COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (23)

… nach Büchern

  • Interne Revision aktuell (5)
  • Anforderungen an die Interne Revision (3)
  • Handbuch der Internen Revision (3)
  • Interne Revision und Corporate Governance (3)
  • Prüfungsleitfaden Fraud in Versicherungen (3)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (2)
  • Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes (1)
  • Revision des Personalbereichs (1)
  • Risikokostenrechnung (1)
  • Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Arbeitskreis Fraud Risikomanagements Risikomanagement Anforderungen Banken Revision PS 980 Praxis Prüfung Unternehmen Analyse Rechnungslegung Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

23 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikokostenrechnung

    Risikoartenrechnung

    Dr. Markus Siepermann
    …Systemrisiken sind politi- sche Risiken, soziokulturelle Risiken, Risiken der Marktsituation, Risiken aus der technologischen Entwicklung und dolose Handlungen… …Risiken aus dolosen Handlungen Endogene Risiken Konstitutionale Risiken Produktionsfaktorrisiken Dispositive Risiken Personalrisiken… …Handlungen eines 219 Vgl. Gutenberg 1979, S. 3. Exogene Risiken 79 Unternehmens begründet (z.B… …Risiken Als politische Risiken werden die Risiken bezeichnet, die durch die Einwir- kungen politischer Handlungen auf das Wirtschaftsgefüge entstehen, an… …dass das Unternehmen mit dem allgemeinen technologischen Fortschritt nicht mithalten kann 6.3.3.6 Risiken aus dolosen Handlungen Unter Risiken aus… …dolosen Handlungen zählen Sabotage, Vandalismus, Er- pressung, Spionage oder Diebstahl. Diese schlagen sich i.d.R. in zusätzlichen Kosten nieder, die nicht… …Risiken Endogene Risiken fallen in den direkten Einflussbereich des Unternehmens und sind auf Entscheidungen und Handlungen zurückzuführen, die von… …Personalrisiken werden die Risiken verstanden, die sich im weitesten Sinne aus dem Umgang mit und den Handlungen von Unternehmensmitarbei- tern ergeben. Hierbei… …Un- ternehmen aufgrund seiner Handlungen und seiner Einbettung ins Umfeldsy- stem vom Rechtssystem her drohen,224 die sich also durch rechtliche Ver-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Baurevision – Vor- und Nachteile der Baubegleitenden Revision mit Praxisfällen

    Kay Rothe, Clemens Kortmann
    …, usw.) aber sehr groß ist. Erhebliche Abweichungen müssen nicht zwangs- läufig aufgrund korrupter Handlungen entstanden sein und  Kontrolle teuer ist… …. Die Erfahrung aber zeigt, dass diese Hinweise in jedem Fall ernst zu nehmen sind. In den meisten Fällen konnten unternehmensschädigende Handlungen… …. leicht zu überprüfen und zu widerlegen,  wiederholende Feststellungen bei einer Firma deuten auf dolose Hand- lungen hin. Im Gegensatz zu… …baubegleitenden Revision sind:  Neben einer zeitnahen Kontrolle dient die baubegleitende Revision der Abschreckung. Das Risiko, bei korrupten Handlungen… …Aufdeckungsrisiko von bewussten und un- bewussten Handlungen zum Nachteil eines Auftraggebers wesentlich erhöht. Im Vergleich zur ex post Revision erhält die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Von der Bau- zur Immobilienrevision

    Handlungsstrategien für non-property-companies
    Stefan N. Eggers
    …Merger & Zukäufe e Immobilienbewertung e Portfolio-Integration e Organisatorische Integration  Allgemein e Dolose Handlungen e Management… …Wahrscheinlichkeit31) doloser Handlungen zu verarbeiten. Der Analyse der Prozesse kommt eine entsprechende Bedeutung zu. Nicht zu- letzt sind strategische Informationen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision und Corporate Governance

    Corporate Governance

    Dr. Eckhard Knapp
    …Handlungsanleitung für das Management und die Mitarbeiter dienen und dazu beitragen, bspw. dolose Handlungen verhindern zu helfen.97 Initiator für die Erstellung… …die- ser dolosen Handlungen und deren Auswirkungen können in der zunehmenden In- ternationalisierung und Verflechtung der Unternehmen und des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Bestimmung der Wesentlichkeit in Rechnungslegung und Prüfung

    Joachim S. Tanski
    …durch bewusste oder sogar dolose Handlungen erzeugt werden. Die qualitative Wesentlichkeit kann auch bei einer dem deutschen Recht unterliegen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes

    Risikoorientierter Prüfungsansatz

    Arbeitskreis "Revision des Kreditgeschäftes" des DIIR e.V.
    …rechtlichen Risiken. Sie sind geprägt durch � organisatorische und funktionale Aspekte (Prozesse) � das Personalwesen (Bearbeitungsfehler, dolose Handlungen… …zesse – unautorisierte Handlungen – Betrug Diebstahl – Verkaufspraktiken – Personal – Managementprozesse ESV - IIR Bd.34 15.08.2002 14:11 Uhr Seite…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Interne Revision (IR) als Element der Corporate Governance

    Hubertus Buderath
    …porting-Systeme und nicht zuletzt um die Interne Revision. Darüber hinaus sind auch die Prozesse zur Aufklärung und Vermeidung doloser Handlungen (Fraud Detection… …, vollständig, genau und verständlich sind, E daß die Berichterstattungssysteme und deren Kontrollen effektiv sind und E daß – soweit aufgetreten – dolose… …Handlungen dem Prüfungsausschuß und dem Abschlußprüfer berichtet wurden. Außerdem haben sie folgendes zu bestätigen (SOA Sec. 906): E die volle… …Revisionsaktivitäten im Rahmen der Maßnahmen zur Aufdeckung und Vermeidung von dolosen Handlungen Die Aufdeckung und Vermeidung von Gesetzesverstößen und der… …staltung dieser Prozesse ist jedoch festzustellen, daß auch in Hinsicht auf die Thematik „Aufdeckung und Verhinderung doloser Handlungen“ der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Ausgewählte Sonderthemen

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …prüfer (Journal of Accountancy) zu nennen. Das IIR deckt dieses Bereich durch die IIR-Schriftreihe Band 31: „Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in… …Letztlich kann man den deutschen Begriff „dolose Handlung“ mit dem Begriff „Fraud“ gleichsetzen. Grundsätzlich wird Fraud in drei Hauptka- tegorien… …Aufdeckung doloser Handlungen PA 1210.A2-2 Verantwortung des Internen Revisors in Bezug auf Untersuchung, Berichten, Verfolgen und Kommunizieren doloser… …Handlungen PA 2010-1 Planung PA 2100-5 Rechtliche Erwägungen bei der Bewertung aufsichtsrechtlicher Compliance-Programme PA 2130-1 Rolle der Internen… …wirtschaftskrimineller Handlungen“ sowie dessen Veröffentlichungen und Internetpräsenz. 1073 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 1210.A2-1, S. 9. 1074 Die anderen… …1210.A2-1: Verantwortung des Internen Revi- sors in Bezug auf Bewertung, Vorbeugung und Aufdeckung doloser Handlungen nennt die Anforderungen hinsichtlich… …Kommunizieren doloser Handlungen werden die Anforderungen an die Interne Revision im Falle der Durchführung einer Fraud Investigation (Unterschlagungsprüfung)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Internen Revision

    WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …kleinen und mittleren Unternehmen 18 Interne Revisionsarbeit und Sarbanes-Oxley Act 19 Paradigmenwechsel der Internen Revision 20 Dolose Handlungen 21…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Merkmale einer funktionsfähigen Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …Risikomanagementsys- tems sowie die Beurteilung der Wirksamkeit der Maßnahmen zur Verhinderung und Aufdeckung doloser Handlungen ist.435 Das Prüffeld der Internen… …Self-Auditing Prüfungs- handlungen der Internen Revision ersetzen können. Dies ist auf Grund der Selbstanalyse bzw. der Selbstprüfung und der damit verbundenen… …. Einbindung der Internen Revision Erweiterung der traditionellen Rolle Wirkungen eines CSA Keine Ersetzung von Prüfungs- handlungen Effizienzgewinne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück