COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (112)
  • Titel (3)

… nach Büchern

  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (12)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (10)
  • Unternehmensnachfolge (10)
  • Benchmarking in der Internen Revision (9)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (6)
  • Corporate Governance im Mittelstand (6)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (6)
  • IFRS: Lagebericht und Konzernlagebericht (6)
  • IFRS: Zwischenberichterstattung (6)
  • Risikomanagement im Anlagenbau (6)
  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (6)
  • Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand (5)
  • Innovationsaudit (5)
  • Integriertes Revisionsmanagement (4)
  • IFRS: Gesamtergebnisrechnung, Bilanz und Segmentberichterstattung (3)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (3)
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance (3)
  • Gesellschafter-Compliance (2)
  • Revision des externen Rechnungswesens (2)
  • BilMoG und Interne Revision (1)
  • Global Management Challenges for Internal Auditors (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung PS 980 Banken Anforderungen Grundlagen Kreditinstituten Controlling Risikomanagements Analyse Management internen Corporate Prüfung Rahmen deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

112 Treffer, Seite 5 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Synopse: Accounting Fraud im Spannungsfeld von Revision und Corporate Governance

    Dr. Corinna Boecker
    …., ohne dass Zeit für ihre Entwicklung aufgewendet werden muss, reaktive Maßnahmen eingeleitet werden. Hat das betreffende Unternehmen ein AFC…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand

    Einleitung

    Dr. Thomas Henschel
    …Eigentümer bei der Entwicklung seines Unternehmens stets darauf achten, ob die Unternehmensgröße für ihn noch im Detail zu überblicken ist und seine… …Risiken der zukünftigen Entwicklung einzuge- hen” (§ 289 HGB). Nach einer Untersuchung des IfM ist die GmbH die am zweithäufigs- ten gewählte Rechtsform… …unternehmerischen Entwicklung zu be- richten hat. Ziel des Risikomanagements ist es daher, die bereits bestehenden und die künftig entste- henden Risiken eines… …. Diese Risiken werden als indirekte Risiken bezeichnet, weil sie als „Krisenbeschleu- niger” wirken und eine krisenhafte Entwicklung des Unternehmens, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Zwischenberichterstattung

    Prüfung und Enforcement

    Jörg Tesch
    …. Dabei ist auch zu prüfen, ob 11 Prüfung und Enforcement 114 die Chancen und Risiken der künftigen Entwicklung zutreffend dargestellt sind (vgl. § 317…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 9: Risiken steuern

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …wäre die Information der In- ternen Revision über die Entwicklung der Risikolage des Unternehmens z. B. anhand einer Risk Map. Weiterhin sollte die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Aufgaben der Abschlussprüfung bei unvollständigen Kontrollprozessen im Mittelstand

    Christian Hoferer
    …zwar sehr konkrete Vorstellungen über – die Entwicklung des Unternehmens in der Zukunft, – die konkreten Ursachen für den wirtschaftlichen Erfolg… …Prüfungstätigkeit hinaus in dem zu prüfenden Geschäftsjahr an der Entwicklung, Einrichtung und Einführung von Rechnungslegungsinforma- tionssystemen mitgewirkt… …dem Revisionsstandard 1, das Institut der Wirtschaftsprüfer mit dem PS 321). Auch die aktuelle Entwicklung auf den Weltfinanzmärkten und den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Fazit und Ergebniszusammenfassung

    Dr. Corinna Boecker
    …allerdings nie gänzlich ausschließen lassen werden, ist zusätzlich zu präventivem Handeln der Entwicklung von Maßnahmen zu ihrer zeitnahen Aufdeckung eine… …Prognosen für die zu- künftige Entwicklung, wenig Rechnungslegungskompetenz bei den Mit- gliedern des Aufsichtsrats oder ein schlechtes Verhältnis und damit… …Krise zu unterstützen. Außerdem muss er sein ei- genes Überwachungskonzept kritisch hinterfragen. In diesem Zusammen- hang ist die Entwicklung eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Notwendigkeit des Benchmarking als Effizienzbeurteilung und mögliche Ansätze

    Dr. Julia Busch
    …Prüfungshandlungen. Im Verlauf des Benchmarking-Prozesses kann darüber hinaus die Entwicklung bereits bekannter Risiken im Zeitablauf und unter dem Einfluss der… …erster Linie auf eine Kontrolle des einzelnen Mitarbeiters abzielen, sondern dessen Entwicklung konstruktiv begleiten und unterstützen.1458 Dem Mitar-… …marking-Prozesses im nächsten Prozessdurchlauf beurteilt werden. Unabhängig von der persönlichen Entwicklung des individuellen Mitarbeiters können durch den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Governance im Finanz- und Treasurymanagement bei Nichtbanken

    Christian Engelbrechtsmüller
    …Finanzkrise bestätigt, dass es für Unternehmen nicht mehr ausreicht, führend in der Produktinnovation und Entwicklung, in der Produktion oder im Marketing und… …Marktrisikomanagement-Funktion zur Entwicklung einheitlicher Ver- fahren zur Kontrolle der eingegan- genen Marktrisiken 9 Aufgrund der Komplexität der Pro- dukte sollen… …Finanzierungsbedarf des eigenen Konzerns.31 Die Schaffung von Payment Factories und In-House Banken unterstreicht diese Entwicklung. – Zerlegung der Arbeitsabläufe… …Nichtbanken 173 – Das Rechnungswesen, insbesondere die Festlegung der Kontierungsregeln sowie die Entwicklung der Buchungssystematik, ist in einer vom… …für die weitere Entwicklung des Instituts (Gesamt-) Strategie Operational- isierung der strat. Ziele Festlegung von: • Grundsätzen, Verfahren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Zusammenarbeit von Abschlussprüfung und Controlling im Rahmen der internationalen Rechnungslegung

    Dirk Simons, Dennis Voeller
    …IV HGB bestehen. Der Lagebericht, der nach § 289 HGB unter anderem Ausführungen zur wirt- schaftlichen Lage, zu deren voraussichtlicher Entwicklung… …der wirtschaftlichen Entwicklung im Rahmen des Lageberichts ist hierfür ein Indiz.22 Auch die Prüfung des Risikomanagementsystems (RMS) weist… …Entwicklungs- team ist ausschließlich für Entwurf und Programmierung eines bestimmten Sportspiels zuständig, während eine andere Gruppe an der Entwicklung eines… …entwickelnden Spiele echte und damit aufwandswirk- same Gemeinkosten darstellen. – Ein vergleichbares Beispiel lässt sich für die Entwicklung von Medikamenten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Konzernweite Umsetzung der Corporate Governance bei OMV

    Karl Jung
    …Verantwortlichkeiten sind: Entwicklung von Konzernrichtlinien und Syste- men, Value Management, Koordination und Konsolidierung von Budgetierung, Planung, Vorschauen… …fend HSE, CSR, Legal), die von darauf spezialisierten Bewertungsagenturen heran- gezogen werden, der erwarteten internen Entwicklung gegenübergestellt… …zusammenarbeiten. Neben anderen key performance indicators werden regelmäßig dem Aufsichts- rat insbesondere folgende Kennzahlen berichtet und deren Entwicklung… …und somit eine Reduktion der Volatilität des Aktienpreises, – Entwicklung der Fähigkeit zur Finanzierung zusätzlichen Wachstums unab- hängig von… …strategische Entwicklung, Einkommenskraft und Ertragsziele der Aktionäre. Dies erfordert, dass Investitionsentscheidungen in mehreren Ziel- systemen gemessen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück