COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (73)

… nach Büchern

  • Handbuch Unternehmensberichterstattung (16)
  • IT-Compliance (12)
  • Risikoquantifizierung (9)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (7)
  • Risikomanagement in Kommunen (7)
  • Cyber Security in der Risikoberichterstattung (5)
  • Vorstand der AG (5)
  • Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität (4)
  • Der Fall Wirecard (3)
  • Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden (3)
  • Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Bedeutung deutsches interne Risikomanagements Berichterstattung Controlling Instituts Management Ifrs Corporate Unternehmen Compliance deutschen Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

73 Treffer, Seite 5 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorstand der AG

    Sicherheitsmaßnahmen

    Dr. Michaela Matthes-Branscheid,
    …erstmals in denMittelpunkt der öffentlichenWahrnehmung rückte. Diese Entwicklung birgt für Vorstände großer, bekannter Aktiengesellschaften neben…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Integrated Reporting – Status quo und Perspektiven der integrierten Berichterstattung

    Prof. Dr. Peter Kajüter, Manuel Herkenhoff
    …Unternehmenssteuerung, der letztendlich zu einer effizienten Kapi- talallokation beiträgt und die Stabilität des Finanzsystems und eine nachhaltige Entwicklung… …governance) zu ihrer Ver- antwortlichkeit für den Bericht enthalten (IR F.1.20). Diese Anforderung war bereits bei der Entwicklung der Erstfassung des… …entspre- chende „apply or explain“-Regelung einen hohen Anteil an integriert berichterstat- tenden Unternehmen auf. Diese Entwicklung kann jedoch auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Einführung

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …zur Lähmung öffent- lichen, in diesem Fall kommunalen Handelns und zur passiven Hinnahme jeder externen Entwicklung führen. Das Risikomanagement soll… …beispielhaft die demografische Entwicklung und die Zunahme schwieriger Familienverhältnissemit Folgen für die Jugendhilfe genannt. Für die Volatilität des… …Reak- tion auf eine externe Entwicklung darstellt oder der laufenden Verwaltungstä- tigkeit der Kommune zuzurechnen ist [⇨ Rz 2]. Die Unterscheidung von… …Bereitstellung von Wohnbau- oder Gewerbegebieten, da in Anbetracht der demografischen Entwicklung die Nachfrage deutliche regionale Unterschiede aufweist. 5.3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Wesentliche Maßnahmen der IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Sicherheit des IT- Betriebs und dessen Überwachung am Wichtigsten sind. Die nächsten wichtigen Bereiche umfassen Kontrollen der Entwicklung sowie der… …steht vermeintlich das Wirtschaftlichkeitsprinzip der Entwicklung von zuverlässigen Prozessen entgegen. Über Risikoanalysen muss deshalb der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Digitale Berichterstattung – aktuelle Trends und neue Möglichkeiten im Reporting

    Dr. Eloy Barrantes, Ass.-Prof. Dr. Stéphanie Mittelbach-Hörmanseder
    …abgeschwächt – ähnlich aus, wie Abbildung 15 zeigt. Abbildung 15: Entwicklung der Druckauflagen von Geschäftsberichten646 Quelle… …Richtlinie 2004/109/EG. Zur Entwicklung der EU-Transparenzrichtlinie bis zur Ver- abschiedung der technischen Regulierungsstandards durch die ESEF-Verordnung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Modelle Integrierter Governance

    …Korruption Umwelt- recht Qualitäts- manage- ment Entwicklung Projekt- manage- ment 108 Modelle Integrierter Governance Abbildung 17: Durch ein GRC-Modell… …Personalausstattung und -entwicklung. Für die Personalausstattung ist es notwendig, zukünftige Rollenprofile und erfor- derliche Qualifikationen zu definieren und bei…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorstand der AG

    Bestellung und Anstellung

    Dr. Jürgen van Kann
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorstand der AG

    Der Vorstand im Konzern

    Dr. Claudia Junker, Dirk Langner
    …Entwicklung der Aktiengesell- schaft leisten.6 Eine weitergehende Konzernleitungspflicht, nach welcher der Vorstand der herrschenden Gesellschaft zur…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Fall Wirecard

    Reaktionen von Wirecard zu den Gerüchten

    Prof. Dr. Edgar Löw, Daniela Kunzweiler
    …Unternehmens- aussage konnte Wirecard im Berichtszeitraum eine positive Entwicklung der Gesamtrisikostruktur verzeichnen.80 In Bezug auf die Gesamtzahl aller… …Entwicklung der Gesamtrisikostruktur verzeichnen konnte. Selbst die Risikoeinstufungen mit 63 % aller „niedrigen“ und „sehr niedrigen“ und 37 % der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden

    Der Beirats- oder Aufsichtsratskandidat

    Rudolf X. Ruter
    …Anforderungsprofile ausreichend informieren (z. B. im Krisen- fall57 oder bei einer Geschäftsfelderweiterung58) und vor allem die rasende Entwicklung aller… …Entwicklung und Diskussion der Corporate Governance in Deutschland stets auf dem Laufenden halten86. 38 Kapitel B »Fachlich relevantes Wissen, verbunden…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück