COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (210)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (116)
  • eBook-Kapitel (73)
  • News (22)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Rahmen Instituts Arbeitskreis Compliance Grundlagen Corporate Risikomanagements Rechnungslegung internen Praxis Governance Risikomanagement Anforderungen Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

212 Treffer, Seite 6 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • BSI sieht IT-Sicherheitslage in Deutschland angespannt bis kritisch

    …Leitplanken Mit Blick auf das Ziel der Klimaneutralität beobachtet die KfW bei der Digitalisierung eine ambivalente Entwicklung. mehr ……
  • Revision des Internen Kontrollsystems

    …den über 30 Themenbereichen, welche sich von Beschaffung/Einkauf über Produktion, Forschung und Entwicklung, Logistik, Entsorgung, Finanzierung…
  • Rechtshandbuch Artificial Intelligence und Machine Learning

    …gemacht. Diese kurzen Ausführungen zu Legal Tech rundet das Buch in guter Weise ab.Bei einer – aufgrund der rasanten technischen Entwicklung und der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Qualität des Corporate Governance Reportings der DAX-Unternehmen

    Ergebnisse der empirischen Untersuchung für den Berichtszeitraum 2020
    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank, Franziska Handschumacher
    …. Entwicklung des CG-Reportings im Kontext aktueller Reformen Die Umsetzung des ARUG II in deutsches Recht und die Neufassung des DCGK fordern von börsennotierten… …Reporting, ZCG 2020 S. 90. 4 Vgl. zur Entwicklung und Anwendung des Erhebungsbogens auf der Grundlage des DCGK i. d. F. vom 7.2.2017… …Vorstandsvergütungssystem erfolgsabhängige Komponenten zugrunde zu legen, die sich an einer nachhaltigen und langfristigen Entwicklung der Gesellschaft orientieren und diese… …meisten Unternehmen mit einem guten bis sehr guten Ergebnis qualifizieren. Diese Entwicklung präsentiert die Abb. 1. In den Vorjahren zeigte sich bereits… …sprunghaft steigern konnten. Diese Entwicklung durchlief auch der CG-Bericht von MTU Aero Engines, der sich von einem befriedigenden (77 %) auf ein gutes… …befriedigenden Ergebnis ab. Insbesondere im Hinblick auf 2016 2017 2018 2019 2020 ungenügend mangelhaft ausreichend befriedigend gut sehr gut Abb. 1: Entwicklung… …einer sehr guten Qualität. Diese Entwicklung ist zum einen auf eine höhere Gewichtung hinsichtlich des CGR durch die Unternehmen zurückzuführen. Zum… …anderen spiegelt sich die Relevanz der Berichterstattung auch in den normativen Novellierungen wieder, die die positive Entwicklung gleichermaßen bedingen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …Entwicklung ihres Rahmenwerks haben Eulerich et al. (2021) auf Basis der Literatur Eigenschaften identifiziert, welche Prozesse für RPA geeignet machen… …Unternehmen bieten, indem sie verlässliche Prognosen über die Entwicklung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage ermöglichen und so die Unternehmensplanung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Einführung

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …dyna- misch durch Globalisierung, Technikfortschritt, die industrielle Entwicklung von Ländern wie China und Indien, Konflikte um Ressourcen etc. ändert… …IT-Strategien und Plä- nen zu führen, die Entwicklung und Implementierung von Geschäftsinitiati- ven zu leiten und die IT-Produktion zu überwachen, um… …(IWF; Englisch International Monetary Fund, IMF) und die Weltbank (World Bank) versus die spätere Entwicklung von Instrumenten der Finanzmarktüberwachung… …for managing the corporation’s data.“30 [Data Governance ist die Entwicklung und Integration von Regeln (Policies, Richtlinien und Standards) für das… …Management der Unternehmensdaten. Ü.d.V.] Triebfeder für die Entwicklung des Konzeptes der Data Governance sind die häufig anzutreffenden und wachsenden… …Gestaltung eines Betriebs- und Organisationsmodells, welches eine Übersicht der Rollen, Verantwortlichkeiten und Prozesse enthält. – Entwicklung eines Data… …haltung dieser Regelwerke in der Praxis sowie der Entwicklung von IT-Com- pliance-konformen Vertragswerken wie etwa IT-Richtlinien, Datenschutz-… …Verständ- nis dafür schaffen, woher die vielfältigen Anforderungen der IT-Compliance kommen undwohin die Entwicklung gehenwird. Im vierten Kapitel wird der… …Entwicklung von der „good security practice“ einer englischen Behörde zur weltweit verbrei- teten Informationssicherheits-Management-Norm wird dargestellt. Im… …großem Nutzen ist, beschreiben wir in diesem Kapitel die Entwicklung des Standards und das Referenzmodell imDetail. Das siebte Kapitel befasst sich mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2021

    Ad-hoc-Publizität in der Pandemie

    Unternehmenskommunikation in Krisenzeiten
    Dr. Tobias Böhmer, Oliver Voß
    …Unternehmen spiegelt sich auch in der Entwicklung der Börsenkurse im Verlauf der Krise wider. Insbesondere zu Beginn der Pandemie ist hier ein erheblicher… …kungen-der-coronakrise/?newsID=1294317 (Abruf: 22.6.2021). 184 • ZCG 4/21 • Rechnungslegung Ad-hoc-Publizität c Parallel zu den Lockerungsmaßnahmen der Regierung und der Entwicklung des… …Überbrückungskrediten bei der staatlichen KfW (wie etwa von der ­CECONOMY AG). Parallel zu den Lockerungsmaßnahmen der Regierung und der Entwicklung des… …1000 900 800 mit Bezug zur Corona-Pandemie von Januar 2020 bis April 2021 und stellt dieses der Entwicklung des CDAX-Kurses im selben Zeitraum gegenüber… …weniger stark überrascht wurden. Die positive Entwicklung des CDAX-Kurses im November deutet darauf hin, dass auch hier die negativen Ereignisse der… …Ad-hoc-Mitteilungen abgeleitet werden. Die oftmals parallel zur Pandemielage und zum CDAX-Kurs verlaufende Entwicklung des Sentiments erscheint dennoch bemerkenswert… …bildet die relative Unsicherheit des Textes ab, wobei ein höherer Wert für eine größere Unsicherheit steht. Abb. 5 zeigt die Entwicklung der… …zukünftigen Entwicklung zulässig, bei Verfehlen der bestehenden Prognose diese vom Markt zurückzuziehen, ohne eine konkrete neue Prognose abzugeben. 39 Damit… …analog zur Entwicklung der Pandemie verläuft. So war zu Beginn der Krise ein stark ausgeprägtes negatives Sentiment erkennbar, während im Frühjahr 2021 vor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Noch viel Luft nach oben – Nachhaltigkeitsberichterstattung aus Sicht von Arbeitnehmervertreterinnen und Arbeitnehmervertretern

    Rainald Thannisch, Walter Vogt
    …Haupthinderungsgrund für die Entwicklung einer nachhaltigen Wirtschaft sieht – haben doch die handelsrechtlichen Regelungen des ‚CSR-RUG‘904 den Anspruch des… …die Erläuterung sein, wie die Vergü- tung die langfristige Entwicklung der Gesellschaft fördert sowie der Vergleich über die letzten fünf Geschäftsjahre… …. 1 S. 2 AktG-E die Wörter „nachhaltige Unternehmens- entwicklung“ durch die Wörter „langfristige Entwicklung der Gesellschaft“ zu 355 Sicht von… …börsennotierten Gesellschaften auf eine nachhaltige und langfristige Entwicklung der Gesellschaft auszurich- ten“ ist und damit der Nachhaltigkeitskomponente doch… …kontinuierlichen Entwicklung und Förderung der Beschäftigten über vor- ausschauende Qualifizierungsmaßnahmen, auch unter Diversity-Aspekten; – der Verringerung von… …Verbesserung der Energieeffizienz im Unterneh- men); – im Stellenwert der Aktivitäten und Kapazitäten im Bereich von Forschung und Entwicklung (z.B… …ihrer Entwicklung mitdenken und sicherstellen, dass diese mit ihren Wertmaßstäben kompatibel sind. Aus den neuen Geschäftsmodellenwerden sich imWeiteren… …angekündigte Überarbeitung der CSR-Richtlinie wird vor- aussichtlich diese Entwicklung weiter befördern und zu einer Homogenität der unterschiedlichen Standards…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Die Implementierungsleitlinien

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (Teil 7)
    Michael Bünis
    …Organisation zu verstehen, sich Diskussionen, die zu seiner Entwicklung geführt haben, bewusst zu machen und alle wesentlichen Veränderungen zu verstehen, die… …vorausgehende Befragung kann ein wertvolles Mittel sein, das Revisoren dabei hilft, ein ausreichendes Verständnis zu erlangen. Die Entwicklung oder Überprüfung… …Auftrag verfügbaren Ressourcen. Vor der Entwicklung des Arbeitsprogramms ist es nützlich, folgende Aspekte zu berücksichtigen: • Stichprobengröße für das… …Testing und anzuwendende Methoden. • Risikoregister oder Risikomatrix und deren Anwendung bei der Entwicklung des Arbeitsprogramms. • Umfang des Auftrags. •… …. Hinzu kommen Dokumente, die die Planungsschritte für die Entwicklung des Arbeitsprogramms zeigen und Notizen zu Planungsgesprächen, in denen die zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2021

    Wie lange noch?

    Voraussichtliches Andauern von Aktivitäten und Geschäftskontakten
    Thomas Schneider
    …selbstverständlich von Unsicherheit beeinflusst, werden im Einzelfall auch der tatsächlichen Entwicklung nicht gerecht, stellen aber dennoch über die Gesamtheit der… …vom statistischen Bundesamt prognostiziert. Die voraussichtliche Entwicklung beschriebt die Durchschnittsregel. Entsprechende Eckdaten liegen auch für… …Faktor der bisherigen Dauer hinzugefügt, unabhängig davon, wie lange die Aktivität bereits andauert. Entsprechend wird die zukünftige Entwicklung mit der… …Algorithmus auszuwählen. Wobei der Frage der Dynamik der Entwicklung die entscheidende Bedeutung zukommt. Die Normalverteilung wird nur in wenigen Fällen zur… …, wie lange eine Entwicklung beziehungsweise eine Situation noch andauern wird, kann Widerstand provozieren. Dies vor allem deshalb, weil der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück