COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Büchern

  • Accounting Fraud (41)
  • Handbuch Compliance-Management (10)
  • Praxis der Internen Revision (10)
  • Corporate Governance und Interne Revision (9)
  • Anforderungen an die Interne Revision (7)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (6)
  • Global Management Challenges for Internal Auditors (6)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (6)
  • Handbuch der Internen Revision (6)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (6)
  • Bilanzskandale (5)
  • Common Body of Knowledge in Internal Auditing (5)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (5)
  • Handbuch Compliance international (5)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (5)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (5)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (4)
  • Compliance kompakt (3)
  • Das 1x1 der Internen Revision (3)
  • Entstehung, Prävention und Aufdeckung von Bilanzdelikten (3)
  • Interne Kontrollsysteme (IKS) (3)
  • Interne Revision aktuell (3)
  • Risikomanagement für Aufsichtsräte (3)
  • Auditing Payroll (2)
  • Benchmarking in der Internen Revision (2)
  • Compliance für KMU (2)
  • Compliance- und Risikomanagement (2)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (2)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (2)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse (2)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (2)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (2)
  • Handbuch Internal Investigations (2)
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) (2)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (2)
  • Integriertes Revisionsmanagement (2)
  • Interne Revision und Corporate Governance (2)
  • Operational Auditing (2)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (2)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (2)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (2)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (2)
  • Supply Risk Management (2)
  • The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe (2)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (2)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (2)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (2)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (2)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (1)
  • Big Data – Systeme und Prüfung (1)
  • Compliance für Aufsichtsräte (1)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (1)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (1)
  • Cyber Security in der Risikoberichterstattung (1)
  • Digitale Forensik (1)
  • Digitalisierung der Prüfung (1)
  • Eine Theorie der Unternehmensverantwortung (1)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (1)
  • Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15 (1)
  • Family Business Governance (1)
  • Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung (1)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (1)
  • Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität (1)
  • Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung (1)
  • Handbuch Integrated Reporting (1)
  • Handbuch Lagebericht (1)
  • Handbuch MaRisk (1)
  • IFRS: Gestaltung und Analyse von Jahresabschlüssen (1)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (1)
  • Korruption als internationales Phänomen (1)
  • Management Auditing (1)
  • Methoden der Korruptionsbekämpfung (1)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (1)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (1)
  • Prüfungsleitfaden Fraud in Versicherungen (1)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (1)
  • Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement (1)
  • Revision der Beschaffung (1)
  • Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf (1)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (1)
  • Revision des Facility-Managements (1)
  • Risikomanagement in Kommunen (1)
  • Risikomanagement in Supply Chains (1)
  • Risikoquantifizierung (1)
  • Schutz vor Social Engineering (1)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (1)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (1)
  • Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung (1)
  • Zweckgesellschaften im Konzernabschluss nach HGB und IFRS (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (13)
  • 2024 (4)
  • 2023 (4)
  • 2022 (4)
  • 2021 (7)
  • 2020 (7)
  • 2019 (4)
  • 2018 (10)
  • 2017 (3)
  • 2016 (9)
  • 2015 (17)
  • 2014 (22)
  • 2013 (8)
  • 2012 (17)
  • 2011 (7)
  • 2010 (65)
  • 2009 (40)
  • 2007 (9)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Management Controlling Fraud PS 980 deutsches Deutschland Institut deutschen Instituts Risikomanagement Rechnungslegung Rahmen Grundlagen Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

250 Treffer, Seite 5 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 14: Dynegy (2002)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …Accounting Fraud in U.S. Companies 102 Case 14: Dynegy (2002) At the beginning of the new millennium, Houston-based Dynegy Inc. was a high-… …flying business rival of the Enron Corporation. Of course, the accounting fraud at Dynegy never reached the scale of notoriety of that at neighbouring… …downplayed the importance of the SEC investigation. The company said that “a new management focus was needed” and that the trades being investigated were… …positions generate no current cash flow (this treatment was required under US-GAAP). Accounting Fraud in U.S. Companies 103 In order to… …of the fraud caused Dynegy’s stock to plunge. Alpha’s impact on Dynegy’s financial statements was especially significant, because the statement of… …Dynegy’s lack of cooperation in the early stages of the investigation. Accounting Fraud in U.S. Companies 104 In August 2003, two of the three tax… …the most severe sentences for accounting fraud in recent memory. “I take no pleasure in sentencing you to 292 months, but my job is to follow the… …Alpha alone. Olis argued he didn’t personally benefit from the fraud scheme and had acted with the knowledge and approval of Dynegy’s financial… …case. Accounting Fraud in U.S. Companies 105 References: Securities and Exchange Commission: SEC v. Dynegy Inc., Litigation… …Dynegy Face Charges of Fraud, The New York Times, June 13, 2003 Jury convicts former Dynegy exec of fraud, The Houston Business Journal, November 14, 2003…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 8: Sunbeam (1998)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …Accounting Fraud in U.S. Companies 61 Case 8: Sunbeam (1998) Sunbeam Corp., the Boca Raton, Florida-based maker of such well-known brands… …relied on question- able accounting gimmicks and outright fraud to enhance earnings. It happened under the direction of now disgraced CEO Albert J… …Accounting Fraud in U.S. Companies 62 million. “We are winning in every aspect of our business,” Dunlap told analysts in the conference call announcing… …the suppliers had no room for them; they would not be delivered and paid for Accounting Fraud in U.S. Companies 63 until spring. A similar… …partner, who asked the company to change its financial statements. But the company’s management refused to make most of the requested changes, and the… …be). SEC enforcement officer Thomas C. Newkirk noted that the fraud was engineered to dress up Sunbeam, in order to make the company look much more… …attractive than it actually was to potential buyers: “This Accounting Fraud in U.S. Companies 64 was a primer in the techniques of financial fraud, in… …from accounting fraud. Dunlap was ordered to pay a USD 500,000 fine and had to accept a lifetime ban from ever serving again as an officer or… …bestseller. Unknown to Sunbeam investors and to the Sunbeam board was that Dunlap had faced similar allegations of accounting fraud at a much smaller… …thereby concealed, when results improved later. Edwards also claimed that the accounting fraud had masked serious operating problems at Nitec. In 1982…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 43: Sanyo Electric (Japan, 2007)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …Accounting Fraud in Asian Companies 247 Case 43: Sanyo Electric (Japan, 2007) Like other Japanese electronics makers, Osaka-based Sanyo… …temporarily after being implicated in financial statement fraud at Kanebo, the cosmetics firm. It had also been the auditor for Nikko Cordial, which had to… …restate past results to correct accounting irregularities as well. And now, Accounting Fraud in Asian Companies 248 Sanyo was believed not to have… …March 2007, Tomoyo Nonaka quit as CEO and chairwoman of the troubled elec- tronics firm. Nonaka, a former TV journalist with little senior management… …falsely reported a profit instead of a loss. Sanyo apologized to investors, saying it would strengthen its management team and internal controls, but… …, but also for a string of management failures that badly dented Sanyo’s image. The company had repeatedly promised a turnaround under what was billed as… …“innova- tive management”, but Nonaka failed to engineer Sanyo’s recovery. She announced a bold programme (dubbed “Think Gaia”) to transform Sanyo into a… …manufacturing company like Sanyo, which had started by making bicycle lamps in 1947. “Think Gaia was a good strategy,” said a financial Accounting Fraud in… …going green will get them out of the red.” References: Sanyo’s Accounting Fraud, www.home.comcast.net, February 23, 2007 Sanyo Earnings Probe… …Sends Shares South, E-Commerce Times, February 23, 2007 Sanyo probed for securities fraud, www.news.webindia123.com, February 23, 2007 Sanyo Probed over…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Fraud

    …Anti-Fraud Management gesprochen (AFM). Hiermit ist die Vor- beugung und Entdeckung sowie adäquate Reaktion auf dolose Handlungen (Betrug (englisch fraud… …177 18 Fraud Im Allgemeinen ist „Betrug / Fraud“ defi niert als eine Handlung oder unter- lassene Handlung, einschließlich einer bewusst oder… …Untersuchung und / oder Meldung 179 Fraud von allen aufgedeckten betrügerischen Handlungen. Besteht der Verdacht, dass persönliche Daten von Kunden… …des Bankgeheimnisses, Datenmissbrauch etc.) von Bedeutung sind. Im Zusammenhang mit Betrug wird häufi g von Fraud Prevention and Detec- tion oder… …sondern vielmehr aufgaben-, sinn- oder zweckgebundene Einheit, die genau diese Aufgaben zum Ziel hat. Die Bekämpfung von Fraud oder dolosen Handlungen… …, Sonderprüfungen, Sanktionen, Ex-Post- Analysen. Ein Ansatz wie AFM ermöglicht es dem Unternehmen / Kreditinstitut, das Risiko von Fraud aus einer ganzheitlichen… …. 181 Fraud Abb. 12: Unternehmensgrundsätze…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 41: Livedoor (Japan, 2006)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …Accounting Fraud in Asian Companies 240 Case 41: Livedoor (Japan, 2006) The Livedoor saga is probably one of the most eye-catching episodes… …accounting fraud; prosecutors depicted him as a greedy and lawless figure who had manipulated the books to inflate his company’s stock price. The trial was… …, who had used Accounting Fraud in Asian Companies 241 “smoke and mirrors” to create riches that honest and hard-working businessmen could… …, Horie was accused of falsifying the company’s accounts. The alleged fraud centred on Livedoor’s group financial statements for the business year ending… …Accounting Fraud in Asian Companies 242 hours for three months because of capacity problems. The TSE announced to put Livedoor on monitoring status, and… …. In March 2007, following a six-month trial which gripped Corporate Japan, Horie was found guilty of fraud and sentenced to two years and six months in… …came to dominate the company. Horie testified: “I never studied accounting. A management book I read said to leave that to spe- cialists, so… …statements, the Livedoor affair is “pretty small beer”, said another observer. The trial was political retaliation for Horie’s challeng- Accounting Fraud… …the Japanese appetite for reform is limited. Livedoor still exists today under new management, but it is a mere shadow of the high-flying… …College Dropout Turned Internet Tycoon, The New York Times, January 18, 2006 Livedoor founder arrested for fraud as delisting beckons, The Independent…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Wirtschaftsdelikte und Anti-Fraud-Management: Konzeptionelle Grundlagen

    Dr. Stefan Hofmann
    …Vordergrund – wird zu- dem je nach Hierarchiestufe in (Top-) Management Fraud und in Employee Fraud differenziert. Diese Unterscheidung ist bedeutsam und… …Management Fraud und Employee Fraud Die Auswirkungen von Mitarbeiterdelikten, die in der Regel mit dem Ziel der persönlichen Bereicherung begangen werden… …. 2335) und Hofmann (1993, S. 529). ESV_Hofmann-Satz.indd 58 5/26/2009 6:51:04 PM 59 Konzeptionelle Grundlagen Abb. 2-1: Management Fraud und… …Employee Fraud – Täterkreis und Schadenshöhe Unternehmens- hierarchie Top Management Middle Management Lower Management Ausführungsebene (Staff) hoch… …. Demnach sind z. B. hohe finanzielle Schäden bei Top Management Fraud mehr als doppelt so häufig wie bei Delikten anderer Unternehmensangehöriger. Die… …Ergebnisse der Studie von PwC zur Thematik „Top Management Fraud vs. Employee Fraud“ zusammengefasst.88 Abb. 2-2: Positionen von Tätern, Schäden und… …wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der Wirtschaftskrimi- nalität im Allgemeinen und mit Management Fraud im Speziellen liegen.91 So unterschied der… …englischen Ausdruck „Fraud“ benutzt. 84 Kollusionen mit Externen werden dagegen eher seltener. Vgl. Ernst & Young (2003, S. 17). 85 Gleichwohl sind diese… …Hoher finanzieller Schaden Position des Täters im Unternehmen Top Management Mittleres Management Andere Beschäftigte 32% 21% 47% 38% 22% 19% 14%… …Fraud vor. Bilanzdelikte bewirken regelmäßig erhebliche materielle und im- materielle Schäden für das Unternehmen. Ursache hierfür sind die umfassenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Rahmenbedingungen und Entstehungsgründe von Bilanzdelikten

    Dr. Stefan Hofmann
    …reicherung begangen werden („Employee Fraud“).548 Im Folgenden soll hingegen Top Management Fraud im Vordergrund der Betrachtung stehen: Bilanzmanipu-… …Triangle zum Fraud Diamond Gelegenheit (Opportunity) Einstellung (Attitude) Fähigkeit (Capability) Fraud • Fähigkeit zum Management Override -… …, obwohl längst ein professionelles Management die Leitung übernehmen müsste.528 In den „Skandalfällen“ hatten sich die Unternehmen häufig durch – meist… …„strategischen Krise“ ist stets eine „operative Krise“: sinkenden Umsätzen stehen keine ent- sprechenden Aufwandsminderungen gegenüber, das Management und die… …bzw. Illi- quiditätskrise“). Hektische Personalwechsel im Top Management mit zum Teil widersprüchlichen Begründungen sind oftmals die – auch für… …Management versucht, die eigene Performance besser als in Wirklichkeit erscheinen zu lassen. Hierzu werden vom Gesetzgeber eingeräumte Ansatz- und… …„Fraud Triangle“ und „Fraud Diamond“ 4.2.1 Das „Fraud Triangle“ In Betriebs- und Volkswirtschaftslehre finden sich zahlreiche geometrische Fi- guren, mit… …gesetzes aus dem Jahr 1967 längst als Klassiker der Wirtschaftspolitik. In diesem Kontext ist auch das „Fraud Triangle“ zu sehen. Durch dieses… …1940er Jahren und wurde von Donald R. Cressey entwickelt.541 Cressey hatte sich im Rahmen seiner Dissertation mit den Ursachen von Fraud in Unternehmen… …. „Kriminalitätsrisiko-Mo- dell“ bzw. „Fraud Triangle“, das in Abb. 4-4 dargestellt ist.542 Wirtschaftskrimi- nalität tritt demnach dann auf, wenn eine Gelegenheit zur Tat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Anti-Fraud-Management als Prüffeld der Internen Revision

    Prof. Ulrich Bantleon, Andreas Dolpp
    …Bestandteil eines organisationsweiten Compliance-Managements und des IKS. Im Folgenden werden grundsätzlich die Begriffe »Fraud« und »Anti-Fraud- Management… …die wirksamste Maßnahme zur Aufdeckung von Fraud, insbesondere von Management Override, darstellen. Eine Interne Revision ist zu folgenden As- pekten… …Geschäftsführung.2 Aufsichtsrecht- lich ergibt sich dies für Kreditinstitute insbesondere aus § 25c KWG. Es ist die Anfälligkeit für Fraud zu beurteilen und hierauf… …Heinemeyer/Thomas, 2012, S.1218ff. 305 2 Fraud-Definition Da es keine Legaldefinition von Fraud1 gibt, wird im Folgenden die Fraud- Definition des DIIR… …erlangt werden soll. Derartige Handlungen können durchMitglieder der Organisation (interner Fraud), Geschäftspartner der Organisation und durch nicht mit… …der Organisation verbundene Dritte (externer Fraud) begangen werden. Sie besitzen oftmals strafrechtliche Relevanz. Für handelsrechtliche Zwecke wird… …Fraud gemäß § 317 Abs.3 S.1 HGB als »Verstoß« bezeichnet. Diese Definition ist aber stark rechnungslegungsorien- tiert und damit zu eng (vertiefend 3.4)… …: Anti-Fraud-Management3 Alle Maßnahmen einer Organisation, mit deren Hilfe • Fraud vorgebeugt (FraudPrevention), • Fraud aufgedeckt (FraudDetection), • Fraud bei… …Hinweisen oder im Verdachtsfall strukturiert aufgearbeitet sowie auf offenbar gewordene Fraud-Fälle angemessen reagiert (Fraud Investigation) werden… …KWG.1 Diese werden durch die Mindestanforderungen an das Risikomanagement von Kreditinstituten (MaRisk) konkretisiert. Für Fraud als mögliche Ausprägung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Fraud in Versicherungen

    Indikatoren zum frühzeitigen Erkennen potenzieller Fraud-Fälle

    Arbeitskreis „Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …, welche die Revisionsmitarbeiter für das Thema Internal Fraud und dolose Handlungen sensibilisieren sollen. Sollte ein Sachverhalt zutreffen, bedeu- tet… …dies jedoch nicht zwangsläufig, dass ein Internal Fraud Fall vorliegt. Der Sachverhalt sollte als Anlass genommen werden, um mit Hilfe gezielter Prü-… …als auch dem Bereich der Unternehmenskultur.) 14 Indikatoren zum frühzeitigen Erkennen potenzieller Fraud-Fälle FRAUD – INDIKATORENLISTE Aufbau-… …Außerkraftsetzen von Regeln durch „Management override“ � 12 Mangelnde und/oder fehlende Transparenz � 13 Nachlässige Rechnungs- und Leistungskontrolle � 14 Nicht… …potenzieller Fraud-Fälle FRAUD – INDIKATORENLISTE Unternehmenskultur liegt vor 1 Mangelnde Vorbildfunktion der Geschäftsleitung (s. auch 21) � 2 Abschottung… …potenzieller Fraud-Fälle FRAUD – INDIKATORENLISTE Mitarbeiterumfeld liegt vor 1 „Unabkömmlichkeit“ eines Mitarbeiters (Verzicht auf geplanten Urlaub) (siehe… …Einkäufers � 17 Indikatoren zum frühzeitigen Erkennen potenzieller Fraud-Fälle FRAUD – INDIKATORENLISTE Vermittlerumfeld liegt vor 1 Auffälligkeiten bei… …potenzieller Fraud-Fälle FRAUD – INDIKATORENLISTE 23 Nichterreichbarkeit des Vermittlers � 24 Nur Vermittlung von Verträgen ohne Risikoprüfung � 25 Police…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Notwendigkeit von eigenen Ermittlungen

    Birgit Galley
    …Handlun- gen nimmt Wells146 im so genannten „Fraud Tree“147 vor. Er unterteilt die schädigenden Handlungen148 in h) Vermögensschädigungen („Asset… …Misappropriation”), i) Rechnungslegungsmanipulationen („Financial Statement Fraud“) und j) Korruption („Corruption“). Während sich das Unternehmen bei der… …Betrugsermittlervereinigung ACFE, Association of Certified Fraud Examiner mit Sitz in Austin, Texas. 147 Wells, J.T.: Corporate Fraud. Prevention and detection, Association… …of Certified Fraud Examiner, John Wiley & Sons, 2013. S. 7. 148 Siehe dazu auch Grüninger, S.: Werteorientiertes Compliance Management-System, in… …: Wieland, J./Steinmeyer, R./Grüninger, S. (Hrsg.): Handbuch Compliance Management, Berlin: Erich Schmidt Verlag, 2. Aufl., 2014, S. 44. 149 Marschdorf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück