COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (135)

… nach Büchern

  • Accounting Fraud (50)
  • Unternehmensnachfolge (26)
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht (11)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (10)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (7)
  • Global Management Challenges for Internal Auditors (7)
  • Risikomanagement im Anlagenbau (7)
  • Corporate Governance im Mittelstand (6)
  • IFRS: Gesamtergebnisrechnung, Bilanz und Segmentberichterstattung (6)
  • BilMoG und Interne Revision (5)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (5)
  • Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand (5)
  • Innovationsaudit (5)
  • Gesellschafter-Compliance (4)
  • Integriertes Revisionsmanagement (4)
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance (4)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (3)
  • Benchmarking in der Internen Revision (3)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (3)
  • IFRS: Lagebericht und Konzernlagebericht (2)
  • IFRS: Zwischenberichterstattung (2)
  • IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (2)
  • Revision des externen Rechnungswesens (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Risikomanagement Institut Compliance PS 980 Grundlagen Governance Prüfung Revision Ifrs Anforderungen Rechnungslegung Instituts Fraud Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

178 Treffer, Seite 1 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 7: Waste Management (1997)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …began to surface in July 1997, when WMI merged with USA Waste Services, with the newly formed company retaining the Waste Man- agement name and the… …with the company’s netting of one-time gains against unrelated special charges and failing to disclose this. Andersen recognized: “We disagree with man…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 37: Siemens (Germany, 2006)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …related to payments made to Wilhelm Schelsky. Schelsky was an official of a labour union, known by its Ger- man initials as AUB, which was friendly towards…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    Baustein 1: Informationsgewinnung durch Ombudsmann und Vertrauensanwalt

    Dr. Edgar Joussen
    …Schwierigkeit besteht vor allem darin, dass man – wie hinlänglich bekannt – die Korruption als „opferlose Straftat“ bezeichnet, d.h.: Aufgrund des… …Korruptionssachverhalten. Da- bei hat man sich damit auseinanderzusetzen, dass Wissensträger vielfach nicht be- reit sein werden, mit ihrem Wissen an den Geschädigten… …; KK/Serge, § 53 Rdn. 15. 18 19 Online-Informationsgewinnung Vorteile: Nachteile: Niedrige Hemmschwelle für Informanten – man bleibt in der… …Hinweisen praktisch kein Missbrauchs- oder Fehlleitungsrisiko gibt. Über die Gründe mag man spekulieren. Sie dürften unter anderem darin liegen, dass es… …Nachfolgenden erläutert werden. Dabei soll auf die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten vor allem deshalb hingewiesen werden, weil man allein da- 33 34 35… …, wenn es um eigene Mitarbeiter geht, die man möglicherweise nicht durch inter- ne Anzeige schwächen will. Gleichwohl kann die den Ombudsmann anspre-… …„der Ombudsmann als Person des Ver- trauens“ eingeschaltet ist, der Verdachtsfälle inhaltlich begleitet, wird man so einem Unternehmen kaum ein… …sind dabei Mitarbeiterzeitschriften, Intranet, Presse oder auch Mitteilungen an Geschäftspartner. Letzteres kann man z.B. mit Briefen im Vorfeld der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Grundlagen und Nutzen des Risikomanagements

    Christian Brünger
    …31 3 Grundlagen und Nutzen des Risikomanagements Beschäftigt man sich mit dem Thema Risikomanagement, wird bereits bei der Lek- türe von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Management Summary

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 26: Juergen Schneider (Germany, 1994)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 27: Flowtex (Germany, 2000)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 28: EM.TV (Germany, 2000)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 29: Infomatec (Germany, 2000)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 31: Bankgesellschaft Berlin (Germany, 2001)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück