweise/Zertifikate auf… …Auslagerungen bei der Ausübung seiner Revisionstätig- keit nicht allein hierauf stützen.17 Überwachung der Revisionsfunktion Von der Aufsicht wird im Rahmen von… …bei dem Dienstleiter im Bereich der wesentlichen Auslagerungen regelmäßig überzeugt. Im Rahmen Aufgaben hat sich die Interne Revision davon zu… …resabschlussprüfer zum 31.12.2024 bestätigt. • Im Rahmen der von der Konzernrevision im 1. Quar- tal 2024 durchgeführten Prüfungen ergaben sich keine Hinweise, dass… …leitfaden Becker A./Berndt M/Klein J. (Hrsg.), Heidelberg 2013, S. 536. 568 Kapitel 4: Besonderer Teil: Revision und Reporting kann sie im Rahmen ihrer… …und Second-Line of De- fence“ nicht ausgeübt werden dürfen. Beispiele aus der Praxis sind: • Aktive Erstellung von Arbeitsanweisungen im Rahmen von… …Mitstimmen für Beschlüsse im Rahmen von Gremien der Bank wie Lenkungsausschuss, Marktrisikoausschuss etc. • Eigene Erstellung einer Risikoanalyse für eine… …wahrnehmen, die mit der Prüfungstätigkeit nicht im Einklang stehen. Soweit die Unabhängigkeit der Internen Revision gewährleistet ist, kann sie im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück