COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (25)
  • Titel (1)

… nach Büchern

  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (12)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (4)
  • Benchmarking in der Internen Revision (3)
  • Integriertes Revisionsmanagement (3)
  • BilMoG und Interne Revision (1)
  • Gesellschafter-Compliance (1)
  • Global Management Challenges for Internal Auditors (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Unternehmen Instituts Fraud Management Banken Corporate Kreditinstituten Praxis interne Berichterstattung deutschen Prüfung PS 980 Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

25 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Ereignisidentifikation

    Christian Brünger
    …unternehmensweites Risikoma- nagement nicht ausgeblendet werden. Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM 94 Ereignisse, die die Zielerreichung des… …COSO ERM bietet es sich an, verschiedene, voneinander abhängige Einzelereignisse als ein Ereignis, im Sinne eines Szenarios, darzustellen. Die im… …Ereignis C1-E2 Ereignis C2-E1 Ereignis C2-E2 Compliance Ziele Ziel C2 Strategie Vision Mission Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM… …neu festgelegten Ziele haben. Diesen Ansatz zum Umgang mit Chancen und Risiken im COSO ERM zeigt Abbildung 16. Insgesamt stellen die identifizierten… …Anlehnung an COSO (2004a) Wirtschaft – Kapitalverfügbarkeit – Konzentration – Liquidität – Finanzmärkte – Arbeitslosigkeit – Wettbewerb –… …Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM 98 Neben den externen Faktoren existieren auch unternehmensinterne Faktoren, die ursächlich für einige Ereignisse… …verwendet werden können. Abbildung 18: Interne Faktoren zur Ereignisidentifikation Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an COSO (2004a) Das… …Risikomanagement mit COSO ERM 100 verdeutlichen. Unternehmen in der Finanzdienstleistungsbranche verwenden unter anderem die Technik „Loss Event Tracking“, bei… …andererseits eine weitere Verarbeitung im unternehmensweiten Risiko- management nach COSO ERM zu gewährleisten. Das Ergebnis der Ereignisidentifikation… …. Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM 102 Abbildung 19: Beispiel eines Ereignisinventars Gefahren- gebiet Gefahren- bereich Gefahren- Checkpunkt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Risikobeurteilung

    Christian Brünger
    …eintritt. Manchmal wird zusätzlich zwischen den Begriffen Mög- Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM 122 lichkeit und Wahrscheinlichkeit des… …reduziert werden. Subjektive Verzerrungen können jedoch nie vollkommen ausge- schaltet werden. Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM 124 Die… …Eintrittswahrscheinlichkeit und die Schadenshöhe sind in Tabelle 5 bis Tabelle 7 aufgeführt. Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM 126 Tabelle 5… …minimale, maximale und wahrscheinlichste Schaden abge- fragt wird. Die Fragen könnten beispielsweise lauten: Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO… …Befragung zur Risikoein- schätzung findet sich in Abbildung 25. Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM 130 Abbildung 25: Beispielformular zur… …Gewinneinbruch von 400.000 EUR bzw. einem Minus von Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM 132 40%. Das zweite Risiko-Ereignis ist ein Rückgang des… …Gegenwart Zukunft Extremszenario „best case“ Extremszenario „worst case“ Trendszenario Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM 134 An der… …Währungspositionen er eigentlich Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM 136 eingeht. In einem solchen Fall bietet es sich meist an, auf andere… …Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM 138 Für die Ermittlung des VaR können drei Methoden unterschieden werden. Die his- torische Simulation, das… …89,13 100 03.2000 1.498,58 132,16 VaR Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM 140 Varianz-/Kovarianz-Modell Hierbei wird die Annahme…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Kontrollaktivitäten

    Christian Brünger
    …Risikomanagement mit COSO ERM 184 habungsstrategien ermöglichen, sind für andere Handhabungsstrategien mehrere Kontrollaktivitäten erforderlich, um eine… …Risikomanagement mit COSO ERM 186 Aufgabentrennung/Vier-Augen-Prinzip (Segregation of Duties) Die einzelnen Aufgaben und Verantwortungsbereiche einer Aktivität… …ausgeführt werden, sondern an bestimmte Ereignisse gekoppelt sind, Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM 188 können beispielsweise mit… …Aufwand, um die Wirksamkeit der Kont- rollaktivitäten zu überprüfen, ist jedoch hoch. Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM 190 Merkmale des… …der Bürokratie. Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM 192 Je stärker Kontrollaktivitäten durch IT-Systeme automatisiert werden, umso… …Geschäftsprozess Quelle: Eigene Darstellung mit ARIS Business Architect Legende Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM 194 9.2 Kontrollen für… …Ermittlung der Prüfziffer für eine Kontonummer: Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM 196 Abbildung 53: Modulus-11-Verfahren zur… …Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM 198 Transaktionen oder die Überwachung von offenen Forderungen oder Lieferzeiten, können mit… …je nach ihrem grundsätzlichen Fokus und Ziel mehr oder weniger für das Risikomanagement nach COSO ERM oder für all- gemeine IT-Kontrollen geeignet… …ganzheitliches IT-Management macht. Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM 200 BSI-IT-Grundschutz/BSI-Standards zur Informationssicherheit Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integriertes Revisionsmanagement

    Aufbauorganisation

    …Aufbauorganisation Requirement COSO Component COSO Target Are purchasing terms and conditions established? Control Activity Compliance Are corporate… …25: Verknüpfung CSA – COSO Komponenten/Ziele Diese Verknüpfungen wird in geeigneter Weise mit Kennungen versehen (z.B. Components 1,2,…,8; Targets… …aber Anfor- derungen aus dem gesamten COSO Würfel mit seinen 3 Dimensionen enthalten. Revisionsspezifische… …Identification Objective Setting B u s in e s s U n its Fu n c tio n s R e gi o n s Abbildung 26: Verknüpfung CSA - COSO Das CSA, wie es oben… …könnten gemäß den entsprechenden Erfordernissen Teilbereiche des IKS aus dem gesamten COSO Würfel ausgeschnitten werden, wie in folgendem Schau- bild… …Identificat. „Components“ B u si n es s Un its Fu n ct io n s R eg io n s Abbildung 27: Zielbezogene COSO Sicht Revisionsspezifische… …Schweizerischer Prüfungsstandard (2007), PS 890, Kap. A., II., k). 76 Aufbauorganisation bezogen auf den gesamten Betrachtungsraum des COSO Würfels oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Grenzen des unternehmensweiten Risikomanagements

    Christian Brünger
    …COSO ERM 236 Eine Vielzahl von Faktoren führen zur hinreichenden Sicherheit über die Zielerrei- chung. Dazu zählen individuelle Aspekte, wie die… …informierten und involvierten Auf- Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM 238 sichtsorganen – möglich, dass es bestimmten Führungskräften und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Rollen und Verantwortlichkeiten im Risikomanagement

    Christian Brünger
    …und ethi- sche Werte, die von der Geschäftsführung erwartet werden. Durch seine Überwa- Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM 24… …Risikomanagement mit COSO ERM 26 Geschäftsführer und Führungskräfte delegieren häufig bestimmte Aufgaben des Risikomanagements an bestimmte Mitarbeiter. Diese… …Stellenbeschreibung eines je- den Mitarbeiters sein. Dies ist aus zwei Gründen erforderlich. Auf der einen Seite Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM 28… …Ver- schuldungsgrades. Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM 30 Externe Dienstleister Zahlreiche Unternehmen delegieren ihr Tagesgeschäft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Governance im Finanz- und Treasurymanagement bei Nichtbanken

    Christian Engelbrechtsmüller
    …the Treadway Commission (COSO) wie folgt definiert: „Unternehmensweites Risikomanagement ist ein Pro- zess, ausgeführt durch die Überwachungs- und… …. Der Begriff „Compliance“ bezieht sich für das COSO auf die Einhaltung anwendbarer Gesetze und Vorschriften, von denen das Unternehmen betroffen ist… …. OECD (2004), S. 4. 6 Vgl. ÖCGK (2007), Präambel. 7 Vgl. OECD (2004), S 65. 8 COSO (2004), S. 2. Governance im Finanz- und Treasurymanagement… …Bemerkun- gen zum öURÄG auf das „Integrated Framework des COSO ERM“ abzustellen.13 Weder aus der 8. EU-Richtlinie noch aus dem öURÄG ergibt sich eine… …Integrated Framework (COSO I) und dem Enterprise Risk Manage- ment – Integrated Framework (COSO II) global anerkannte betriebswirtschaftliche Empfeh- lungen… …Management, USA. COSO (2004): The Committee of Sponsoring Organisations of the Treadway Commissions, Unternehmensweites Risikomanagement – Übergreifendes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Ziele, Organisation und Aufgaben der Internen Revision

    Dr. Julia Busch
    …veröffentlichte Studie des Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO) mit dem Titel „Internal Control – In- tegrated Framework“; vgl… …. COSO (Internal Control 1992); vgl. hierzu bereits Gliederungspunkt 2.3.3, S. 28 ff. 743 Vgl. COSO (Internal Control 1992); COSO (Enterprise Risk… …1997), S. 690; MENZIES, CHRISTOF (Sarbanes-Oxley Act 2004), S. 76 f. 744 Vgl. COSO (Internal Control 1992); COSO (Enterprise Risk Management 2004)… …. KonTraG, BilReG oder auch der SOX; vgl. KAGERMANN, HENNING/KÜTING, KARLHEINZ/WEBER, CLAUS-PETER (Handbuch 2006), S. 10. 809 Vgl. zu COSO und seiner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Risikomanagement als Controllingaufgabe im Rahmen der Corporate Governance

    Peter Kajüter
    …zentrale Bedeutung zu. Bei der Konzeption eines Risikomanagementsystems kann sich das Controlling an dem COSO Enterprise Risk Management – Integrated… ….; Wall (2008), S. 230. 23 Vgl. COSO (2004); für eine kritische Beurteilung vgl. Hachmeister/Bockisch (2009). Risikomanagement im Rahmen der Corporate… …Risikomanagementsystem nach dem COSO Framework über den Mindeststandard, den § 91 Abs. 2 AktG fordert, hinausgeht. So behandelt der Standard zum einen auch die… …eingangs erwähnte Beispiel ___________________ 24 COSO (2004), S. 2. 25 Vgl. z.B. Kajüter (2009a). 26 Vgl. Kajüter (2009b). Peter Kajüter 118…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Relevante Begriffsdefinitionen und terminologische Abgrenzungen

    Dr. Julia Busch
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück