COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (210)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (116)
  • eBook-Kapitel (73)
  • News (22)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Analyse Grundlagen Management Governance Risikomanagements PS 980 Anforderungen Rechnungslegung Risikomanagement Controlling Fraud Prüfung Arbeitskreis Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

212 Treffer, Seite 5 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Public Corporate Governance: Warten auf weitere Kodizes

    …kohärenter Digitalstrategien, die zur Verbesserung von digitalen Angeboten beitragen. Bedeutend ist auch eine strategische Abstimmung bei Entwicklung von… …Realisierung der Anforderungen institutionell abgesichert regelmäßig zu einem Erfahrungsaustausch und zur gemeinsamen Entwicklung von Zukunftsperspektiven…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Prüfung des Überwachungssystems gemäß § 91 Abs. 2 AktG

    Kritische Analyse der Neufassung des IDW PS 340
    Alexander Schmidt, Prof. Dr. Thomas Henschel
    …für den Vorstand das persönliche Haftungsrisiko gemäß § 93 I 2 AktG abwenden. 12 Gleißner, W. (2017a): Was ist eine „bestandsgefährdende Entwicklung“ im… …Sinne des § 91 Abs. 2 AktG (KonTraG)?, Der Betrieb, 47/2017, S. 2751. 13 Gleißner, W. (2017a): Was ist eine „bestandsgefährdende Entwicklung“ im Sinne des… …. (2017a): Was ist eine „bestandsgefährdende Entwicklung“ im Sinne des § 91 Abs. 2 AktG (KonTraG)?, Der Betrieb, 47/2017, S. 2753. 16 Gleißner, W./Wolfrum, M… …keine Definition der „bestandgefährdenden Entwicklung“ in den Unternehmen, • Kombinationseffekte von Einzelrisiken werden nicht in Betracht gezogen… …fortgeschrittenen Entwicklung der Unternehmenspraxis in den Bereichen der Organisation und Prüfung von Corporate-Governance-Systemen gerecht zu werden, wurde die… …der Prüfung auch untersucht werden, ob im Unternehmen eine adäquate Definition einer bestandsgefährdenden Entwicklung vorhanden ist und weiterhin, dass… …Illiquidität eine Folge dieser darstellen kann. Ebenso sollte eine Prüfung dahingehend erfolgen, ob das Auslösen bestandsgefährdender Entwicklung tatsächlich… …Betrachtung der Risikoaggregation innerhalb des IDW 340 n. F. Bei der Bestimmung einer bestandsgefährdenden Entwicklung räumt die Neufassung dem Vorstand einen… …Ermessenspielraum ein. Demnach soll dieser bestimmen können, ob eine bestandsgefährdende Entwicklung vorliegt. Weiterhin soll die Bestimmung der Risikotragfähigkeit… …Entwicklung darstellt. Im Allgemeinen ist sie eine Konstellation, in welcher die Unternehmensführung nicht allein entscheidet, eine Insolvenz abzuwenden, so ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Implikationen von Künstlicher Intelligenz für die Unternehmensstrategie

    Ergebnisse einer Erhebung im Mittelstand
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …somit auch strategischen Entwicklung geworden. KI sollte jedoch entmystifiziert und auf ganz konkrete Anwendungsbereiche in Unternehmen bezogen werden: An… …In der aktuellen Phase der technologischen Entwicklung ist KI somit – dies als These – noch ein Instrument der Entscheidungsunterstützung mit… …Entwicklung neuer Geschäftsmodelle (43 Prozent), der Verbesserung des Risikomanagements (31 Prozent) und bei der Verbesserung des Working Capital Managements… …, Material- & Produktionswirtschaft, ­Finanzbereich, Marketing & Vertrieb, Human Resources, Logistik, Controlling, Rechnungswesen, IT, Forschung & Entwicklung… …Beschleunigung von Prozessen Einsparpotenziale Verschlankung von Prozessen Bessere Entscheidungen Entwicklung neuer Geschäftsmodelle Verbesserung des… …Risikomanagements IT Logistik Material- und Produktionswirtschaft Finanzbereich Marketing und Vertrieb Forschung und Entwicklung Controlling Rechnungswesen HR Top… …Prozent sehr stark und 23 Prozent stark). 46 Prozent betrachten den Bereich Forschung und Entwicklung (27 Prozent sehr stark und 19 Prozent stark) und das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    Nachhaltige Finanzierung

    Eine kritische Würdigung der Empfehlungen des Sustainable-Finance-Beirats und der Strategie der Bundesregierung
    Prof. Dr. Martin Stawinoga
    …Bundesregierung die Entwicklung einer nationalen Sustainable-Finance-Strategie Anfang 2019 beschlossen und den Sustainable-­ Finance-Beirat (SFB) etabliert. 1 Der… …SFB hat zunächst Anfang 2020 einen Zwischenbericht zur Entwicklung einer Sustainable-Finance-Strategie vorgelegt. 2 Im Februar 2021 wurde seitens des… …Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus. Sustainable Finance Rechnungslegung • ZCG 3/21 • 131 2. Sustainable-Finance-Beirat Vor dem Hintergrund der Entwicklung einer… …. 29 Zur Identifikation jener Unternehmen schlägt der SFB die Entwicklung eines Branchenregisters vor. 30 Des Weiteren zieht der SFB die Entwicklung von… …auf die Sinnhaftigkeit der Entwicklung eines sektorübergreifenden Kernsets von Key-Performance-Indicators hin, wodurch die zwischenbetriebliche… …Sektorübergreifendes Kernset von KPIs Sektorübergreifendes Kernset von KPIs Keine spezifische Positionierung Konsens: Entwicklung und Vorgabe eines sektorübergreifenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …Entwicklung KI-basierter Assistenzsysteme eine besondere Herausforderung. Neben den klassischen Anforderungen operativ nutzbarer KI-Systeme unterliegt die… …Entwicklung einer KI-Anwendung teils auch regulatorischen Ansprüchen, etwa in der Wirtschaftsprüfung. Im Beitrag von Thomas et al. (2021) werden… …Designprinzipien für die Entwicklung von KI-Systemen in der Wirtschaftsprüfung erarbeitet und am Beispiel eines eigens entwickelten KI-basierten Assistenzsystems zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Aus der Arbeit des DIIR

    …, neue Vorbereitungsliteratur Um mit der dynamischen Entwicklung im globalen Risikomanagement Schritt zu halten und das tiefgreifende organisatorische…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …, • Compliance – Begriff, Entwicklung, Funktion, • Kernelemente eines Compliance-Management-Systems, • Maßnahmen und Regelwerke (Ethikregeln, Verhalten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Leitmaximen eines wertschöpfungsorientierten Managementkonzepts Entwicklung eines integrativen Ansatzes für Unternehmen als erwerbswirtschaftlich ausgerichtete… …Entwicklung zeigt der Beitrag auf, in welcher Weise Informationen über Corporate Digital Responsibility grundsätzlich in die nichtfinanzielle Berichterstattung… …Legalitätspflichten und abhängig von der weiteren Entwicklung der (höchstrichterlichen) Rechtsprechung auch eine Außenhaftung nach § 823 Abs. 1 BGB. Integration von… …Unternehmen Entwicklung der Risikobericht­erstattung im Mittelstand seit Inkrafttreten des DRS 20 Wie berichten Unternehmen über ihre Risikomanagementsysteme?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • CSR-Berichtspflichten effektiver ausgestalten

    …Geschäftsjahre 2017 bis 2019, eine Stakeholder-Befragung unter Beteiligung sämtlicher betroffener Kreise und die Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die…
  • Bundesregierung beschließt Strategie für nachhaltige Finanzierung

    …Environment-Social-Governance-Ansatz und setzt auf Transparenz, Bewusstsein und Entwicklung neuer Methoden und Instrumente. Nachhaltigkeitsampel für mehr Klarheit Für Privatanleger…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück