COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (210)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (116)
  • eBook-Kapitel (73)
  • News (22)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen PS 980 Berichterstattung Controlling Institut Kreditinstituten Fraud Praxis Governance internen Instituts Bedeutung Analyse deutsches Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

212 Treffer, Seite 6 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2021 – 31.12.2021

    …, Entwicklung und Einsatz von Ratingverfahren in der modernen Banksteuerung ICAAP – Interner Prozess zur Sicherstellung der Risikotragfähigkeit – Ansätze zur…
  • Wie Risikomanager ihr Aufgabenspektrum erweitern und ihr Rollenverständnis verändern sollten

    …eine erfolgreiche Weiterentwicklung des Geschäftsmodells bieten können. Neben einer frühzeitigen Identifikation der Risiken werden die Entwicklung… …Risiken des Geschäftsmodells und externe Risiken bewerten. Das Aufgabenspektrum des Risikomanagements sollte sich erweitern, etwa durch die Entwicklung…
  • Frauenquote: Nachholbedarf im Asset Management

    …Entwicklung bei der Einstellung von Frauen zeigt sich beim Thema Beförderung: 58 Prozent der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die 2020 auf eine höhere Position…
  • eBook

    Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Regulatorische Anforderungen – Entwicklungstendenzen – Perspektiven der Stakeholder
    978-3-503-20095-5
    Prof. Dr. Isabel Keitz von, Prof. Dr. Inge Wulf, Clemens Pelster, Philipp Bachmann, u.a.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Jahres- und Konzernabschluss – Ursprung und Kern der Unternehmensberichterstattung

    Philipp Bachmann, Matthias Paul Peitz
    …, Segmentberichterstattung und Konzernlagebericht betreffen. Kraft Gesetzes (§342 Abs. 1 Nr. 1 HGB) beschränkt sich die Entwicklung von Empfeh- lungen zwar ausdrücklich auf… …entsprechende Entwicklung in der Zukunft erahnen lässt. Der deutsche Gesetzgeber verfolgte dieses Ziel bereits mit dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Konzernlagebericht – die zweite Säule der Unternehmensberichterstattung

    Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch, Jonas Höfer
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 3.3.2 Bericht über Forschung und Entwicklung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 5 Entwicklung der Konzernlageberichterstattung… …diese Informationsbe- dürfnisse zu erfüllen.44 Dies gilt v. a. für zukunftsorientierte Informationen (bspw. die voraussichtliche Entwicklung des Konzerns)… …, 2002, §289, Rn. 12. 48 Vgl. hier und im Folgenden zur gesetzlichen Entwicklung der (Konzern-)Lagebe- richterstattung ausführlich Kirsch/Köhrmann/Huter… …Commentary“ als „Konzernlagebe- richt“ in den IFRS thematisiert (Kap. 4). Der Beitrag schließt mit einem Über- blick über die (künftige) Entwicklung der… …werden die Begriffe durch DRS 20 kon- kretisiert. Der Geschäftsverlauf soll die Entwicklung der Geschäftstätigkeit im vergangenen Geschäftsjahr sowie die… …Leistungsindikatoren er berichtet. 3.2.2 Prognose-, Chancen- und Risikobericht Nach §315 Abs. 1 Satz 4 HGB ist im Konzernlagebericht die voraussichtliche Entwicklung… …die quantitativen Angaben für den Adressaten wesentlich sind (DRS 20.152).121 3.3.2 Bericht über Forschung und Entwicklung Nach §315 Abs. 2 Nr. 2 HGB… …die künftige wirtschaftliche Entwicklung des Kon- zerns werden maßgeblich von der Qualität und dem Umfang der vergangenen F&E-Tätigkeiten… …konkurrierende Unternehmen die Entwicklung des berichterstattenden Konzerns antizipieren und auf diese Weise einen Wett- bewerbsvorteil erlangen.129 Daher sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Nichtfinanzielle Erklärung – Ursprung, Status quo und Weiterentwicklung der nichtfinanziellen Berichterstattung

    Prof. Dr. Christian Fink, Kristina Schwedler
    …Überblick über bestehende Rahmenwerke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 1.1 Bedeutung und Entwicklung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 1 Einleitung und Überblick über bestehende Rahmenwerke 1.1 Bedeutung und Entwicklung der nichtfinanziellen Bericht- erstattung In der Gesellschaft… …Berichterstattung. 1.2 Freiwillige Rahmenwerke zur Bestimmung von Berichtsin- halten Vor dem Hintergrund der dargestellten Entwicklung hat sich eine Vielzahl an… …Nachhaltigkeitskodex (DNK)wurde 2011 vom Rat für Nachhal- tige Entwicklung, der die deutsche Bundesregierung in Fragen der Nachhaltig- keit berät, geschaffen und seitdem… …offiziell aufge- nommen wurde die Überprüfung der CSR-Richtlinie im Rahmen des EU-Green Deal.231 Die in Kap. 1 angesprochene dynamische Entwicklung… …. Diese sehen eine Weiter- entwicklung der bisherigen nichtfinanziellen Angabepflichten zu einer aus- drücklichen Nachhaltigkeitsberichterstattung vor. Eine… …auf die CSR-Berichterstattung Regulatorische Impulse auf die Entwicklung der CSR-Berichterstattung gehen auch von weiteren EU-Regularien aus. Als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Vergütungsbericht – eine Komponente der nichtfinanziellen Berichterstattung

    Prof. Dr. Patrick Velte
    …Erläuterung, wie sie dem maßgeblichen Vergütungssystem entsprechen, wie die Vergütung die langfristige Entwicklung der Gesellschaft fördert und wie die… …entwicklung der nichtfinanziellen Berichterstattung, in diesem Sammelband. 306 Zur integrierten Berichterstattung vgl. bspw. auch den Beitrag von Kajü-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Corporate Governance-Bericht – Bedeutung und Komponenten der Erklärung zur Unternehmensführung

    Dr. Matthias Schmidt
    …erscheint, es daher an Verständlichkeit mangelt und die Bericht- erstattung nur eingeschränkt Rückschlüsse auf die künftige Entwicklung des Unternehmens… …werden.362 Da Geschäftsmodelle durch nachhal- tige Entwicklung, Digitalisierung und demografischen Wandel erheblich beein- flusst werden, sollte sich die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Integrated Reporting – Status quo und Perspektiven der integrierten Berichterstattung

    Prof. Dr. Peter Kajüter, Manuel Herkenhoff
    …Unternehmenssteuerung, der letztendlich zu einer effizienten Kapi- talallokation beiträgt und die Stabilität des Finanzsystems und eine nachhaltige Entwicklung… …governance) zu ihrer Ver- antwortlichkeit für den Bericht enthalten (IR F.1.20). Diese Anforderung war bereits bei der Entwicklung der Erstfassung des… …entspre- chende „apply or explain“-Regelung einen hohen Anteil an integriert berichterstat- tenden Unternehmen auf. Diese Entwicklung kann jedoch auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück