COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1806)
  • Titel (21)

… nach Büchern

  • TKG (51)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (46)
  • Corporate Governance und Interne Revision (43)
  • Handbuch Compliance-Management (35)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (33)
  • WpPG (30)
  • Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung (27)
  • Handbuch Integrated Reporting (26)
  • Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand (24)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (24)
  • Handbuch Lagebericht (23)
  • Praxis der Internen Revision (23)
  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand (22)
  • Handbuch MaRisk (21)
  • Familienunternehmen erfolgreich sanieren (18)
  • Handbuch Compliance international (18)
  • Handbuch Unternehmensberichterstattung (16)
  • Anforderungen an die Interne Revision (15)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (15)
  • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten (15)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (15)
  • Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit (14)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (14)
  • Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften (14)
  • Führung von Familienunternehmen (14)
  • Handbuch Wissensbilanz (14)
  • Interne Revision aktuell (14)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (14)
  • Risikomanagement in Supply Chains (14)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (14)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (13)
  • Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche (13)
  • Family Business Governance (13)
  • Pro-forma-Berichterstattung (13)
  • Vorträge für das WP-Examen (13)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (12)
  • Controlling und IFRS-Rechnungslegung (12)
  • Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung (12)
  • IT-Compliance (12)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (12)
  • Operational Auditing (12)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (12)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (12)
  • Compliance kompakt (11)
  • Business Continuity Management in der Praxis (10)
  • Compliance für KMU (10)
  • Einfluss der IFRS auf das HGB (10)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (10)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (10)
  • HR-Audit (10)
  • Interne Revision im Krankenhaus (10)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (10)
  • Unternehmensnachfolge (10)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (9)
  • Benchmarking in der Internen Revision (9)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (9)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (9)
  • Risikoquantifizierung (9)
  • Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (9)
  • WpÜG (9)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (9)
  • Bankenprüfung (8)
  • ChatGPT in der Unternehmenspraxis (8)
  • Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln (8)
  • Fair-Value-Bewertung von Schulden (8)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (8)
  • Kreditderivate (8)
  • Mitarbeiter-Compliance (8)
  • Notes (8)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (8)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (8)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (8)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (8)
  • Bilanzierung und Besteuerung des CO2-Emissionshandels (7)
  • Der Risikobericht von Kreditinstituten (7)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (7)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (7)
  • Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15 (7)
  • HR-Compliance (7)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (7)
  • Handbuch der Internen Revision (7)
  • IT-Governance (7)
  • Immaterielle Vermögenswerte nach IFRS (7)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (7)
  • Kommunale Kostenrechnung und Wirtschaftlichkeitssteuerung (7)
  • Korruption als internationales Phänomen (7)
  • Krisenbewältigung mit Risikomanagement (7)
  • Revision der Beschaffung (7)
  • Revision des Personalbereichs (7)
  • Risikomanagement in Kommunen (7)
  • Schutz vor Social Engineering (7)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (6)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (6)
  • Corporate Governance im Mittelstand (6)
  • Das Maßgeblichkeitsprinzip vor dem Hintergrund des BilMoG (6)
  • Derivative Finanzinstrumente und hedge accounting (6)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (6)
  • HGB aktuell (6)
  • Handbuch Stakeholder-Kommunikation (6)
  • IFRS-Abschlussanalyse (6)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (42)
  • 2024 (46)
  • 2023 (35)
  • 2022 (51)
  • 2021 (73)
  • 2020 (89)
  • 2019 (94)
  • 2018 (55)
  • 2017 (53)
  • 2016 (81)
  • 2015 (165)
  • 2014 (195)
  • 2013 (140)
  • 2012 (134)
  • 2011 (105)
  • 2010 (112)
  • 2009 (297)
  • 2007 (43)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Praxis Banken Governance deutsches Berichterstattung Kreditinstituten Revision Management PS 980 Analyse Arbeitskreis Rechnungslegung deutschen Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1810 Treffer, Seite 5 von 181, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Einfluss der Corporate Governance auf die Weiterentwicklung der Internen Revision

    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …auch die Aufgabengebiete der IR stetig erweitert worden. Am Anfang der Entwicklung stand das Financi- al Auditing, bei dem es sich um Revisionen im… …. Eine theoretische und empirische Untersuchung zu einem Qualitätsmanagement, Hamburg, 2010. Peemöller, V. H.: Stand und Entwicklung der Internen… …, C.-Chr./Weber, S. C.: Entwicklung erster An- sätze zur konzeptionellen Ausgestaltung des exter- nen Corporate Governance-Reporting, in: Freidank, C.-Chr./Altes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Institutssicherung der Sparkassen und Landesbanken – Praktische Ausgestaltung, Herausforderungen und zukünftige Entwicklungen

    Bernd M. Fieseler, Karl-Peter Schackmann-Fallis
    …Institute veränderten. Es liegt in der Na- tur einer risikoorientierten Beitragsbemessung, dass sich das Gesamtvolumen eines Instituts mit der Entwicklung… …gekoppelten Fonds ausgelöst werden, die jedoch nicht der Entwicklung ihrer eigenen Zahlen entsprechen. Vor diesem Hintergrund wurde im Zuge der Revision der… …Gesamtvolumina der Stützungsfonds zueinander entsprechend der Entwicklung insbesondere von Risi- koaktiva und Kernkapital der Mitgliedsinstitute verändert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Regulierungstheoretischer Ansatz des Controllings: Notwendigkeit einer Weiterentwicklung von Unternehmensführung und -überwachung

    Carl-Christian Freidank, Remmer Sassen
    …der Unternehmensplanung (insbesondere der Fi- nanz-, Investitions- und Personalplanung) sowie Abweichungen der tatsächlichen Entwicklung von früher… …internen Rechnungslegung festzustellen, sodass Rechnungslegungsnormen vermehrt Ein- fluss auf das Controlling ausüben. Diese Entwicklung wird auch als… …und Risiken der zukünftigen Entwicklung zu beurteilen. Dabei ist auch auf die zu- grunde liegenden Annahmen einzugehen. Mit dem BilMoG wurden jüngst…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Internationale Weiterentwicklungen des Deutschen Corporate Governance Kodex

    Prof. Dr. Jochen Bigus, Dipl.-Kffr. Kerstin Kiefer
    …die Entwicklung in den USA, dass eine individuali- sierte Offenlegung zu einer Deckelung der Vergütungen führe.26 Wie sich dies in Deutschland… …fand eine stete Weiterentwicklung des DCGK selbst statt. Betrachtet man die Entwicklung des DCGK zur Vorstandsvergütung zeigt sich, dass immer…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechnungslegung und Controlling in Kommunen

    Entwicklungslinien und Status Quo der Verwaltungssteuerung

    Prof. Dr. Stefan Müller, Ulf Papenfuß, Prof. Dr. Christina Schaefer
    …formentwicklungen für die weitere Entwicklung der Verwaltungssteuerung? 1.1 Ausgangspunkte und Auslöser der Reformbewegungen im öffentlichen Sektor Seit Ende… …und Entwicklung von erheblicher Bedeutung, aus welcher dieser beiden Wurzeln es maßgeblich seine „Nährstoffe“ bezieht und mit welcher dieser beiden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Situation und Entwicklungstendenzen der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer

    Wolfgang Lück
    …Entwicklung eines wirksamen Prü- fungsansatzes zu unterstützen. 10. Eine wirksame interne Revision erlaubt oftmals eine Änderung der Art und des zeitlichen… …: Zeitschrift für Betriebs- wirtschaftliche Forschung 1990, S. 1000–1001; Lück, Wolfgang und Georg van Hall: Audit Committees – Zur Entwicklung von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Aktuelle Entwicklungen in der Corporate Governance

    Axel v. Werder
    …Durchschnitt umsetzen. Abbildung 1: Befolgungsquoten der Kodexbestimmungen insgesamt Abbildung 1 zeigt die Entwicklung der Befolgungsquoten für alle…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Stand und Entwicklungslinien im Risikomanagement von Banken

    Frank Romeike
    …technisch-organisatorische Res- sourcen) zu berücksichtigen. Im Hinblick auf die zukünftige Entwicklung der rele- vanten Einflussfaktoren sind Annahmen zu treffen. Die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Weiterentwicklung der simultanen internationalen Rechnungslegungspolitik

    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Dr. Christian Reibis
    …aufgezeigten Modelle den Aus- gangspunkt für die Entwicklung rechnungslegungspolitischer Expertensysteme bilden.9 Weiterhin sind dieAnsätze auch in der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Fortentwicklung der Überwachungstätigkeit deutscher Banken-Aufsichtsräte durch die Reformen zur Corporate Governance

    Patrick Velte, Antje Buchholz
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück