COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4526)
  • Titel (49)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2380)
  • eBook-Kapitel (1810)
  • News (358)
  • eBooks (20)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (159)
  • 2024 (187)
  • 2023 (177)
  • 2022 (185)
  • 2021 (212)
  • 2020 (235)
  • 2019 (246)
  • 2018 (225)
  • 2017 (216)
  • 2016 (222)
  • 2015 (326)
  • 2014 (359)
  • 2013 (308)
  • 2012 (266)
  • 2011 (229)
  • 2010 (226)
  • 2009 (404)
  • 2008 (104)
  • 2007 (144)
  • 2006 (76)
  • 2005 (29)
  • 2004 (29)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Arbeitskreis Governance Analyse Bedeutung Grundlagen Praxis Rahmen Prüfung interne Corporate Fraud Rechnungslegung Management Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4569 Treffer, Seite 6 von 457, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2025

    Der wissenschaftliche Diskussionsentwurf für eine KI-Datenschutz-Verordnung

    Christiane Wendehorst
    …Entwicklung hemmen könnten 6 . 1. Inspiration durch den Draghi-Bericht Als Reaktion darauf unternahm die Verfasserin dieses Beitrags einen neuen Anlauf, eine… …, Datenhandel, personalisierte Werbung oder die Entwicklung von KI. Umgekehrt wird als „Klein-Verantwortlicher“ bzw. „Klein-Auftragsverarbeiter“ (small-scale… …Dienstleistung oder zur Entwicklung neuer Produkte oder Dienstleistungen. Damit sollen etwa große Softwarehersteller stärker in die Pflicht genommen werden und –… …breite Palette von Datenverarbeitungen, insbesondere in der Industrie, relativ problemlos ermöglichen, einschließlich der Entwicklung von KI, sofern ein… …erfolgt. Speziell die Entwicklung großer KI-Modelle mit Hilfe großer und heterogener Datenmengen (z. B. aus dem Internet) hat auch jenseits der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2025

    Internationale Datenübermittlungen auf Grundlage von Standardvertragsklauseln

    Herausforderungen durch internationale Anforderungen
    Markus Schröder
    …einbezogen werden. Die Entwicklung eines solchen vertraglichen Zusatzes bedarf sicherlich eines gewissen Initialaufwands. Anschließend kann dieser… …Eine weitere Entwicklung in diese Richtung findet auf Ebene des World Economic Forum (WEF) statt. Das dortige Projekt trägt den Namen „Data Free Flow…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Integritäts- und Compliance-Management als Corporate Governance – konzeptionelle Grundlagen, Erfolgsfaktoren, Beitrag zur unternehmerischen Wertschöpfung

    Josef Wieland
    …ich auf eine gleichzeitig verlaufende Entwicklung eingehen, mit der zusätzlich zur Spezifikation der individuellen ethischen Verantwortung das… …, 1.Auflage 2011, Paine 1994. Der gemeinsame Nenner der bis hierher skizzierten Entwicklung ist, dass sich die normativen Ansprüche von Recht, Politik und… …Unternehmen erfolg- reich zu führen. Manche werden das als politische und gesellschaftliche Fehl- entwicklung einordnen, die es zu bedauern und zu bremsen gilt… …tionsfragen – Aufgaben – Lösungen, 2007, S. 805 ff. Tab.2: Entwicklung der Fokusse des Compliance-Managements (eigene Darstellung des Autors) Funktionaler… …tigen, sondern vor allen Dingen auch im Hinblick auf die Entwicklung einer funktionsfähigen und angemessenen Rahmenordnung, sich in Compliance Lobbying… …licher Dialog und Erfahrungsaustausch sowie der Einbezug aller erwähnten Funktionen in die Entwicklung des Integritäts- und Compliance-Management- Systems…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Grundlagen einer werteorientierten Compliance

    Stephan Grüninger
    …Steuerungsstrukturen und in die Geschäftsprozesse ebenso notwendig wie die Entwicklung einer Compliance-kompatiblen Unterneh- menskultur. Die Mittel der Implementierung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    ESG-Compliance und Sustainable Corporate Governance

    Patrick Späth, Birgit Spießhofer
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    KI-Compliance und Governance

    Der Herzschlag der Wertschöpfung ist die nachhaltige, menschenzentrierte Implementierung neuer Technologien.
    Manuela Mackert, Patricia Ernst
    …Bewusstsein über die Qualität der Daten spielt damit eine grundlegende Rolle bei der Entwicklung solider Strategien und Handlungsan- weisungen beim Umgang mit… …Rahmen für die Entwicklung und Verwendung von KI- Anwendungen. Zum anderen gehen sie zuletzt aber darüber hinaus und greifen durch bestimmte Maßnahmen in… …Initiative vorgestellt, um die Entwicklung und den Einsatz von KI global voranzutreiben und sicherzustellen, dass KI- Technologien ethisch und nachhaltig… …Wettbewerbs- vorteil zumanifestieren. Gleichzeitig mehren sich die Stimmen, dass der regula- torische Ansatz der EU den Unternehmen die Entwicklung neuer… …Technologien erschwere. Die jüngsten Entwicklungen lassen darauf schließen, dass sich auch die EU künftig stärker als operativer Treiber KI-bezogener Entwicklung… …gewisse globale Vereinheitlichung in der Industrie begünsti- gen.18 Nationale Rechtsrahmen für die Entwicklung und Nutzung von KI-Anwendun- gen außerhalb… …sicheren Entwicklung von KI-Anwendungen wieder aufgeho- ben, um die Entwicklung neuer Innovationen nicht zu behindern.19 Vor dem Hintergrund der zuvor… …KI-System bietet sich nachfolgende Checkliste21 an: – „Maschinengestützt“: Einmaschinengestütztes KI-System ist ein System, das zur Entwicklung und… …unentgeltlich – in den Verkehr zu bringen oder in den Betrieb zu nehmen“. 113Mackert/Ernst 1.4 KI-Compliance und Governance 12 Der Begriff der Entwicklung… …umfasst insbesondere: – Die Entwicklung neuer Algorithmen oderModelle – Die wesentliche Anpassung oder Änderung bestehender Software- und Sys-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen (Legal Compliance)

    Roland Steinmeyer
    …(Legal Compliance) Roland Steinmeyer* 1 Inhaltsübersicht 2.1.1 Begriff und historische Entwicklung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 2.1.1.2 Historische Entwicklung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 2.1.1 Begriff und historische Entwicklung 2.1.1.1 Begriff der Compliance Compliance ist ein Terminus des Rechts geworden. Entsprechend seinemWort-… …Sicherstellung von Normkonfor- mität in Unternehmen.5 2.1.1.2 Historische Entwicklung Aus einer historischen Betrachtung wird deutlich, dass in Deutschland das… …zunehmend institutionalisiert.17 Die deutsche Entwicklung verlief etwas langsamer als in den USA. 1992 begann das deutsche Finanzgewerbe damit… …Entwicklung der Compliance in Deutschland. Im Jahr 1977 trat der Foreign Corrupt Practices Act (FCPA) in den USA in Kraft. Wegen des Anwendungsbe- reichs dieser… …müssen und allgemein die buchhalterische Ver- schleierung von Korruptionszahlungen unter Strafe stellen.24 Eine weitere Fort- entwicklung vollzog sich in… …strafmildernder Umstand berücksichtigt.25 Ab dem Jahr 1999 prägte das Antikorruptionsrecht maßgeblich die Entwicklung der Compliance in Deutschland. Nachdem… …Datenschutz. In einer schnell verlaufenden Entwicklung vollzog sich, wenngleich die einzelnen Gebiete bereits vorher im Unternehmen betreut wurden, eine… …Delegierten Verordnung (EU) 2017/565 eingerichtete Com- pliance-Funktion die Entwicklung und regelmäßige Überprüfung der Produkt- freigabevorkehrungen überwacht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Treiber globaler Compliance-Trends – The end of the “flat world”

    Benno Schwarz
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Einführung: Anforderungen an ein Compliance-Management-System

    Stephan Grüninger, Matthias Wanzek
    …hat.45 Je nach Unternehmensgröße können die verschiede- nen Compliance-Aufgaben, die Entwicklung und Umsetzung der Compliance- Programme durch die… …Verantwortung für die Entwicklung und Implementie- rung von Compliance-Programmen übernehmen, gilt als Voraussetzung, dass diese über gute Kenntnisse des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Effektive Business Codes: Inhalt und Bedingungen

    Muel Kaptein
    …Beratung von Unter- nehmen bei der Entwicklung und Implementierung von Compliance-Programmen. 2.2 Effektive Business Codes: Inhalt und Bedingungen1 Muel… …Entwicklung und Stakeholder-Dialog. 2.2.3.2 Moralisch vertretbar Eine zweite wichtige Voraussetzung ist, dass das Unternehmen in den im Code angesprochenen… …von Entscheidungen. Im Rahmen der Entwicklung und Einführung eines Codes tun sich Unterneh- men mit vier Punkten schwer, die ich an dieser Stelle… …. 2.2.4.1 Top Down und/oder Bottom Up? Die erste Frage bezieht sich auf die an der Entwicklung des Codes Beteiligten und den Grad der Intensität der… …Lösungen haben, die es im Unternehmen schon gibt. Je mehr Leute jedoch an der Entwicklung eines Codes beteiligt sind, desto zeitaufwendiger wird dieser…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück